Mietrecht Vermieterin
-
Schimmelbefall - Was tun???
von Frau Bauer | am 10.1.2002
hot- vor 3 Wochen Schimmelbefall bemerkt - 1-Raumwohnung, undichte Fenster (kein Doppelglas), keine Wärmedämmung an Außenwand - Vermieter angerufen, Sachlage mitgeteilt - Vermieter verlangt, dass ich das Problem alleine beheben soll, auf seine Kosten, ABER kein Handwerker, w ...
-
Wohnraumbesichtigung nach Kündigung
von Mechthild | am 3.7.2001
Ich habe fristgerecht meine Wohnung gekündigt. Ich bin ganztägig berufstätig und alleinerziehend. Wie oft in der Woche und für wieviel Stunden kann meine Vermieterin Besichtigungstermine mit mir vereinbaren. Meine Vermieterin hat sich nicht an den vereinbarten Termin gehal ...
-
spielende Kinder
von Familie | am 30.4.2002
hotHallo, wir haben zwei Kinder ( 2 und 3 Jahre ). Unsere Nachbarn unter uns beschweren sich über die spielenden Kinder. Letzte Woche ging um 17:10 Uhr das Telefon. Unser Nachbar meinte, dass sie jetzt beide zu Hause wären und die Kinder sich aus dem Kinderzimmer entfernen sollten. Unsere ...
-
Darf Vermieter in Wohnung ?
von Knuddelmaus | am 10.7.2002
Ich habe ein Problem und hoffe, ich bekomme hier einen Rat, was ich noch machen kann ! Bereits zum 4. Mal betrat meine Vermieterin ohne mein Wissen meine Wohnung. Ich habe Sie mehrmals darauf hingewiesen, in schriftlicher sowohl als auch mündlicher Form, mich bitte zu informieren, wenn Sie mei ...
-
"Krumme" Betriebskostenabrechnung.
von Maeliciöüs | am 30.7.2002
Hallo, ich habe soeben einen Brief bekommen, der eine Betriebskostenabrechnung vom Jahre 1999 beinhaltet hat. Jetzt meine primäre Frage, ob denn nach solch einem Zeitrahmen (gut 2 1/2 Jahre) überhaupt noch Betriebskosten gefordert werden dürfen??? Vom Inhalt und der Form der Abrechn ...
-
Sonderkündigunsrecht bei Zeitmietvertrag??
von Christine Bi... | am 2.8.2002
Wir haben am 01.03.2000 einen 5-jährigen Zeitmietvertrag mit Staffelmiete abgeschlossen. Bei dem Zeitmietvertrag wurde kein Grund für die zeitliche Begrenzung genannt. Nun haben wir ein Haus gekauft und wollen unseren Mietvertrag zum 01.07.2003 (also erst in 11 Monate) kündigen. ...
-
fristlose Kündigung wegen Mängel
von Diana | am 9.7.2002
Hallo an Alle ! Wer kann mir helfen ? Seit dem 01.11.2002 besteht in meiner Wohnung ein Mängel an der Küchenheizung. Darüber wurde mein Vermieter bereits schriftlich informiert. Die Miete meinerseits wurde auch schon um 10 % gemindert. Kann ich diese Wohnung auch fristlos künd ...
-
Ronovierung bei Einzug
von Bender2403 | am 5.7.2002
Meine vermieterin verlangt von mir, dass ich vor dem Einzug die Wohnung streiche. Ist das überhaupt zulässig ??? Renovierung nach auszug, kann ich ja noch nachvollziehen, aber solange ich noch in der Wohnung wohne, kann es ihr doch egal sein, wann ich streiche. Oder sehe ich das falsch ...
-
Kündigungsfrist
von Schammes | am 24.5.2002
Hallo! Im Frühjahr 1999 bezog ich eine kleine Wohnung mit unbefristeten Mietvertrag. Beinhaltend natürlich die 3 monatige Kündigungsfrist! Abweichend davon beteuerte mir meine Vermieterin aber , dass auch ein Monat Kündigungsfrist ausreiche, da Sie die Wohnung immer schnell verm ...
-
Schimmel im Fenster
von Baiba | am 14.4.2002
Hallo! Hier wurde nun schon sehr ausführlich das Thema Schimmel behandelt. Mein Problem war jedoch noch nicht dabei. Daher schildere ich meinen Fall *kurz*:Vor ca. 3 Wochen stellte ich fest, dass im Fenster des Hausflurs Schimmelflecken sind. Ich wollte das Fenster putzen und teilte der Vermie ...
-
Kündigung trotz Schwangerschaft ?
von Krefft | am 8.5.2002
Hallo , wir haben eben unsere Kündigung ( Frist 3 Monate ) von unserer Vermieterin erhalten. Meine Frau ist Schwanger und uns würde es schwerfallen ein neues Haus zufinden ( Wir haben einen Hund und zwei Katzen ). In wie weit kann man gegen eine Kündigung vorgehen ? Die Kündigun ...
-
Bodenbelag - Teppichboden vom Vormieter
von Simone | am 9.4.2002
Hallo, mein Freund und ich haben Anfang März eine Wohnung besichtigt, in der Teppichboden lag. Den Mietvertrag, welcher als Einzugsdatum den 01.05. vorsieht, unterschrieben wir einen Tag später und durften die Wohnung erneut besichtigen. Nun wollen die Vormieter für den Boden, den si ...