Familienrecht Namensänderung
-
Namensänderung gem. Art. 47 EGBGB
von go417506-87 | am 3.2.2023
Hallo zusammen, eine Person bekommt bald die deutsche Staatsbürgerschaft (aktuell - Russische, die wohl auch behalten wird). Nach der Aushändigung der Einbürgerungsurkunde wird die Person als erstes in den Standesamt gehen (Südhessen in LK Offenbach) un den Namen nach Art. 47 EGBGB „einzud ...
-
Unterhalt Kind - Umgangsrecht und Fremdbetreuung
von IchLeseNur | am 16.1.2023
Hallo, ich wollte mal kurz nachfragen wie in so einem Konstrukt ein gangbarer Weg aussehen könnte: Ist-Situation: In Trennungsphase, Frau wohnt in unserem gemeinsamen Haus (50:50) Ich konnte/wollte nicht mehr da wohnen und bin ausgezogen. Entfernung jetzt bei rund 90km Würde meine Tochter ger ...
-
Namen korrigieren lassen
von EeehMacarena | am 6.1.2023
Ich habe einen Nachnamen, mit dem ich seit jeher verarscht werde. Nicht gemobbt, aber es werden ständig Witze drüber gerissen. Das nervt gewaltig, wenn man zum 1000x Mal am Telefon Smalltalk über den Namen führen muss. Oder bei Namensschildern. Jetzt hab ich erfahren, dass er ursprünglich eigentli ...
-
Kindesunterhalt 2023 Anpassung
von Blumentrute | am 3.1.2023
Hallo, wer kann mir sagen, wie die neue Anpassung des Kindesunterhalts erfolgt? Bekommt der Vater vom Amt ein Schreiben mit der neuen Berechnung um die monatliche Überweisung anzupassen? Vielen Dank im Voraus.
-
Unterhalt für Studierende
von MurielXP | am 19.12.2022
hotGuten Tag, ich, 20 Jahre alt, studiere im 2. Semester und wohne noch bei meiner Mutter. Meine Eltern sind geschieden. Das bedeutet, dass beide für mich anteilig Unterhalt zahlen müssen. Bisher hat das einigermaßen gut geklappt. Jetzt verlangt mein Vater von mir eine neue Berechnung für 2023 des Un ...
-
Namenswahl, Familienname bei internationalem Paar - welches Recht gilt?
von gasfisher | am 17.11.2022
Hallo zusammen, meiner Partnerin und ich haben vor Kurzem ein gemeinsames Kind bekommen. Auf dem Zettel des Standesamts zur Namenswahl steht, dass der Familienname auch nach einem ausländischen Namensrecht vergeben werden kann, wenn einer der Eltern eine andere Staatsangehörigkeit hat. Meine P ...
-
Heirat trotz Schulden...
von carimio | am 21.11.2022
Hallo, ein Freund möchte seine Partnerin heiraten. Diese führt gerade einen Prozess mit PKH, den sie wahrscheinlich verlieren wird und dann die Anwaltskosten der Gegenseite bezahlen muss. Das Urteil wird sicherlich nach der Eheschliessung erst erfolgen. 1. Frage: Haftet mein Freund für die Schuld ...
-
Gerichtlich definierten Umgang freiwillig aussetzen
von go549118-39 | am 14.11.2022
hotHallo zusammen, ich habe mit meiner Ex-Partnerin vor Gericht bezüglich des Umgangs eine Vereinbarung getroffen. In der einen Woche ist mein Sohn von Mittwochnachmittag bis Freitagvormittag bei mir und in der anderen Woche von Donnerstagnachmittag bis Montagvormittag. Wie ist es nun wenn ich be ...
-
Geburtsname in Personalausweis nach Namensänderung
von guest-12312.... | am 8.11.2022
hotHallo, ich habe meinen Nachnamen aus beruflichen Gründen geändert. Nachdem die Namensänderung amtlich war, habe ich einen neuen Personalausweis beantragt. Dieser wurde jedoch ohne meinen Geburtsnamen ausgestellt. Nach mehrmaligen Nachfragen, wurde mir seitens des Bürgeramts mitgeteilt, dass der Ge ...
-
Völliges Durcheinder bei Unterhaltszahlung
von Harrypotter123 | am 3.10.2022
zu hotHallo ! So wie ja in der anderen Beiträgen bereits Geschrieben habe ich durch das Amtsgericht beim kindesvater Unterhalt gepfändet für Meine Minderjährigen Kinder ( damit es nicht wieder zu Verwechslung kommt ) … Nun hat der Vater den kompletten Rückstand an meinen Volljährigen Sohn aufs ...
-
Auskunftspflicht wie oft darf man Nachfragen
von Harrypotter123 | am 23.10.2022
hotHallöchen ihr Lieben ! Direkt Nein ich frage nicht für mich , ich frage für eine Freundin welche es nicht so mit Internet hat !!! Sie lebt getrennt vom Kindesvater eines 9 Jährigen Kindes bekommt 50,- Unterhalt … Letzten Einkommensnachweise des Vaters gab es 2020 und diese nur Halb … Nu ...
-
Unterhaltsberechnung nach Änderung der Umgangsregelung (Wechselmodell -> Residenzmodell)
von Calanus | am 15.10.2022
Meine Ex-Frau und ich wurden im November 2021 rechtskräftig geschieden. In Bezug auf den gemeinsamen Sohn Jan, geb. im Jahr 2009, wurde das paritätische Wechselmodel vereinbart. Der volljährige Sohn Björn, geb. im Jahr 2003, hatte den Wunsch geäußert, ebenfalls diese Wohnform auszuüben. Die Beteilig ...
-
Änderung an Lohnpfändung wegen Unterhaltsrückständen und laufendem Unterhalt
von Degenhard | am 15.10.2022
Hallo zusammen, mich beschäftigt seit einiger Zeit folgende Frage: Wie wirkt sich eine vorzeitige freiwillige Begleichung von Unterhaltsrückständen auf eine laufende Lohnpfändung aus, wenn diese wegen eben diesen Rückständen, aber auch zu laufendem Unterhalt betrieben wird? Wer muss da inwiewe ...
-
85km Umzug Kindsmutter bei gemeinsamen Sorgerecht
von go549118-39 | am 8.10.2022
hotHallo zusammen, Ich bin gerade aus dem Familiengericht gekommen um endlich den Umgang mit meinem Sohn definieren zu lassen. Ich habe ihn nun 6 Tage und meine Ex 8 Tage in einem 14 tägigen Modell. Unser Sohn ist drei und hat eine sehr enge Verbindung zu beiden Elternteilen. Nun hat Kindsmutter ...
-
Unterhalt Datenschutz von Mitbewohnern
von Sabaton89 | am 27.9.2022
Hallo zusammen, ich fülle bezüglich Unterhaltsvorschuss gerade einen Selbstauskunftsbogen aus. Dort wird nach Mitbewohnern gefragt: Name, Einkommen, Geburtsdatum, Gehalt etc. Diese Person ist mit mir nicht verwandt, Einkommen weiß ich nicht und daher weigert die Person sich, ihre Daten zu n ...