-
Hausrecht Gewerbemietvertrag
von Pasuman12 | am 26.1.2023
Hallo erstmal, also die Situation ist folgende: Es handelt sich um ein Bürogebäude mit einem Gewerbemietvertrag. Im Mietvertrag steht drin, dass der Vermieter jederzeit egal wann das Gebäude betreten darf. Ich fragte, ob es an einem anderen Tag ginge (er stand schon vor der Tür) danach ist er ei ...
-
Anrecht auf Abnahme bzw. Übergabe von Ferienwohnung?
von HeinzH | am 21.1.2023
Hallo! Wir wollen eine Ferienwohnung mieten und sollen da eine Kaution von 200 Euro vorauszahlen (was wir zahlen würden), aber in den AGB steht, dass es keinerlei Möglichkeit einer Übergabe der Ferienwohnung gibt. Das heißt, letztlich könnte uns die Vermietung alles mögliche unterstellen und dann ...
-
Mietrecht (Mutter möchte Mietmieter (Sohn) auf die Straße setzen trotz Mietvertrag)
von SnowWolf1985 | am 10.1.2023
Hallo und guten Abend, ich hoffe, uns kann geholfen werden. Es geht um folgendes: Mein Freund und ich leben im moment noch bei seinen Eltern. (Das Zimmer ist 15m² groß) Mein Freund selbst steht (neben seiner Mutter) im Mietvertrag als Hauptmieter. Ich bekomme (wie auch Er selbst) di ...
-
Mietrecht Heizung
von Raffie | am 31.12.2022
hotDarf ein Vermieter die smarte Heizsteuerung des Mieters über sein eigenes privates Wlan überwachen?
-
Stellplatz erhöhung/ hat Mieter recht auf Sonderkündigung
von guest-12318.... | am 18.12.2022
zuVermieter möchte für den bis jetzt kostenlosen Parkplatz Miete erhalten, da Lebenshaltungskosten gestiegen sind. (Stellplatz nicht im Mietvertrag erfasst, nur mündlich). Besteht für den Mieter die möglichkeit aus der Mietwohnung auszuziehen mit Sonderkündigungsrecht durch Stellplatz Mieterhöhung ...
-
Mietrecht Studentenwohnheim
von quentin1631 | am 15.12.2022
Hallo Zusammen, Folgender Fall: In einem Studentenwohnheim schreibt der Vermieter im Vertrag fest, dass Übernachtungsbesuch jeglicher Art angemeldet werden muss und 10€ pro Nacht und Gast zu entrichten sind. Ist das zulässig? Ich weiß, dass das Mietrecht in Studentenwohnheimen laut §5 ...
-
Fragen zum Mietrecht
von Pascal77 | am 29.11.2022
Guten Abend, ich bin in den Thema recht unerfahren deshalb seht es mir nach wenn ich eventuell bei etwas falsch liege oder dies eventuell das falsche Forum sein sollte etc. Nun jedoch zu meiner Frage, wohne seit ca 1 Jahr mit bei meinem Opa im Haus und zahle ihn auch Miete, habe auch entsprechen ...
-
Breitbandkabelgebühren / Zurückbehaltungsrecht
von nclconcern | am 20.11.2022
hotHallo, Dass sich die Rechtslage bzgl. Kabelgebühren Mitte 2024 ändert, ist mir bekannt. Ein Mieter ist im Jahr 2020 in einen Neubau (Mehrfamilienhaus) eingezogen. Im Mietvertrag steht, dass Kosten für ein sog. "Breitbandinternet" auf die Nebenkosten umgelegt werden dürfen. Nach Ein ...
-
Nebenkostenabrechnung Ex privatrecht
von Carlotta240422 | am 8.11.2022
Hey ihr Lieben. Mich beschäftigt aktuell eine Frage. Ich habe aus der alten Wohnung die Nebenkostenabrechnung bekommen, welche sehr erheblich ist. Ich war als Mieter eingetragen und das ich dies zahlen muss ist mir bewusst. Wie sieht es jedoch mit meinem Ex Partner aus? Kann ich privatrechtlich gege ...
-
Hat der Vermieter ein Recht auf jährliche Besichtigung der Mieträume?
von J_mo | am 28.10.2022
hotHallo zusammen, meine Frage ergibt sich eigentlich schon aus dem Titel: Darf der Vermieter jedes Jahr eine Hausbesichtigung der Mietsache durchführen - auch dann wenn keine berechtigten Gründe dafür vorliegen? Auch ohne Einwilligung der Mieter? Im unterschriebenen Mietvertrag (Vordruck) ist folg ...
-
Anpassung Mietnebenkosten ab dem 01.10.2022 - Rechtens oder nicht?
von DietmarDaddel | am 21.10.2022
zu hotHallo zusammen, ich soll ab dem 01.10.22 >> 80 € mehr Nebenkosten zahlen, aufgrund der politischen Situation etc. Ausschnitt aus dem Schreiben: Gemäß § 6 Abs. 4 des Mietvertrages kann der Vermieter durch Erklärung in Textform eine Anpassung der Vorauszahlung auf eine angemessene ...
-
Höhe der zulässigen Untermiete & Anrecht des Untermieters Einblick in den Hauptmietvertrag zu nehmen
von jawalu | am 16.10.2022
Liebe Foris, wenn ein Mieter ein Zimmer seiner Wohnung erlaubterweise untervermieten würde (unmöbliert), ware dann auch in Großstädten mit angespannter Wohnungslage (mit Mietpreisbremse) der Preis für die Untervermietung frei bestimmbar und nur durch die Grenzen, die BGB § 138 Absatz 2 BGB i ...
-
Unberechtigte und Wirkürliche Mieterhöhung zulässig ???
von Vike28 | am 28.10.2021
Der Vermieter meiner Freundin, der Lebensgefährte ihrer Mutter vermietet meiner Freundin laut Mietvertrag, eine 71 qm Wohnung für 520,30 €. Dies galt als ein "Freundschaft Preis" Da sie sich die meiste Zeit bei mir aufhält und das dem Vermieter/Lebensgefährte der Mutter so ...
-
Schadensersatz vom Mieter gerechtfertigt?
von Nutzer42 | am 10.10.2022
Eine WohnGesellschaft hat eine Forderung aufgrund Schäden din ein kranke Person verursachte. Die Wohnung wurde durch eine Wohnungskündigungsklage gekündigt. Es ist zudem ein richtiges Gutachten aufgetaucht, das auch aufzeigt dass die Wohngesellschaft für die Lage mitverantwortlich ist. Kan ...
-
Räumungsklage /fristlose Kündigung rechtens?
von fragesteller... | am 2.5.2022
Hallo allerseits, Eine Frage: Vermieter stellt BK Abrechnung 2020 ,bei der Überprüfung durch den Anwalt stellt sich heraus,das die Abrechnung diverse Mängel aufweist. Z.b Wasserverbrauch wird durch den Landkreis per 159cbm für den Hauptzähler für das Jahr berechnet. Laut Bk Abrechnung werden ...