Mietrecht Wasserschaden
-
Vermieter will streichen nach Auszug
von MrsMalou | am 20.1.2023
hotHallo, Nach 7 Jahren ziehen wir aus unserer Wohnung aus. Unser Vermieter war letzte Woche kurz in der Wohnung und meinte „So könne man die nicht weiter vermieten,das wäre peinlich" Es ist sauber,der Echtholzboden nicht zerkratzt,die Wände weiß. Bohrlöcher etc. wurden bereits zugespac ...
-
Stromversorgung und Kosten bei Bauarbeiten
von Hein44 | am 18.1.2023
Guten Morgen, Bei unserem oberen Nachbar wurde auf der Terrasse ein Wasserschaden festgestellt , der die Fassade herunter läuft . Der obere Nachbar ist Eigentümer der Wohnung . Es gibt aber auch eine allgemeine Verwaltung . Wir anderen in dem Haus sind Mieter . Nun wird die Terrasse aufgestemmt ...
-
Luftfeuchtigkeit und Schimmel. Baumangel?
von maskell | am 22.12.2022
hotHallo, wir sind etwas am Verzweifeln. In der Wohnung, in welcher ich mit meiner Lebensgefährtin leben, haben wir eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und in zwei Räumen bereits Problem mit Schimmel. Ich fasse mal die wichtigsten Punkte kurz zusammen: - Scheinbar gab es seit einem Wasserproblem im ...
-
Wer trägt Kosten von Handwerkern?
von Kernell | am 18.10.2022
In meinem Badezimmer ist das Waschbecken defekt und nicht benutzbar, da die Wasserschläuche undicht sind und auslaufen. Daher musste ich diese per Haupthahn abdrehen. Die Hausverwaltung sagte mir, dass ich nicht berechtigt sei, selbst einen Handwerker zu beauftragen. Man wolle zuerst einen schwar ...
-
Wasserschaden | Mietminderung wie hoch?
von PeterMuc | am 27.10.2022
Hallo, wir haben in unserer Wohnung einen Wasserschaden, der durch eine auslaufende Waschmaschine des Mieters über uns verursacht wurde. Betroffen sind drei Wände im Flur (angrenzend zum Schlafzimmer und Arbeitszimmer) sowie eine Wand im Schlaf- und Arbeitszimmer. Auf die Wohnfläche gerechnet entsp ...
-
Mietminderung wegen Wasserschaden
von go618532-59 | am 18.10.2022
Guten Abend, ich hoffe hier kann uns jemand etwas Klarheit verschaffen. Wir hatten am 20.06. einen Wasserschaden in der Küche. Das Abflussrohr war weiter unten verstopft und ist dann hochgelaufen, durch das Syphon und sogar über das Spülbecken. Ins anliegende Esszimmer lief dann a ...
-
Wasserschaden - Verwalter duckt sich weg
von donnerwetter123 | am 5.10.2022
Bin Mieter. Am 2.9. kam es in der Wohnung über meinem Keller kam es durch einen defekt der Dichtung zur Wasseruhr zu einem Wassserschaden in meinem Keller bei dem u. a. eine Stereoanlage (selten) sowie meine Fotos (aus ca. 40 Jahren) beschädigt wurden. Dies wurde nachdem die Reparatur ausgefüh ...
-
Unrenovierter Zustand - Was muss der Mieter
von randomly | am 26.9.2022
Zu welchen Maßnahmen wäre ein möglicher Mieter beim Auszug verpflichtet? Insbesondere geht es um Wände und Spuren der normalen Nutzung also Schrammen (nur farblich) oder leichten Verfärbungen. "Der Mieter übernimmt die Mietsache in unrenoviertem Zustand. Er erkennt dies als vertragsgerechten ...
-
Wasserrohrbruch führt zu Unbewohnbarkeit und Hausratsversicherung zahlt nicht
von cureter | am 21.9.2022
hotHallo allerseits, Bei einem Zweifamilienhaus richtet ein Leck an den Rohren vom OG (Wohnung des Mieters) einen Wasserschaden im EG (Wohnung des Vermieters und Eigentümers). Beide Bewohner besitzen die Hausratsversicherung. Die Hausratsversicherung und die Gebäudeversicherung des Vermieters überne ...
-
Mietminderung bei wiederholten Wasserrohrbrüchen im Mehrparteienmiethaus
von Charlyyy | am 19.9.2022
Liebe Mietrecht Community, ich habe eine Frage zum Thema Pflichten eines Vermieters und Mietminderung. Angenommen in einem Mehrfamilienhaus kommt es zu 2-3 Wasserrohrbrüchen im Jahr. Diese sind durch ein altes, schadhaftes Rohrsystem begründet. Ist der Vermieter nun verpflichtet vorbeugende ...
-
Mieterhöhung - Anpassung an den ortsüblichen Mietspiegel rechtens?
von Manuela02 | am 2.9.2022
Hallo zusammen und danke schon einmal für Eure Hilfe! Am 01.07.2022 kam es zu einem Eigentümerwechsel und wir haben zu diesem Wechsel nur einen Ergänzungsvertrag unterschrieben, sodass der alte Mietvertrag vom 02.07.2020 noch weiterhin Gültigkeit hat. Am 04.08.2022 habe ich dann den folgen ...
-
Reparatur kostet exakt den Kleinreparaturen-Betrag
von NielsBottin | am 1.9.2022
hotHallo! Dies enthält KEINE eigentliche Frage, sondern ist eher eine Realität aus "meiner Gruft". Mein Wasserhahn ist der Küche hat plötzlich geleckt, ich denke mal die Kartusche war kaputt. Also habe ich den Vermieter umgehend informiert und mich parallel auch mal erkundigt, wie teuer di ...
-
Komplettsanierung Wasserrohre
von TomboTom31 | am 20.8.2022
Guten Tag. Folgender Fall: Im unserem Haus mit sechs Mietparteien gab / gibt es einen Wasserschaden. Heute war der Handwerker da. Dieser stellte fest: Die Bleirohre im unteren Teil des Hauses müssen komplett ausgetauscht werden, die im oberen Teil sind noch nicht so alt und daher wahrscheinlic ...
-
Wer darf Malerarbeiten nach Wasserschaden begutachten
von Misu889 | am 16.8.2022
zuHallo, ich habe eine Frage wer darf Malerarbeiten zur Beseitigung eines Wasserschadens begutachten? Reicht es wenn man irgendwas mit Ingenieur studiert hat oder muss man schon eine besondere Richtung studiert haben und Berufserfahrung haben? Diesselbe Frage habe ich, bei der Begutachtung einer Wohun ...
-
Erneuter Wasserschaden wo Vermieter nicht reagiert
von kixa | am 20.6.2022
Hallo Kurz zusammen gefasst : Vor ca. einem Jahr fing es an mit Verstopfungen des Abwasserrohres aus einem Familienhaus ( 8 Familien), wo auf meiner Seite (ich im EG ) 3 Wohnungen über mir sind . Durch Rückstau lief alles munter durch meine Toilette in das Badezimmer. Die Versicherung hat T ...