Mietrecht Eigenbedarfskündigung
-
Kündigung Eigenbedarf (überhöhter Wohnbedarf) + Heizung/Wasser kalt
von go517331-30 | am 10.1.2023
Hallo! Folgende Situation: Mieterin A wohnt seit circa 4 Jahren im Erdgeschoss eines sehr alten Bauernhauses. Die Wohnung hat circa 90qm, im 1. OG ist eine Wohnung mit circa 100qm, die der Vermieter bewohnt und im OG ist eine Wohnung mit circa 80qm, die seit 2 Jahren vermietet ist. Die Wohnung ...
-
Fluchtweg entspricht nicht den Vorgaben
von Ichbinsbloß | am 13.12.2022
Schönen Tag zusammen, Wir wohnen in einer Mietwohnung mit separaten Eingang, dieser ist über eine Treppe zu erreichen. Der Zugang kam uns schon immer recht beengt vor, nachdem der neue Vermieter nun auch noch eine ca 5-6 cm Breite Dämmung angebracht hat,beschränkt sich der einzige Fluchtweg auf g ...
-
Wohnwerterhöhung, welche Möglichkeit bei Auszug
von guest-12322.... | am 3.12.2022
hotHallo, bei Einzug habe ich (Mieter) den Wohnwert der Wohnung (in Absprache mit dem VM) für mehrere Tausend Euro auf eigene Rechnung erhöht, weil ich davon ausging, dass ich dort bis zu meinem Lebensende bleiben kann. Das ursprünglich freundschaftliche Verhältnis (Handschlagmietvertrag) zu ihm ist ...
-
Eigenbedarfskündigung trotz Kündigungsverzicht nach Hauskauf
von guest-12319.... | am 24.11.2022
hotHallo, ich plane ein Mehrparteienhaus mit vier Wohnungen zu kaufen. Zwei der Wohnungen möchte ich (+Frau und zwei Kinder) selbst beziehen. Bei einer der beiden Eigenbedarfswohnungen steht im Mietvertrag: "§ 2 Mietdauer Der Mietvertrag beginnt am 01.12.2022 und läuft auf unbestimmt ...
-
E Herd deffekt/ wer zahlt die Reparaturkosten oder den neuen Herd
von fb555543-55 | am 21.10.2022
hotHallo, ich wohne in meiner Wohnung seit dem Jahr 2009 und der Herd gehört zur Wohnungsausstattung. Der Herd war schon beim Einzug nicht neu und Platten teilweise mit Rost. Jetzt funftioniert der noch schlechter, hält die Themperatur nicht, Herdplatten verrostet, schliesst nicht richtig zu usw. Das ...
-
Kündigung wegen Eigenbedarf, kein Bezug wegen Familienstreitigkeiten
von guest-12317.... | am 1.11.2022
zuHallo Zusammen, mein Vater besitzt eine bis vor kurzem vermietete Eigentumswohnung, aus welcher er für meine Partnerin, Mich und unsere Tochter den Mieter wegen Eigenbedarf kündigte. (Der größte Fehler meines Lebens) Der Mieter hat nach Erhalt der Kündigung sämtliche Mängel in der Wohnung genutzt ...
-
Vermieter will ständig in die Wohnung
von Ichbins1234 | am 27.9.2022
Hallo zusammen. Vermieter A hat Mieter B mit einer eigenbedarfskündigung zum Ende des Jahres gekündigt. Mieter B hat eine neue Wohnung die aber noch bewohnt wird und vermutlich erst 2-3 Monate nach der Frist bezogen werden kann. Widerspruch gegen die Eigenbedarfskündigung wird Mitte Oktober raus ...
-
Eigenbedarfskündigung nach einem Jahr
von Franzi1206 | am 28.8.2022
hotHallo ihr Lieben, wir sind im Juni letzten Jahres in ein Haus gezogen zur Miete. Bisher waren wir "in Verhandlungen" ob wir das Haus kaufen. Nun kam der Vermieter am Freitag und wir dachten nun können wir alles Safe machen. Ich schreib mal die wichtigsten Passagen des Mietvertrages: ...
-
Kündigungsfrist einhalten????
von Assequetsche... | am 31.7.2022
Guten Tag, wir haben eine unrechtmäßige Eigenbedarfskündigung erhalten. Gegen diese wurde Widerspruch eingelegt, da die genannte Frist(30.06.22) bei der derzeitigen Wohnungsmarktsituation nicht einzuhalten war. Nun bietet sich uns die Möglichkeit ein neues Haus zu beziehen allerdings schon im okt ...
-
Auszug trotz Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung
von Julchen1709 | am 28.7.2022
hotHallo zusammen, wir wurden wegen Eigenbedarf gekündigt. Kündigungsfrist endet am 30.09. wir haben vorsorglich direkt Widerspruch eingelegt, um keine Fristen zu versäumen. Der Mietmarkt bei uns ist kathastrophal (wir sind eine Familie mit zwei kleinen Kindern). Nun haben wir doch zügig was neues ...
-
Kündigung Eigenbedarf, lohnt es sich zu kämpfen?
von Nona80 | am 18.6.2022
Hallo zusammen, wir haben neulich die Kündigung auf Eigenbedarf bekommen. Da wir erst zwei Jahre in der Wohnung wohnen, ist die Frist von 3 Monaten korrekt. Die Wohnung (EG) wurde gekündigt, weil unsere Nachbarin auf gleicher Ebene zum 31.08.2022 gekündigt hat und nun unserem Vermieter die Idee ...
-
Eigenbedarfskündigung, welche Höhe der Abfindung ist angemessen?
von Michael2022 | am 7.6.2022
hotGuten Tag! Das Haus, in welchem ich in einer Mietwohnung seit 3 Jahren lebe, steht zum Verkauf. Der derzeitige Besitzer hat bereits mehrfach versucht, Eigenbedarfskündigungen durchzusetzen, welche ich aber mit Hilfe meiner Anwältin abwenden konnte. Es ist ein 3 Parteien-Haus, meine beide ...
-
Pachtvertrag vorzeitig kündigen Landwirtschaft
von opc555 | am 23.5.2022
Hallo, ich habe Landwirtschaftliche Flächen verpachtet. Die Pachtdauer geht bis 2026. Wer kann sich den Vertrag mal ansehen, dass ob ich da vorher raus komme? Das Landwirtschaftsamt sagt: vor 2026 komme ich nicht raus. Im WWW. finde ich normale Kündigungsfristen von 2 Jahren, wo ich den ...
-
Befristeter Untermietvertrag / Merkwürdige Meldesituation / Mietpreiserhöhung
von meistermieter | am 11.5.2022
Hallo zusammen, zunächst möchte ich anmerken, dass ich ganz neu in diesem Forum unterwegs bin und ich trotz einiger Suche noch keinen Beitrag gefunden habe, der meine "Problemchen" beantwortet. Sollte es diesen schon geben, so verzeiht mir bitte und weist mich darauf hin. :) Nun zu m ...
-
Schadensersatz wegen rechtsmissbräuchlicher Eigenbedarfskündigung trotz Mietaufhebungsvertrag
von so490448-20 | am 29.4.2022
hotHallo zusammen, folgender Sachverhalt treibt uns um: Vermieter AB kündigen Mieterin C den Wohnungsmietvertrag aufgrund von Eigenbedarf. Mieterin C möchte auch selber ausziehen, allerdings sich den Auszug bezahlen lassen und beauftragt jemanden mit dem Entwurf eines Mietaufhebungsvertrages. ...