Familienrecht Recht
-
TOP Thema bei Familienrecht
Ummeldung des Kindes ohne meine Zustimmung.
von MARK_HAM | am 10.5.2017
hotHallo alle zusammen, ich habe eine kleine Frage. Ich und meine Ex Partnerin haben in einer gemeinsamen Wohnung gewohnt, eher sie ausgezogen ist. Die Kinder waren bei mir gemeldet, eher sie ohne meine Zustimmung die Kinder umgemeldet hat. Wir haben gemeisames Sorgerecht, allerdings sollten d ...
-
Namensänderung gem. Art. 47 EGBGB
von go417506-87 | am 3.2.2023
Hallo zusammen, eine Person bekommt bald die deutsche Staatsbürgerschaft (aktuell - Russische, die wohl auch behalten wird). Nach der Aushändigung der Einbürgerungsurkunde wird die Person als erstes in den Standesamt gehen (Südhessen in LK Offenbach) un den Namen nach Art. 47 EGBGB „einzud ...
-
Mit dem Sohn laut gestritten
von Lana 79 | am 31.1.2023
Hallo, ich habe mich mit dem Sohn 14l Laut in der Wohnung gestritten. Der Nachbar von unten lauscht an der Tür und hat das aufgenommen mit dem Handy.Hat gesagt das er das Jugendamt meldet.Darf das Jugendamt unangemeldet kommen? Darf ich Nachbar anzeigen wegen lauschen und aufnehmen? Was soll ich mac ...
-
Zustimmung zur Konfirmation
von Meyerbier | am 23.1.2023
zu hotGuten Tag, mein Kind lebt in einem Wechselmodell mit gemeinsamen Sorgerecht. Laut Mutter des Kindes hat das Kind den Wunsch geäußert am Konfirmandenunterricht teilzunehmen und evtl. konfirmiert zu werden. Leider kann ich im Gespräch mit dem Kind diesen Wunsch in der geschilderten Form nicht wiede ...
-
Wie endet ein 8a Verfahren?
von MMMN | am 21.1.2023
Liebe Community, meine Partnerin und ihr Ex durchlaufen gerade ein Clearing im Auftrag des Jugendamtes. Auslöser für das und für die Eröffnung des 8a Verfahrens war ein Angriff auf meine Partnerin unter starkem Alkoholeinfluss, weil sie ihm von ihrer neuen Beziehung mit mir erzählen wollte. Weite ...
-
Umgangsregelung: Wer holt und bringt?
von Franziska 1931 | am 18.1.2023
hotDie Fakten: geteiltes Sorgerecht, Tochter 11 Jahre, Mutter schuf durch Hauskauf und Umzug in familiäres Umfeld Entfernung von 30 km (25-30 Min eine Fahrt), 10 Jahre getrennt KV: seit 5 Jahren holt und bringt der KV das Kind 14tägig von Fr abends bis So abends; KV beteiligte sich noch nie an der ...
-
Unterhalt Kind - Umgangsrecht und Fremdbetreuung
von IchLeseNur | am 16.1.2023
Hallo, ich wollte mal kurz nachfragen wie in so einem Konstrukt ein gangbarer Weg aussehen könnte: Ist-Situation: In Trennungsphase, Frau wohnt in unserem gemeinsamen Haus (50:50) Ich konnte/wollte nicht mehr da wohnen und bin ausgezogen. Entfernung jetzt bei rund 90km Würde meine Tochter ger ...
-
Titel anpassen aufgrund Bedarfskontollbetrag
von Member1983 | am 17.1.2023
Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Ich bin 2 Kindern gegenüber Unterhaltspflichtig. Bei einem Kind ist das JA Beistand und es besteht ein dynamischer Titel. Dieser Titel wurde zuletzt im August berechnet. Nun habe ich Post vom Kreis bekommen mit den neuen Beträgen ab 2023. Soweit alles gut ...
-
Ausländisches Scheidungsurteil, Immobilien in Deutschland
von FRALAX1987 | am 15.1.2023
Hallo aus Hessen, meine Frage zielt darauf ab das Szenario einer Scheidung rechtlich zu betrachten. Zum Fall: -Sie, Staatsbuergerin ausserhalb Europas. -Ich, deutscher Staatsbürger, besitze 2 Immobilien in D. -Heirat und Wohnsitz beides dann in ihrem Land Theoretischer Fall Scheidung: 1 ...
-
vaterschaft Anfechtung trotz bestehender Ehe
von Hallo1999 | am 14.1.2023
zu hotHallo. Ich bin derzeit schwanger und verheiratet. Der biologische Vater ist leider nicht mein mann , aber mein Mann nimmt dieses Kind als sein eigenes an. Jetzt droht er ihr mit Anwälten und will Umgang zu dem Kind und er droht mir mit kindeswohlgefährdung. Er will trotz allen seine Rechte al ...
-
Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt - Einwilligungsvorbehalt
von Jutta1969 | am 13.1.2023
Folgender Fall zu Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt, mit der Bitte um juristisch fachkundige Informationen. Eine Demenzkranke steht unter Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt. Der Enkel ist als Betreuer eingesetzt (mit Einwilligungsvorbehalt). Die Betreute hat einen Anwalt mit Vollmacht beau ...
-
Elterngeld ohne Angaben vom "Erzeuger"?
von montecora12 | am 8.1.2023
Hallo zusammen. Ich möchte hier eine Situation schildern bei der ich nicht recht weiter weiß. Mein Sohn hat letztes Jahr geheiratet. Seine jetzige Frau hat einen 10 Monate altes Kind und war bis 2 Monate vor der Geburt in Ausbildung. Mein Sohn ist nicht der leibliche Kindsvater. Dieser ist zwar bek ...
-
Volljährigenunterhalt für Studentin
von MurielXP | am 7.1.2023
zu hotGuten Tag, kann mir jemand folgendes beantworten: Ich - 22 J. - studieren seit 1 Jahr an der Uni. auf dem Wohnungsmarkt habe ich keine Chance, eine 1 Zi.-Wohnung zu bekommen. Das gleicht gilt für das Stutendenheim - total ausgebaucht. Meine Eltern sind geschieden - so wohne ich inoch bei meiner ...
-
Auslegung einer gerichtlichen Vereinbarung im paritätischen Wechselmodell
von rickie | am 31.12.2022
zuHallo, mein Sohn lebt im paritätischen Wechselmodell bei mir. Das Kindergeld bekommt seine Mutter (wir waren nicht verheiratet). Als das Wechselmodell gerichtlich vereinbart wurde, wurde zusätzlich eine zeitlich begrenzte freiwillige Unterhaltszahlung (normalerweise nicht notwendig, da die Einkommen ...
-
KV und Umgangs-/Bringpflicht
von amz623849-5 | am 26.12.2022
hotHallo! Folgender Sachverhalt: Mein Ex und ich teilen uns das Sorgerecht für unseren gemeinsamen Sohn (10 Jahre). Vor drei Jahren sind wir aufgrund eines Hauskaufs 32 km weiter weg gezogen (35 Min Fahrtzeit) . Seitdem sieht der KV ihn nur noch 14-tägig, nicht wie davor auch einmal in der Woche, da d ...
-
Was, wenn der Partner nicht in die Scheidung einwilligt?
von papalagi | am 26.12.2022
Herr Z. hat ohne jegliche Ankündigung oder vorausgehende Krise seine Frau verlassen und die Scheidung eingereicht. Er war wochenlang untergetaucht und nicht erreichbar. Dann tauchte er wieder auf und verlangte von ihr, das Haus umgehend mit Sack und Pack zu verlassen. Dem kam sie nicht nach, wo so ...