Mietrecht Eigenbedarfskündigung
-
Ich bin kurz davor nen Schlägertrupp zu beauftragen!!!
von genervtvommi... | am 30.5.2005
hothallo, folgendes ist mir wiederfahren: ich kaufte eine ETW, welche vermietet war! Beim ersten Besuch teilte mir die Mieterin mit, dass sie einen neuen Mietvertrag will, der über 200 EURO unter dem bis dahin gültigen lag, ansonsten würde Sie nicht zahlen! Ich kündigte darauf hin ...
-
Mein Vermieter - ja ja !
von Andy Schweiger | am 8.6.2005
Hallo Foris, ich fand heute einen netten Zettel in meinem Briefkasten, von meinem Vermieter. Vorankündigung: Ab 1.4.2006 20% Mieterhöhung. ----------------------------------------------------------------------------- Im Dezember 2004 verkaufte er ein Grundstück auf de ...
-
Kündigung/Eigenbedarf
von go_hooters | am 17.8.2005
hotHallo, gestern habe ich meine Kündigung,wegen Eigenbedarf,vom Vermieter bekommen. Als Grund wurde angegeben zitat*...da unser Sohn nach xxx zieht melden wir Eigenbedarf an...somit kündigen wir Ihnen fristgerecht zum xxx....zitat ende* Nun wollte ich mal wissen was ich machen kann um ggf ...
-
Eigenbedarf anfechtbar?
von oluschinsky | am 17.7.2005
Hallo, unser Vermieter hat uns wg. Eigenbedarf zum 31.10. gekündigt. Begründung: - Sein Sohn und Lebensgefährtin brauchen eine Wohnung in Uni-Nähe. - Teilweise sind 2 Anfahrten zur Uni an einem Tag notwendig. Dies ist bedingt durch längere Unterbrechungszeiten. Da kein ...
-
vorgeschobener eigenbedarf / Hausverkauf
von docmartens2 | am 30.7.2005
hallo. zuerst einmal ein kurzer abriss des bisher geschehenen: unser vermieter versucht seit 2 jahren das haus, indem wir wohnen zu verkaufen (2Familienreihenmittelhaus mit 2 getrennten und vermieteten wohnungen). jetzt hat er wohl nun endlich einen käufer gefunden - oder besser 2 käuf ...
-
Eigenbedarf aufgrund Arbeitszimmer
von saecco | am 5.8.2005
Hallo, wir (2 Personen) wollen uns im Rahmen einer Zwangsversteigerung eine vermietete Eigentumswohnung kaufen. Derzeit wohnen wir in einer 2 1/2 Zimmer Wohnung (67m2), die neue Wohnung hat 3 Zimmer (71m2). Ich benötige arbeitsbedingt ein Arbeitszimmer (berufliche Fortbildungen). Die Mieter ...
-
Wann Kündigung Eigenbedarf
von Anonym 2 | am 27.7.2005
Hallo, aus gegeben Anlass (Wohnung ist so gut wie verkauft - -Eigenbedarf Kündigung wurde bereits angedeutet) stellt sich für mich die Frage wann diese Kündigung rechtskräftig möglich ist. Sofort nach dem "Notar - Termin" oder erst nachdem sämtliche Formalit ...
-
Teitmitvertrag, trotzdem kündigen?
von frog13 | am 23.7.2005
hotIch glaube, ich bin da einem sehr windigen Makler in die Hände gefallen. Habe im Dezember2004 eine Wohnung gemietet. Unter Mietzeit und ordentliche Kündigung steht: Zeitmietvertrag gemäß §575 BGB Vereinbarte Mietzeit: 1.Dez 2004 bis 30.11 2009. Der Vermieter will nach Abl ...
-
Eigenbedarf - Haben wir Anspruch auf Schadensersatz ?
von Schnudo | am 3.7.2005
Wir haben 2002 die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten. Die Tochter des Vermieters ist eingezogen da Sie schwanger war und Ihre Eigenrumswohnung zu klein ist. Mittlerweile hat Sie jetzt 2 Kinder und zieht jetzt wieder aus ( nach knapp 3 Jahren ), weil das Kinderzimmer der 100 qm & 32 q ...
-
Eigenbedarfskündigung und jetzt ein neuer Mieter in der Wohnung
von Der Pepe | am 24.6.2005
Letztes Jahr würde uns der Mietvertrag gekündigt wegen Eigenbedarf. Der Grund war so angegeben das der Sohn des Vermieters in unsere alte Wohnung ziehen sollte. Wie zogen zogen aus und der Vermieter renovierte die Wohnung(Neue Fenster usw) Nun habe ich festgestellt das weder der Sohn no ...
-
Dürfen wir wegen Eigenbedarf gekündigt werden?
von karabuto | am 29.6.2005
Hallo, meine Lebensgefährtin und ich sind beruflich vor einem Jahr nach Norddeutschland gezogen und haben nach langer Suche eine traumhafte Wohnung (DG, 136m2) in einem 3-Fam-Haus gefunden. Unter uns im ersten Stock befinden sich 3 kleine Apartments (insg. ca 85m2), im Erdgeschoss wohne ...
-
Eigenbedarfskündigung: Habe Widerspruchsfrist verpasst
von joku | am 7.6.2005
Guten Tag, mein Vermieter hat mir bereits im letzten Jahr mit einer 9-Monatigen Kündigungsfrist zum 31.07. wegen Eigenbedarf den Mietvertrag gekündigt (wegen Familienplanung und anstehendem Nachwuchs). Nun habe ich bemerkt, dass ich die 2-Monatige Frist zum Widerspruch dieser Kü ...
-
Eigenbedarfskündigung ETW
von scd | am 3.6.2005
Hallo Zusammen, ich habe kürzlich eine vermietete ETW gekauft. Der Besitzwechsel ist noch nicht im Grundbuch eingetragen. Bisher war ich der Meinung, dass ich dem jetzigen Mieter w/ Eigenbedarf erst dann kündigen kann, wenn ich im Grundbuch stehe. Allerdings sagte mir mein Notar jetzt, ...
-
Tod des Vermieters
von alexandra29 | am 17.5.2005
Hallo, ein alter Mann (83) muß zum Pflegeheim und möchte seine Wohnung vermieten. Aber er hat keine Ahnung vom Mietpreis: er möchte € 500,- warm für eine 4-Zi. Wohnung (95m² - renovierungsbedürftig) im Stadtzentrum (Stadt mit 50.000 Bewohnern). Für solch ...
-
Neuer vermieter! Was Tun??
von Visiongirl | am 4.5.2005
hallo meine lieben ich habe folgendes problem am samstag kommt ein sehr wahrscheinlicher käufer unserer derzeitigen wohnung um sie sich anzusehen nun habe ich ein paar fragen die ich die ganze nacht über beschäftigt haben und uns nicht zur ruhe kommen lassen. wir wohnen seit November 2000 hier. es i ...