• TOP Thema bei Nachbarschaftsrecht
    Unkraut an Grenze

    von HiJoe | am 28.6.2007

    hot 14 Antworten | letzte am 30.6.2007 von Manü

    Hallo, es geht hier um Unkraut an der Grenze zum Nachbarn. Folgender Fall: An meiner Grenze zum Nachbarn standen früher mal große Fichten, die aber inzwischen gefällt sind. Die Baumstümpfe + Wurzeln sind aber noch im Boden, mit der Folge, dass ich dort keinen Rasen anpflanzen und auch nicht ...

    Nachbar
  • hot 11 Antworten | letzte am 16.6.2025 von spatenklopper

    Guten Tag Kurz zur Erklärung vorne weg. Unser Grundstück grenzt mit einer Seite an den Zaun der Nachbarin und unsere Einfahrt führt an ihrer zusätzlich vorbei und noch ein Stück an ihrem Garten. Ich habe seit fast 10 Jahren meinen Hundesalon bei uns auf dem Grundstück. In einem seperaten G ...

  • zu hot 11 Antworten | letzte am 20.3.2025 von 3,141592653

    Hallo und guten Abend. Wir haben in Brandenburg 2017 ein Grundstück gekauft. Es ist vollkommen eingefriedet. Auf der rechten (unseren) Seite befindet sich der Zaun bis zur Hälte der Lange bis zu einem Meter auf dem Grundstück des Nachbarn. Das war kein Problem, bis das Grundstück verkauft wurde. Nun ...

  • 9 Antworten | letzte am 27.2.2025 von Daskalos

    Seit 3 Wochen gehen regelmäßig am Wochenende Kinder am Grundstück meiner Mutter vorbei und werfen Äste und teils Faustgroße Steine auf das Grundstück. Beim ersten Mal auf einen Schuppen, beim zweiten Mal auf ein Fahrzeug, beim dritten Mal wahllos - wobei sie nur knapp an meiner Mutter vorbeiwarfen. ...

  • zu hot 11 Antworten | letzte am 12.2.2025 von eh1960

    Guten Morgen zusammen, zur Vorgeschichte: Unsere direkten Zaunnachbarn haben an unserem Zaun eine Hecke und diverse Bäume, die in Ihrer Größe ihres gleichen suchen. Die Höhe der Hecke überschreitet mittlerweile die 3,50 Meter und auch der Walnussbaum steht näher als 2 Meter zu unserer Grenze. I ...

  • 3 Antworten | letzte am 29.12.2024 von drkabo

    Hallo Beratende, wir erwarben in 2022 ein freistehendes Einfamilienhaus mit Nebengelass + Carport. Das benachbarte Grundstück ist eine Ruine mit kaum noch vorhandenem Dach und einsturgefährdeten Mauerteilen, welches der zuständigen Bauordnungsbehörde durch mich bekannt wurde. Die Ruine wurde vor ...

  • 4 Antworten | letzte am 13.12.2024 von drkabo

    Guten Tag Zusammen, ich habe eine Frage zum Thema Grundstücksgrenze. Wir haben ein Einfamilienhaus und auf der einen Seite die Grundstücksgrenze zur Nachbarin. Die Hecke ist sehr hoch, dass Grundstück liegt leicht höher als unseres. Die Hecke wurde nicht immer gleichmäßig über die Jahre gepfleg ...

  • hot 12 Antworten | letzte am 27.10.2024 von Pita123

    Ich hoffe, ich bin im Richtigen Forum☺ Nachbar A möchte Nachbar B wenige Zentimeter Grundstück „schenken", damit dieser sein Tor nicht versetzen muss (Grundstücke wurden ohne Zaun zusammen genutzt, jetzt wird verkauft und geteilt) Es geht hierbei um ca 0,5 m x 8m. Muss das verk ...

  • 1 Antwort | letzte am 3.10.2024 von Anami

    Hallo, es soll eine neue Einfriedung geben, welche aktuell aber Uneinigkeit gibt auf dem Standort und genauere Ausführung (Unterbau) gibt. Wo kommt der Zaun im Bebauungsplan hin ? Welche Regelungen gibt es bei Abrundungen von Bebauungsplänen ? Irgendwo habe ich mal gelesen, dass zwischen d ...

  • hot 19 Antworten | letzte am 25.9.2024 von wirdwerden

    Guten Morgen liebes Forum, ich habe einen etwas kuriosen Fall und würde mich über Ideen freuen. Nehmen wir an, es gibt ein großes Mehrfamilienhaus (9 Wohneinheiten) von denen aber nur noch 2 in Benutzung sind. Eine der Wohneinheiten wird von einer Mieterin bewohnt, welche wohl eine Art Hausv ...

  • 1 Antwort | letzte am 16.9.2024 von de Bakel

    Hallo, wenn ein Grundstück eingefriedet wird, dann sollte dieser bei Uneinigkeit direkt auf der Grenze stehen. Da die Grenzziehung nur wenige mm groß ist, stellt sich die theoretische Frage, was als Grenze zählt ? Wo der Pfahl oder der Zaundraht steht ? Oder zählt das ganze als Zaun und muss in ...

  • 3 Antworten | letzte am 12.9.2024 von Harry van Sell

    Hallo, der Nachbar A möchte sein Grundstück verändern und eine sehr alte Wand +Zaun soll entfernt und durch einen Zaun ersetzen werden. Der Nachbar B hat von der anderen Seite etwas, was evtl. einen Zaun erforderlich machen könnte. Wer kommt für die Kosten/Unkosten auf ? Wie sollte sich B verha ...

  • 5 Antworten | letzte am 5.8.2024 von drkabo

    Hallo! Die im Mai 2021 gepflanzte Thuja-Hecke des Nachbarn steht in einem Abstand von ca. 30cm (Mitte Stamm) an unserer Grundstücksgrenze. Ca. 10 cm neben der Grenze, auf unserer Seite, haben wir im Mai 2023 einen 2m hohen Doppel-Stabmattenzaun mit Sichtschutz setzen lassen. Mittlerweile ist es ...

  • hot 12 Antworten | letzte am 14.7.2024 von Rosenfreund

    Hallo, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Wir leben in einer Doppelhaushälfte in BW. Angefangen hat es damit, das meine Frau beim Gespräch mit dem Nachbarn mal erwähnte, das wir eine Mittelwand im Keller haben, die leicht feucht ist. Sie durfte Tage später auch zu ihm in den Keller um z ...

  • 3 Antworten | letzte am 10.7.2024 von Harry van Sell

    Im Grundbuch ist ein Wegerecht mit dem Wortlaut eingetragen " die jeweiligen Eigentümer der Grundstücke A und B dürfen das Wegerecht entlang des Weges entlang der Grundstücksgrenze zu den Nachbargrundstücken XY jederzeit nutzen Grundstück A (Grundstück in zweiter Reihe mit schmaler Zufahrt mi ...

  • 1 Antwort | letzte am 9.7.2024 von Harry van Sell

    Guten Tag, zur Klärung einer Aufforderung meines Nachbars hinsichtlich seines Zauns/der Grundstücksgrenze hoffe ich auf die Hilfe dieses Forums. Wir wohnen seit Anfang 2023 in einem Bungalow in Rheinland-Pfalz. Jahre vor unseres Erwerbs des Einfamilienhauses hat die Vorbesitzerin den größten ...