Mietrecht Eigenbedarfskündigung
-
Räumungsklage, was kann mir passieren?
von falke_1998 | am 22.9.2023
hotHallo zusammen, ich hätte eine Frage und zwar ob wir eine Räumungsklage riskieren oder nicht. Wir sind Mieter und wurden auf Eigenbedarf gekündigt. Der Vermieter möchte selbst einziehen, das stimmt auch, da er das Haus erst gekauft hat und schon mit den Hufen scharrt. So eine junge Familie, die ...
-
Widerspruch richtig einlegen bei Kündigung
von Gentleman007 | am 19.9.2023
hotLiebes Forum, wir sind eine vierköpfige Familie (Kinder 12 und 14 Jahre alt). Meine Ex-Frau und ich sind geschieden, wohnen aber im selben Haus. Unser Vermieter hat unser Mietverhältnis aus Eigenbedarf durch einen Brief seiner Anwaltskanzlei gekündigt. Ich formuliere gerade einen Widerspruch und ...
-
Kündigung Eigenbedarf 2024
von Freeway2323 | am 12.9.2023
hotHallo zusammen, Unser Vermieter hat uns wegen ( angeblichen) Eigenbedarf(s) die Wohnung zum 31.03.2024 gekündigt. Angeblich soll seine Tochter die Wohnung benötigen. Wir haben zum 01.11.2023 eine neue Wohnung gefunden. Der alte Vermieter hat mir telefonisch zugesagt das wir, sollten wir vo ...
-
Hilfe ! Hauptmieterin kündigt schriftloses Untermietverhältnis wegen Eigenbedarf
von Puerol | am 13.9.2023
Hilfe ! Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Untermietvertrag wurde vor 1em Jahr unter Zeugen mit der Hauptmieterin (nicht Eigentümer) im gegenseitigem Vertrauen mündlich vereinbart. 400 € sollte die Warmmiete für das unmöbelierte Zimmer ausmachen. Schlüsselübergeben - eingezogen - Miete be ...
-
Fristverlängerung durch Mietaufhebevertrag nach zugesandter Eigenbedarfskündigung
von MikeElEx | am 8.9.2023
zuGuten Tag zusammen, vor kurzem habe ich mich hier bereits vorsorglich bzgl. der weiteren Vorgehensweise erkunden wollen, falls meine Mieterin nicht innerhalb der Frist die betroffene Wohnung räumt, da die Kommunikation nicht ideal verlief. Die Anfang 2023 erworbene Wohnung mit Mietverhältnis benö ...
-
Versprechen gebrochen, Verkauf, Gefahr des Eigenbedarfs
von Charlie 87 | am 3.8.2023
hotWann gilt eine Sperrfrist für Eigenbedarf von 3 jahren und wann nicht ? Wir sind im Juni in eine Wohnung gezogen die wir auf eigene Kosten renoviert haben, ich bin aktuell schwanger im 7 Monat und jetzt soll sie verkauft werden. Wobei im Vorfeld erst von Verkauf die Rede war, weshalb ich ablehnte z ...
-
Eigenbedarfskündigung vorgeschoben?
von Dieter666 | am 20.7.2023
Hallo. Wir haben im April eine Eigendbedarfskündigung erhalten, zum 30.06. vorrangegangen sind drei unrechtmässige Mieterhöhungen auf die wir nicht eingegangen sind...wir sind trotzdem aus dem Haus gegangen um uns den Ärger zu ersparen. Nun gibt es Hinweise das er das Haus verkaufen möchte. Desweit ...
-
Rechtschutzversicherung vor möglicher Räumungsklage nach Eigenbedarfskündigung
von MikeElEx | am 30.6.2023
hotGuten Morgen zusammen, vor einigen Monaten habe ich eine Eigentumswohnung gekauft, die zu dem Zeitpunkt bereits vermietet war (unbefristeter Vertrag mit Möglichkeit innerhalb der gesetzlich geregelten Fristen zu kündigen). Aus Kulanz habe ich nicht unmittelbar nach Änderung des Grundbucheintra ...
-
Diskriminierung von Vermieterin
von boomchaka | am 19.6.2023
Guten Tag, mein Sachverhalt ist folgender: Bin im April in eine Dachgeschosswohnung in einer alten Stadtvilla gezogen. Die Vermietung erfolgt von Privat und die Vermieterin bewohnt eine eigene Wohnung im EG. Ich habe eine neue Anstellung als sogn. Überführungsfahrer begonnen. Früher Leiche ...
-
Abstellraum soll Geräumt werden
von u_hoernchen | am 9.6.2023
Wir wohnen seit > 20 Jahren zur Miete in einem Haus mit 4 Mietparteien. Vor ca 2,5 Jahren hat der Eigentümer gewechselt. Von Anfang an nutzen wir einen Abstellraum - vor allem für Fahrräder. Beim Einzug wurde uns dies - leider nur mündlich - vom Eigentümer ausdrücklich gestattet (damals auch ...
-
Einliegerwohnung - Eigenbedarf nach Überschreibung
von Titoz | am 4.6.2023
Hallo zusammen, wir wohnen in einem Haus mit einer Einliegerwohnung. Die Einliegerwohnung gehört aber meinen Eltern und wird auch aktuell vermietet. Unser Haus und die Einliegerwohnung wurden nach dem Bau durch eine Teilungserklärung getrennt. Bald jedoch soll die Einliegerwohnung wohl an un ...
-
Eigenbedarf Teil einer Wohnung
von Bert74 | am 9.4.2023
hotHallo zusammen, kann mir jemand sagen inwieweit bei einer Eigenbedarf Kündigung einer Wohnung die ganze Wohnung in Anspruch genommen werden muss bzw. ob man eine Eigenbedarfskündigung aussprechen kann falls man von einer z. B. Vierzimmerwohnung nur ein Zimmer benötigt? Vielen Dank vorab für eure ...
-
Kündigung Eigenbedarf und Eigentum
von froonk123 | am 6.4.2023
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bzgl. einer Kündigung auf Eigenbedarf. Ich habe ein Haus gekauft, dieses ist zur Zeit vermietet. Es liegen nach Aussage des ehemaligen Vermieters keinerlei Härtefälle vor (Alter, Krankheit, soziale Verwurzelung, usw). Letztlich kann man sich aber nie sicher se ...
-
Mieter kauft seine "eigene" Mietwohnung.
von mk2022 | am 2.4.2023
hotAngenommen in einem Mietvertrag sind die Personen A und B gemeinsam als Hauptmieter eingetragen. Beide haften also gesamtschuldnerisch für Forderungen aus dem Mietvertrag. Nun kauft A das Mietobjekt und wird somit Eigentümer. Da ja der Kauf die Miete nicht bricht besteht der Mietvertrag von A ...
-
Neuer Hausbesitzer und Vorabinfo über Eigenbedarf
von froonk123 | am 3.4.2023
Guten Morgen. Ich habe ein kleines Haus gekauft, welches vermietet ist. Das dies vermietet ist und Eigenbedarf kein Selbstläufer ist, war mir vorab klar. Die Mieter sind sehr ordentlich, zahlen regelmäßig ihre Mieter, haben feste Jobs und sind weder alt, noch krank, haben Kinder usw... Das Ha ...