Mietrecht Kündigungsverzicht
-
Kündigung möglich nach Vermieterwechsel ?
von Andy67123 | am 16.7.2016
Hallo Zusammen, mein Vermieter hat nun das Haus mit insgesamt 5 Wohneinheiten verkauft. Meine Mutter wohnt in der Wohnung über mir. Drei der Wohnungen stehen zur Zeit leer. Mein bisheriger Vermieter war ein Verwandter, der uns die Wohnungen fast 20% günstiger vermietet hatte als der Mietspiegel. Wie ...
-
Untervermietung vs. "Gestellung von Mitwohnmöglichkeiten gegen Entgelt"
von timothy007 | am 15.7.2016
hotLiebe Foren-Mitglieder, ich habe folgende Frage: Zwischen Mieter und Vermieter wird ein Mietvertrag aufgesetzt. Hierbei wird ein wechselseitiger Kündigungsverzicht von 4 Jahren vereinbart. Da der Wohnungsmarkt in der Stadt schwierig ist, lässt der potentielle Mieter sich hierauf ein, lotet aber n ...
-
Kündigungsverzicht Mietvertrag wirksam?
von msn423010-61 | am 15.6.2016
hotHallo zusammen, ist folgende Klausel für einen Kündigungsverzicht so wirksam? §2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 16.12.2015. 1. Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit. Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass das Mietverhältnis frühestens 24 Monate nach Mietbeg ...
-
Nachträglich geänderter Mietvertrag rechtskräftig?
von msn423010-61 | am 15.6.2016
Hallo zusammen, was passiert eigentlich, wenn der Vermieter (Firma A) Teile des Mietvertrags nach Unterschrift des Mieters austauscht (insbesondere den Vertragspartner des Mieters, dieser ist nachher Firma B), und den Vertrag dann zusammentackert. Eigentlich dürfte ein solcher Vertrag doch nicht gü ...
-
Eigentümerwechsel und wahrscheinlicher Selbstbedarf kurz nach Unterschreiben des Mietvertrags.
von Dom87 | am 14.6.2016
hotHallo allerseits, ich habe bereits ein bisschen das Forum gesucht, doch zu diesem spezifischen Problemfall noch keine Antwort gefunden. Folgender Sachverhalt: Meine Frau und ich haben eine neue Wohnung gesucht und uns für eine Wohnung entschieden, die Laut Maklerbüro vorrangig verkauft werden ...
-
Hat M einen "kleinen" Zeitmietvetrag?
von knoxville123 | am 3.6.2016
hotHallo, folgender Sachverhalt: M will zum 01.07 aus der Wohnung und reicht Mietvertragskündigung zum 01.05 per Einschreiben bei VM ein. VM schreibt 3 Wochen später per E-Mail, M und VM hätten damals (01.07.15) einen Vertrag über 2 Jahre abgeschlossen, und ein vorzeitiger Auszug wäre nur gegen ei ...
-
Verzicht auf ordentliche Kündigung Mietvertrag
von guest-12307.... | am 7.6.2016
Hallo, ich habe am 22.10.2015 meinen Mietvertrag unterschrieben. Damals war ich frisch getrennt und war psychisch etwas neben der Spur so dass ich dachte es wäre Problemlos möglich 2 Jahre in der Wohnung zu bleiben. Jedoch haben sich meine Lebensumstände geändert und ich würde gerne in naheli ...
-
Mietvertragsverlängerung bei Kostenübernehme von Renovierungsarbeiten
von a.nuck | am 2.6.2016
Hallo, ich habe folgende Frage bzw. Anliegen. Kurz zum Sachverhalt. Wir sind am 01.01. umgezogen. Dies wurde nötig, da im Februar unsere Tochter geboren ist. Anfang Dezember hatten wir die Zusage für die Wohnung erhalten. Kurz vor Weihnachten fand die Wohnungsübergabe statt. Dies erfolge in den s ...
-
Kündigungsverzicht: Sonderkündigungsrecht
von Grimoire | am 1.6.2016
Hallo Community, mich plagt momentan der Mietvertrag meiner Lebenspartnerin. Hierzu kurz die Historie: Sie lebt in einer 300km entfernten Stadt. Bisher hat Sie dort zusammen mit Ihrem Ehemann die letzten Jahre gelebt, beide waren Unterzeichner des Mietvertrags. Dieser enthält u.a. einen Kündigun ...
-
Kündigung auswichtigem Grund seitens Mieters
von Agatha66 | am 1.6.2016
hotHAllöchen, Gem MV ist eine unbefristete Vertragslaufzeit vereinbart mit beiderseitigem gültigen Kündigungsverzicht. Frühstmögliche Kündigung zum 31.12. vereinbart. weiter steht im MV: "Trotz des Verzichtes bleib das Recht der Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus w ...
-
Kündigung vermietetes möbiliertes Zimmer der selbst bewohnten Wohnung
von yamstar | am 20.5.2016
hotHallo, bei einem Untermietvertrag, der befristet über 6 Monate geschlossen wurde und ein möbiliertes Zimmer, sowie gemeinsame Nutzung von Küche und Bad beinhaltet, kann nach § 549 Abs. 2 Nr. 2 BGB i.V.M § 573c Abs. 3 BGB gekündigt werden? Dies wurde so im Mietvertrag vereinbart. ...
-
Rechtslage Hauptmieter / Untermieter
von guest-12320.... | am 20.5.2016
zu hotHallo Ich bin Hauptmieter der Neubau Wohnung und habe einen Untermieter. Im Hauptmietvertrag steht, dass wir mindestens ein Jahr in dieser Wohnung sein müssen, bevor wir kündigen können. Zudem dürfen keine Änderungen im Mietvertrag erfolgen. Im Untermietvertrag steht die Kündigungsfrist beträgt 3 ...
-
Rücknahme des Mietvertrages wegen überraschenden Eigenbedarf
von AnneMeier | am 16.5.2016
hotVor einigen Tagen habe ich (Wohnungsinhaber) einen Mietvertrag mit einer Mietinteressentin ab dem 1.6. abgeschlossen. Wegen eines überraschenden und nicht mehr umkehrbaren familiären Ereignisses (das sich unmittelbar darauf ereignete) muss ich nun kurzfristig selbst in die Wohnung einziehen. Die D ...
-
Neuer Studienplatz, Härtefall, Nachmieter?
von Linthe | am 6.5.2016
Guten Tag, angenommen, Person A mietet eine Wohnung an und bekommt kurz darauf Bescheid, dass er seinen Traumstudienplatz bekommen hat und in eine andere Stadt zieht. Gilt das schon als Härtefall? Und nehmen wir an, der Vermieter hat der Stellung eines Nachmieters zugestimmt und Person A hat b ...
-
Nachmieterstellung mit Nachmieterklausel
von Menschle | am 14.4.2016
Schönen guten Tag, ich habe für meinen Sohn, Student, ein kleine Apartment angemietet, mit einer Mietdauer von einem Jahr. Im Mietvertrag befindet sich eine Nachmieterklausel. Diese lautet: "Der Mieter kann durch Stellung eines Solventen und vom Vermieter zugestimmten Nachmieters vorzeitig ...