Familienrecht Wohnung
-
Trennungsjahr starten, Wohnungsausstattung
von tolikschatz | am 31.7.2022
hotHallo, wie der Titel schon sagt, beschäftigt mich folgendes. Wenn ein Ehepaar sich trennt, ist es in der Regel so, dass der Mann auszieht und die Frau mit den Kindern in der Wohnung, im Haus, verbleiben. Der Mann muss also dann per sofort Unterhalt bezahlen und hat in der Regel vermuttlich nur de ...
-
Eheliche Wohnung/Unterhalt
von Besserweiß | am 22.7.2022
Wir haben hier gerade einen interessanten Fall im Bekanntenkreis. Ehepaar, 15 Jahre verheiratet, Kind 12 Jahre. Frau ging die ersten 2,5 Jahre arbeiten, dann ein Jahr Elterngeldbezug. Auf ausdrücklichen Wunsch des Mannes, blieb sie zu Hause. Der Mann wollte weder früh aufstehen um das Kind in ...
-
Unterhalt für arbeitsloses 18j Kind in eigener Wohnung
von inkognitotyp | am 14.6.2022
hotHallo Experten, "kurze Fallschilderung": ich habe zwei Söhne (16 und 18) und wohne mit meiner Ehefrau und der leiblichen Mutter beider in einem von mir 2019 finanzierten Haus. Mein Sohn ist auf "Grund von Gründen" und eigener Initiative von 2019 bis Mai 2022 in betreuten Wohn ...
-
Erlischt Wohnungsrecht bei einer Teilungsversteigerung?
von PatrickW123 | am 2.6.2022
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Konstellation: Meine Eltern lassen sich scheiden. Im Eigentum je zur Hälfte gehört das Zweifamilienhaus meinem Vater und meiner Mutter. Im Erdgeschoss wohnt die Mutter meines Vaters mit im Grundbuch eingetragenem Wohnungsrecht. Sollte es nun zu ...
-
Vater finanziert der 15 jährigen eine Wohnung mit 18 jährigem Freund
von Ikobu | am 11.2.2022
Hallo ich bin neu hier und mein Anliegen ist: Wir habe erfahren das unser Sohn zu dem wir seit 13 Jahren keinen Kontakt haben, seiner 15 jährigen Tochter eine Wohnung finanzieren will. Sie (die aus einem Dorf kommt) soll nun in Hamburg eine eigene Wohnung bekommen. Dort soll ihr 18 Jahre alter Fre ...
-
Bewertungsmethode Eigentumswohnung Zugewinnausgleich
von Sonnenanbeter81 | am 8.1.2022
Hallo Gemeinschaft, nachdem meine Scheidung jetzt hoffentlich durch ist steht der Zugewinnausgleich vor der Tür. Meine (Ex)Frau wird den Zugewinnausgleich wohl demnächst geltend machen. Da ich Privat schon einmal ein Gutachten über meine Immobilie habe erstellen lassen stellt sich nun die Frage wie ...
-
Trennung in der eigenen Wohnung, ist das möglich und was muss man beachten?
von Arielle_die_... | am 30.12.2021
Hallo Zusammen, mein Mann und ich haben uns nach viel Streit und Tränen dazu entschlossen, dass unsere Ehe keinen Bestand mehr hat und wir haben uns daher getrennt… Langfristig wollen wir auch die Scheidung und dann getrennte Wege gehen. Unser Problem ist allerdings, dass wir derzeit nicht ...
-
Scheidung bei gemeinsamer Wohnung
von Omia777 | am 10.11.2021
zuHallo, Meine Frau und ich werden im Januar den Scheidungantrag einreichen. Wir leben seit einem Jahr gleichen Haushalt dauerhaft getrennt. Das sieht so aus, das sie hier in der gemeinsamen Wohnung auf dem Papier ihren Wohnsitz hat und noch ihr eigenes Zimmer zum schlafen hat wenn sie die Kinder b ...
-
Elternunterhalt/Erwerb der elterlichen Eigentumswohnung
von FaithX | am 19.8.2021
hotGuten Abend zusammen, ich habe ein paar Fragen bezüglich des oben genannten Themas. Zur Situation: Meine Eltern sind vor kurzem in einem Pflegeheim in die vollstationäre Pflege aufgenommen worden. Der ursprüngliche Plan sah aufgrund des Eigenanteils von gut 5.000 € für zwei Personen vo ...
-
Wohnung für junge Erwachsene, dürfen die Eltern das??
von H. Odensack | am 20.8.2021
A und b trennen sich, die erwachsenen, unterhaltsberechtigten Kinder bleiben bei A. Dieser muss im Zuge der Scheidung sein Haus verkaufen, kommt damit schwer zurecht und möchte ins Ausland gehen. B möchte und kann die geschwister nicht aufnehmen, also beschließt a, den beiden eine Wohnung anzumieten ...
-
Wohnungszuweisung §2 GewSchG Mietvertrag kündigen?
von Rejha | am 12.7.2021
Hallo zusammen Ein Freund (verheiratet) hat Probleme und die Frau (+17 jähriges Kind, in 3 Monaten 18) hat eine Wohnungzuweisung nach §1 + §2 GewSchG erwirkt, er darf somit weder in die Wohnung noch sich ihr nähern. Diese Anordnung wurde für 6 Monate erlassen. Somit hat er schnell e ...
-
Elternteil gestorben und wer darf zuerst in die Wohnung?
von Rms1972 | am 9.5.2021
Guten Morgen, wenn 2 Kinder Kinder das Erbe antreten möchte oder vtl. auch nicht! Ein Kind hat schon das Erbe ausgeschlagen, aber das Kind war schon in der Wohnung und Dokumente, Fotos u. Papiere entwendet. Darf er das? Ich meine nicht? Ich habe nicht das Erbe ausgeschlagen, ich weiss noch ni ...
-
Wohnung während Ehe erbaut, was passiert nach Scheidung
von Steffen1975123 | am 8.5.2021
Alles fiktiv Nehmen wir mal an, 2 Personen heiraten 2002 und bringen in die Ehe kein Vermögen mit. 2005 wird dann eine Wohnung erbaut für Baukosten 150.000 €. Kreditnehmer, eingetragen im Gundbuch ist nur der Mann. In der Ehe werden 2 Kinder geboren. 2019 erfolgt die Scheidung, einvern ...
-
Einzug in die eigene Wohnung
von peterpaulp | am 19.2.2021
Guten Tag, ich bitte um rechtliche Beurteilung des nachfolgenden Falles. Ein Mann und eine Frau sind seit circa 10 Jahren ein Paar, unverheiratet und kinderlos. Vor einigen Jahren haben sie gemeinsam eine Eigentumswohnung gekauft. Die Wohnung gehört M und F zu gleichen Teilen. Da M die F ...
-
Bedrohender Vater weigert sich aus WG-Wohnung auszuziehen
von niwider | am 19.2.2021
Hallo liebe Menschen! Ich formuliere es mal als einen fiktiven Fall und hoffe, dass ihr noch rechtliche Ideen findet, wie aus dieser ''''Zwickmühle'''' herauszukommen wäre: Die 2 Eltern eines gemeinsamen Kindes (A und B) sind kürzlich nach getrennten Wohnung wieder ...