Mietrecht Außerordentlich
-
Untervermietung-Antrag vom Vermieter verweigert: Nächste Schritte?
von heycar | am 20.7.2023
hotHallo zusammen, folgender Fall: Ich möchte einen Teil meiner Wohnung durch einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt teilweise und möbliert untervermieten. Ich habe nach § 553 BGB schriftlich nach der Erlaubnis beim Vermieter für zwei meiner drei Zimmer erfragt. Ein Zimmer bleibt für den Zeitra ...
-
Wohnung kurzfristig abgesagt, welche Kosten können auf mich zukommen?
von ip639093-9 | am 18.7.2023
hotIch wollte zum 01.08 in eine Wohnung einziehen. Mietvertrag habe ich zum Durchlesen bekommen und soll den nächste Woche (25.07) bei der Übergabe unterschreiben. Da ich bei dem Vertrag aber ein schlechtes Gefühl habe, habe ich gestern (17.07) abgesagt und bisher noch keine Antwort erhalten. Im Inte ...
-
Mieterhöhung darf selbst gewählt werden - trotzdem Sonderkündigungsrecht?
von Mudvayne92 | am 13.7.2023
hotHallo liebe Forenmitglieder, ich habe eine "Vereinbarung über die Erhöhung der Grundnutzungsgebühr" erhalten. Meine Wohnungsgenossenschaft bittet um schriftliche Zustimmung der beigefügten Vereinbarung. Stimme ich zu, erhalte ich eine Mieterhöhung von 15% statt der üblichen 20% und habe b ...
-
Untervermietung während der Kündigungsfrist
von inkognito223 | am 30.6.2023
hotHallo Forum, ein Mieter möchte umziehen und hat schon einen neuen Mietvertrag "ab sofort" unterschrieben und den Umzug gemacht. Er will nun den alten Mietvertrag so schnell wie möglich beenden, um doppelte Mietzahlungen zu vermeiden. Der alte Vermieter geht auf eine entsprechende Bitte al ...
-
Mietvertrag vererblich?
von Fkyong | am 31.5.2023
hotLiebe Gemeinde, ich benötige bitte Information zu folgendem Sachverhalt. - Genossenschaftswohnung in der ich aufgewachesen bin, seit dem 6. Lebensjahr hier wohnhaft mit den Eltern und mit kurzen Unterbrechungen war das auch immer mein Hauptwohnsitz. Ich bin nun knapp 61. - Vater ist leider ...
-
Vermieter verrechnet fiktive Schäden mit Mietkaution
von juri1212 | am 14.5.2023
hotHallo miteinander, wie wäre die rechtliche Lage in folgendem Fall: A wohnte bis zum Frühjahr 2022 vier Jahre lang zur Miete in einer Wohnung die B gehört. Nach über einem Jahr nach Auszug forderte A nun zur Rückerstattung der Kaution auf. Hierauf antworte B mit einem Schreiben, in dem die Rück ...
-
Übernahme eines Mietvertages aus Erbschaft - andere Erben möchte kündigen
von Ally McBeal | am 15.5.2023
hi, ich beobachte im Bekanntenkreis folgende Situation: - jüngster Sohn zieht in die Mietwohnung der Mutter, um sie "pflegen" zu können (von Pflege war nichts zu sehen, ist aber eine andere Sache). Er wird nicht in den Mietvertrag aufgenommen (Vermiter hat so gar kein Interesse daran ...
-
Unermieter abmelden
von Hildegard P. | am 16.3.2023
zu hotHallo an alle, Frage: kann man einen Untermieter abmelden? Benötigt man dazu eine Vollmacht o.ä. des Untermieter? Welche Frist gilt dann in diesem Fall, damit der Untermieter sich um eine andere Unterbringung kümmern kann? Der Wohnungsgeber ist Mieter, also kein Wohnungseigentümer.
-
Mindestvertraugslaufzeit mit Ex-Partner, kann Vermieter Zuzug des neuen Partners ablehnen?
von go502441-61 | am 17.2.2023
hotHallo, folgender Sachverhalt: Mieter A zieht mit Partnerin B in neue Wohnung und unterschreibt gemeinsamen Mietvertrag mit 4 Jahren Mindestmietdauer. A & B trennen sich partnerschaftlich lange vor Ablauf der Mindestmietdauer. Nach monatelanger Übergangszeit geht B ein neues partnerschaftli ...
-
Untermiete: Welcher Grund kann nicht abgelehnt werden?
von obiban | am 26.1.2023
Hallo, ich wohne als Mieter in einer 2-Raum-Wohnung und möchte diese jetzt möbiliert für wenigstens 1 Jahr an einen Kumpel untervermieten. Möbel bleiben komplett drin. Welchen Grund muss ich beim Vermieter angeben, damit es zu 100% genehmigt wird? Es ist wirklich wichtig und darf nicht a ...
-
Mietvertrag Mindestlaufzeit - was tun?
von amz589513-19 | am 22.1.2023
hotHallo zusammen, ich habe einen Mietvertrag unterzeichnet in dem Folgendes steht: § 2 Vertragsdauer (1) Das Mietverhältnis wird über eine Festlaufzeit abgeschlossen. Das Mietverhältnis ist auf zwei Jahre befristet, beginnt am 01.05.2022 und endet zum 30.04.2022, ohne dass es einer ges ...
-
Todesfall - Mitteilung an den Vermieter - Übernahme Mietvertrag
von toschm | am 23.11.2022
hotHallo alle zusammen, mein Nachbar ist verstorben und seine Lebensgefährtin (12 Jahre gemeinsam in der Wohnung / nicht verheiratet) möchte die Wohnung übernehmen bzw. den Mietvertrag - in dem nur ihr Lebensgefährte stand - fortführen. Sie hat dafür ein Schreiben aufgesetzt und hat der Hausverwa ...
-
Kündigungsfrist für möbliertes WG-ZImmer (Vermieter wohnt nicht in der WG)
von peter7894 | am 26.8.2022
Hallo zusammen, hätte eine Frage, wenn der Vermieter in der selben Wohnung wohnt kann der Vermieter dem Mieter bis zum 15. des Monat eine Kündigung zum Ende des Monats aussprechen. Aber wie sieht es wenn der Vermieter nicht mit in der WG wohnt? Kann der Vermieter dann gar nicht Kündigung oder ...
-
Stellplatz gekündigt
von Nicole987 | am 5.7.2022
Guten Tag zusammen Ich habe im Nachbarhaus einen Stellplatz gemietet. Im Mietvertrag ist die 3 monatige Kündigungsfrist. Nun hat mir der Vermieter ohne Grund gekündigt. Jemand erzählte mir, das ginge nicht, wenn der Vermieter keinen triftigen Grund hat. Stimmt das?
-
Widerspruch Nebenkostenabrechnung - muss Mieterhöhung nachträglich gezahlt werden
von AvantGarden74 | am 16.6.2022
Hallo zusammen, folgender Fall: Die Mieterin hat gegen die Abrechnungen für 2019 und 2020 Widerspruch eingelegt. Bei der 2019-Abrechnung (eingegangen am 31.12.2020) wurde wegen des Nachzahlungsbetrag die Miete ab dem 01.01.21 erhöht (Nebenkostenabschlag). Aufgrund des Widerspruchs hat die Mie ...