Familienrecht Heirat
-
Namensänderung gem. Art. 47 EGBGB
von go417506-87 | am 3.2.2023
Hallo zusammen, eine Person bekommt bald die deutsche Staatsbürgerschaft (aktuell - Russische, die wohl auch behalten wird). Nach der Aushändigung der Einbürgerungsurkunde wird die Person als erstes in den Standesamt gehen (Südhessen in LK Offenbach) un den Namen nach Art. 47 EGBGB „einzud ...
-
Hausverkauf nach Auszug mit Wertzuwachs
von SVNC | am 19.1.2023
Hallo zusammen, Person A und B bauen 2017 ein Haus zusammen, nicht verheiratet, wovon beide hälftig im Grundbuch eingetragen sind. Person A zieht aus dem gemeinsamen Haus Ende 2018 aus, Person B bleibt dort wohnhaft. Person B investiert in dem Haus in diversen Sachen, diese nachweislich ein ...
-
Ausländisches Scheidungsurteil, Immobilien in Deutschland
von FRALAX1987 | am 15.1.2023
Hallo aus Hessen, meine Frage zielt darauf ab das Szenario einer Scheidung rechtlich zu betrachten. Zum Fall: -Sie, Staatsbuergerin ausserhalb Europas. -Ich, deutscher Staatsbürger, besitze 2 Immobilien in D. -Heirat und Wohnsitz beides dann in ihrem Land Theoretischer Fall Scheidung: 1 ...
-
vaterschaft Anfechtung trotz bestehender Ehe
von Hallo1999 | am 14.1.2023
zu hotHallo. Ich bin derzeit schwanger und verheiratet. Der biologische Vater ist leider nicht mein mann , aber mein Mann nimmt dieses Kind als sein eigenes an. Jetzt droht er ihr mit Anwälten und will Umgang zu dem Kind und er droht mir mit kindeswohlgefährdung. Er will trotz allen seine Rechte al ...
-
Scheidung Finanzen
von LeaFinnMama | am 14.1.2023
Guten Tag, Wir haben beschlossen uns scheiden zu lassen. Hierbei wurde in den Jahren der Ehe das zuvor erworbene Haus mit Sondertilgungen (aus Abfindung, aufgelösten Aktien, Schenkungen meiner Eltern und einem aufgelösten Bausparer) fast nur von meiner Seite aus getilgt, weil mein Partner lieber s ...
-
Hallo, leider kann ich mit keinem drüber reden und hoffe hier eine Antwort zu bekommen. Mein Partner hat ein uneheliches Kind aus einer früherem Beziehung, der Junge ist 16 Jahre alt. Mein Partner hat keinen Kontakt zu dem Kind er zahlt nur Unterhalt. Meine Frage ist, können wir problemlos ...
-
Elterngeld ohne Angaben vom "Erzeuger"?
von montecora12 | am 8.1.2023
Hallo zusammen. Ich möchte hier eine Situation schildern bei der ich nicht recht weiter weiß. Mein Sohn hat letztes Jahr geheiratet. Seine jetzige Frau hat einen 10 Monate altes Kind und war bis 2 Monate vor der Geburt in Ausbildung. Mein Sohn ist nicht der leibliche Kindsvater. Dieser ist zwar bek ...
-
Besuch/Übernachtung neuer Partner in Ehewohnung
von Joe171 | am 5.1.2023
hotHallo zusammen, Ich habe eine Frage und ich hoffe mir kann geholfen werden. Folgende Situation: Meine Frau und ich haben uns im Sommer 2021 getrennt. Aus verschiedenen Gründen leben wir noch WG-mäßig zusammen mit unserer 16jährigen Tochter in einer Wohnung ( wir stehen beide im Mietvertrag) ...
-
Auslegung einer gerichtlichen Vereinbarung im paritätischen Wechselmodell
von rickie | am 31.12.2022
zuHallo, mein Sohn lebt im paritätischen Wechselmodell bei mir. Das Kindergeld bekommt seine Mutter (wir waren nicht verheiratet). Als das Wechselmodell gerichtlich vereinbart wurde, wurde zusätzlich eine zeitlich begrenzte freiwillige Unterhaltszahlung (normalerweise nicht notwendig, da die Einkommen ...
-
Was, wenn der Partner nicht in die Scheidung einwilligt?
von papalagi | am 26.12.2022
Herr Z. hat ohne jegliche Ankündigung oder vorausgehende Krise seine Frau verlassen und die Scheidung eingereicht. Er war wochenlang untergetaucht und nicht erreichbar. Dann tauchte er wieder auf und verlangte von ihr, das Haus umgehend mit Sack und Pack zu verlassen. Dem kam sie nicht nach, wo so ...
-
Partner (noch verheiratet), Geld leihen
von Frageamabend | am 18.12.2022
hotGuten Abend, Mein Partner und Vater meines Kindes ist noch verheiratet (Zugewinngemeinschaft). Nun ist er seit langem ca. 10 000 € im Minus auf seinem normalen Konto. Er hat dafür lange den Dispozins gezahlt und sich nun endlich um einen Kredit über 15 000 € bemüht (damit er etwas ...
-
Anfangsvermögen Scheidung
von Nadine991 | am 20.12.2022
Hallo an die Runde, Ich hab mit Wirkung zum 01.03.1997 mein Elternhaus überschrieben bekommen. Am 30.5.1997 hab ich geheiratet. Der Grundbuch Eintrag war 16.07.1997 . Zählt das zum Anfangsvermögen? Oder ist das wie ein e Schenkung zu werten? Wie ist das bei einer Scheidung zu bewerten? -- Editie ...
-
Rechtliches Konstrukt unverheiratet Dachausbau Schwiegereltern Sicherheiten
von Badner | am 17.12.2022
Liebe Community! Meine Freundin und ich überlegen derzeit, ob wir einen Dachausbau im Hause meiner Schwiegereltern angehen wollen (die Schwiegereltern wären damit einverstanden und wir lassen gerade prüfen, ob dies prinzipiell möglich ist hinsichtlich Baurecht etc.). Da man derzeit kein Bauland z ...
-
Lebensgemeinschaft / Erbe / Trennung
von Herzchen29 | am 15.12.2022
Hallo zusammen, Viell kann man mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen oder hat eine zündende Idee. Ich habe mich von meinem Partner getrennt nach 13jahren. In dieser Zeit habe ich die Hälfte von meinem Elternhaus geerbt und mit ihm zusammen die andere Hälfte meiner Tante abgekauft. Wir stehen ...
-
Pfändung Unterhaltsrückstand nach 850d
von ChrisseyG | am 11.12.2022
hotHallo liebes Forum, In meiner Verzweiflung melde ich mich jetzt bei euch. Ich habe aus vorheriger Partnerschaft Zwillinge, ich war lange trotz Bemühungen nicht in der Lage, den Unterhalt zu zahlen. Als ich es konnte und einen Betrag angeboten habe, meinte die Kindesmutter, sie würde lieber Unter ...