Familienrecht Sorgerecht
-
Umzug - Kann der Kindsvater da Schwierigkeiten machen?
von Susa | am 18.7.2002
Hallo, ich bin im 8. Monat schwanger und wohne in München. Meine finanzielle Lage ist desolat, da ich wegen der Schwangerschaft keine neue Arbeit annehmen konnte und die Lebenshaltungskosten hier sehr hoch sind. Mein größtes Problem: der Wohnungsmarkt. Es war mir bisher nicht m ...
-
Namensänderung OHNE Zustimmung des Vaters nach der Ehescheidung?
von Katrin | am 22.5.2002
hotGibt es eine Möglichkeit,OHNE Zustimmung des Vaters, nach der Ehescheidung den Namen eins 4 jährigen Kindes zu ändern? Der Vater ist straffällig geworden und sitzt längere Zeit im Gefängniss... Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen...
-
Frage zu gemeinsamen Sorgerecht
von Silke | am 12.5.2002
Hallo! Ich bräuchte einen Rat, vielleicht kennt sich jemand von euch aus. Die Grundlage: Mein Freund ist geschieden, sein Kind lebt bei der Mutter, sie haben gemeinsames Sorgerecht. Wir haben vor, zu dritt 3 Tage meine Eltern zu besuchen, die ungefähr 3 Stunden mit dem Auto entfern ...
-
Kindesentzug?
von Lio | am 22.10.2002
Ich versuche die Situation zu schildern: Ein nicht verheiratetes Paar, hat das gemeisame Sorgerecht. Durch verschiedene Fehlverhalten der Mutter, will der Vater die Beziehung zu ihr abbrechen, aber das alleinige Sorgerecht beantragen. Gestern Abend kam es zum Streit, wobei die Kindsmutter den S ...
-
Muss mein Lebensgefährte für uns aufkommen?
von Fabienne | am 20.10.2002
Hallo, ich bin seit letzten Montag geschieden und habe auch nach 11 langen Monaten das Sorgerecht an diesem Tag zugesprochen bekommen. Mein Sohn ist 3 und hat die letzten 11 Monate bei seinem Vater gelebt wofür ich auch Unterhalt gezahlt habe obwohl das gemeinsame Sorgerecht bestand. Jetzt ...
-
Aufenthalt 50 / 50
von Birgit Schef... | am 7.10.2002
Hallo, seit unserer Trennung vor nunmehr 3 Jahren lebt unser 5 -jähriger Sohn abwechselnd - zu gleichen Teilen - bei seinem Vater und bei mir. Wir beide sind mittlerweile verheiratet, der Vater hat zusammen mit seiner Frau eine 1 Jahre alte Tochter . Nicht erst seit diesem Zeitpunkt versuch ...
-
Ex Freundin kriegt ein Kind (hilfe)
von ebenizikiken | am 26.9.2002
Hallo Ich habe da ein Problem eine Ex Freundin ist von mir Schwanger geworden, Sie wir es in Dezember auf die Welt bringen, da freue ich mich auch sehr, aber auch sehr traurig darüber. Ich hatte meiner Ex Freundin das gemeinsame Sorgerecht vorgeschlagen, da meinte Sie nur „ nein das wi ...
-
!--EILT--SORGERECHT--EILT--!
von susan | am 11.9.2002
HALLO! Ich habe folgendes Problem: Mein Freund (21J.), der mit mir (20J.) und meinem Kind dauerhaft zusammenlebt, hat ein leibliches Kind (2J.) aus einer vorangegangenen Beziehung, welches aber im Haushalt der Mutter lebt. Bis vor kurzem haben wir so gut wie jedes Wochenende etwas mit dem Kleinen ...
-
Recht des Kindes auf beide Eltern durchsetzen
von Sandra D. | am 29.8.2002
Guten Abend, es geht um folgenden Fall: Mann und Frau trennen sich, sie sind unverheiratet. Sie sind Eltern einer süßen Dreijährigen, die ohne jeden Zweifel beide Elternteile abgöttisch liebt. Die Eltern hatten sich geeinigt, daß ER IHR bis zum Zeitpunkt wo die Tochter ...
-
Besuchsrecht
von lilalampe | am 1.9.2002
Ich habe mit meiner Ex gem. Sorgerecht, jedoch Beschuchsrecht alle 2 Wo. (WE). Mein Großer wollte die letzte Zeit nicht mitkommen. Wenn er es sich jetzt anders überlegt und wieder mitkommen will, könnte ich dann (aus erzieherischen Gründen) 1x sagen, daß ich ihn dann nicht m ...
-
Scheidungs- folgevereinbarung sicher???
von guest-12323.... | am 1.8.2002
Lebe seit 3 Jahren getrennt, Scheidung Januar 2002. Alles lief problemlos, da wir ausser VA alles in einer notariellen Scheidungsfolgevereinbarung geregelt haben: Kindesunterhalt mit fixen Beträgen, Betreuungsunterhalt Ehefrau bis zum 12. Lebensjahr der Kinder, Zugewinnverzicht der Ehefrau wegen Übe ...
-
Umgangsrecht bei behinderten Kindern??!!
von Brücksi | am 26.7.2002
Hallo, leider habe ich zu unserem Problem noch nirgendwo eine Antwort finden können, daher die Frage ans das Forum: Mein Lebensgefährte ist Vater eines 5-jährigen schwerstbehinderten Kindes. Er lebt seit ca. 2 Jahren in Trennung und hat mit seiner Frau das gemeinsame Sorgerecht. Seit ...
-
Vater will seinen Sohn nicht !
von Mirco Brahmann | am 18.6.2002
Mir ist ein Fall bekannt, da möchte ein Vater seinen Sohn nicht. Die Mutter und auch der Sohn, möchten das der Vater sein Umgang und seine Sorgepflicht ausübt. Jetzt hat der Vater per Anwalt den Antrag gestellt, dass Sorgerecht auf die Mutter zu übertragen (Briefe dazu könn ...
-
Scheidung Selbstmord Sorgerecht
von Wuerriehausen | am 29.5.2002
Wer kann helfen? Wir haben eine Bekannte, die sich das Leben nehmen wollte (durch die Ehestreitigkeiten). Nun will Sie die Scheidung beantragen, aber hat Angst, daß Sie dabei das Sorgerecht für ihr Kind verlieren könnte. Brechtigt oder Nicht-Berechtigt? Hat einer Erfahrung mit so was ...
-
umgangs- und sorgerecht
von ovid | am 27.3.2002
die mutter m klagt gegen den vater v das sorgerecht für die gemeinsame 3 jährige tochter ein. zur zeit erhält v eín 14 tägiges umgangsrecht von samstag 12 bis sonntag 17 uhr. auch wurde v vor beginn des sorgerechtsstreits von m angezeigt, wegen körperverl., nötigun ...