Mietrecht Gewerblich
-
Wem darf ein Mieter reinlassen?
von Kotischka | am 3.1.2023
Hallo, Eine Ehepaar (Mieter) haben nach ca.1.5 Jahren Mietverhältnisse, ohne Erlaubnis der Vermieter Sein Sohnes Familie (der Sohn und seine Ehefrau) ins Miethaus zum Wohnen reingelassen und sogar bei Wohnamt angemeldet. Untermiete wurde nicht erlaubt. In Mietinteressentselbstauskunft war kein A ...
-
Nebenkosten öffentlicher bereich
von pelgrim | am 5.11.2022
Hallo Zusammen, Ich habe eine Wohnung gemietet inclusive Tiefgarage, diese wird Tagsüber großteils auch von Kunden des unter Unserer Wohnung befindlichen Supermarktes genutzt. Ebenso unser Treppenhaus und unser Aufzug. Jedes Mal, wenn ein Supermarkt Kunde in unsere Tiefgarage fährt, geht das Li ...
-
Kündigung durch GmbH - Eigenbedarf für Büro
von Andy999 | am 1.10.2022
Hallo zusammen ich bin neu hier :-), ich hätte eine sehr spezifische Frage und zwar folgender Sachverhalt: - Ich wohne seit 2018 in einem Gewerbegebiet über einer Firma GmbH (Ca. 100 Standorte Deutschlandweit - 4 Milionen Gewinn 2021) - Ich habe nun eine Kündigung erhalten (ohne Grund) das i ...
-
Suche Anwalt mit Steuerkenntnis
von @vermieter | am 18.9.2022
Guten Tag, ich suche einen Anwalt welcher (richtig) fit in folgenden Themen ist: - Mietvertrag Privat & Gewerblich - Umsatzsteuer - Mietpreisbremse (umgehen) - Baden Württemberg bin über Tipps dankbar
-
Ruhestörung Anzeige gerechtfertig?
von PetraBor | am 14.9.2022
hotHallo, ich habe gestern um 03:15 Uhr die Polizei wegen Ruhestörung durch eine Nachbarin und ihre 2 Freundinnen gerufen. Die beiden sind alle 20-30 Minuten auf die Terasse zum Rauchen und haben sich dabei laut unterhalten, Gelächter... Vorher hatte ich die Damen freundlich aufgefordert ruhig zu sein ...
-
Garten vermieten privat oder gewerblich
von recht#1 | am 7.8.2022
Hallo, hoffe mir kann geholfen werden, da das Gesetz hier leider keine klaren Linien zieht, komme ich selbst nicht weiter. Würde gerne meinen Garten privat vermieten, bin mir aber unschlüssig ob dies geht oder ich gewerblich vermieten muss. Garten liegt nicht am Haus, wird hauptsächlich privat ge ...
-
welchen Mietvertrag ausstellen
von nalasimba | am 24.4.2022
Guten Tag, ich bin eine privat Person (kein Unternhmen) und will eine Wohnung vermieten. Die Wohnung wird von der Meiter`*in als Massagestudio genutzt. In dem haus ist dies auch erlaubt uns es gibt bereits eine Zahnarztpraxis und ein Kosmetikstudio in diesem Gebäude. Die Frage für mich ist nun folge ...
-
Gartentor Mietparteienhaus
von Blaevar | am 11.2.2022
Hallo in die Runde, Folgender Sachverhalt: Es geht um ein Gartentor welches neuerdings um 17Uhr abgeschlossen werden soll. Dieses Gartentor ist der einzige Zugang zu einem eingekesselten Hof, in dem sich die Eingangstüren zu zwei eingeschossigen Gebäuden befinden mit je 2 Mieterparteien. Gebäu ...
-
Stromerhöhung rechtens ?
von Ninafischer | am 12.2.2022
Hallo zusammen. Folgender Sachverhalt. Wir beziehen eine Wohnung welche an einem Gastronomiebetrieb liegt. Dieser Betrieb hat 2 Stromzähler wovon einer zu unserer Wohnung gehört. Ich lese monatlich meinen Strom ab und zahle diesen.Netto. Im letzten Jahr belief sich der Preis bei 26 C ...
-
Zimmer in Mitwohnung als Abstellkammer genutzt
von donnerwetter123 | am 12.9.2021
hotGuten Tag wir (58 und 59, ich GDB 40%) sind seit 11 Jahren Mieter einer 2,5 Zimmerwohnung. Vor 2 Tagen teilte mir unser Vermieter mit, das er die Wohnung überschrieben hätte und der neue Eigentümer diese so bald als möglich besichtigen möchte. Dies sieht für mich erstmal wie eine kommende Eigenbed ...
-
Mediationsklausel im Mietvertrag
von sunnysundaysun | am 5.9.2021
hotIch habe einen Mietvertrag zum Unterschreiben vor mir liegen in dem " Die Vertragsparteien eine gesonderte Mediationsklausel zum verbindlichen Umgang mit diesen Vertrag betreffenden auftretenden Konflikten vereinbaren". In dieser Klausel wird vereinbart, dass alle Streitigkeiten mit dem ...
-
Rechlich problematisch, wenn ich Dritten (Jugendlichen) den Zugang zu meinem Garten erlaube
von postfachrech... | am 18.8.2021
Hallo, mich würde mal die fachkundige Meinung zu folgendem Sachverhalt interessieren. Ich betreibe einen kleinen Gartenbaubetrieb. Dieser befindet in einer Mietimmobilie. Dazu gehört auch eine eingezäunte Grünfläche, die ebenfalls von mir angemietet wurde. Sie wird auch nur von mir genutzt. Es ...
-
Heizungsart - Kündigung
von DieNette | am 28.7.2021
Hallo, ich erbitte nur ernstgemeinte Kommentare. Mieter (A) möchte eine Wohnung mieten, im Vorfeld wird ausführlich geklärt, das Mieter (A) etwas gegen eine bestimmte Heizungsart hat, der Vermieter (B) bestätigt, das der Energiepass alt wäre und die Heizung gegen eine völlig andere Heizungsart getau ...
-
Lagerraum: Kündigung(-sfrist) nach Zwangsversteigerung
von freifacht | am 18.6.2021
Hallo zusammen, folgende Situation: es besteht ein (wörtlich) "Mietvertrag für gewerblich genutzte Räume und Grundstücke". Wobei der Lagerraum (eine kleine Nische in einer ehemaligen Möbelhalle) vom Mieter (der selbst kein Gewerbetreibender ist) nicht gewerblich genutzt wurde, sondern ...
-
Fitnessstudio Mietshaus
von Idiau | am 17.6.2021
Hallo an alle, bräuchte mal Rat. In unserem Mietshaus (genau unter meinem Zimmer) war vor Corona ein Schuhgeschäft, welches nun durch ein Fitnessstudio ersetzt werden soll. Der Vermieter hat uns bislang hierüber nicht informiert, sonder wir haben die Info durch eine Umbauanordnung an der Ladenseit ...