-
Berliner Testament 2. Erbfall nach 20 Jahren nun Anfechtung durch Schwester der Verstorbenen
von Muhhase | am 22.12.2022
Guten Tag, wir haben folgenden Fall: Berliner Testament. Die Eheleute hatten 3 Kinder und haben sich selbst im ersten Schritt als Alleinerben eingesetzt. Der Ehemann starb 2003 das Testament wurde am 01.04.2003 Nachlassgericht eröffnet. Die Ehefrau bekam erstmal alles auch das Haus vom Ehemann z ...
-
nach 10 Jahren Testament anfechten?
von Claudy13 | am 10.11.2022
Nabend all, gehen wir mal davon aus, das meinte Mutter 01/2011 verstorben ist und mein Vater, meine beiden Brüder und ich als leibliche Abkömmlinge als gesetzliche Erben der verstorbenen Mutter ausgwiesen wurden. Jetzt kommt mein Vater 08/2022 mit einem handgeschriebenes Testamentum die Ecke, ...
-
Kosten Anfechtungserklärung
von guest-12309.... | am 9.12.2021
Hallo Forum: Fiktive Frage: Wenn ein entfernt gelebter und nun kürzlich verstorbener Verwandter bereits vor 50 Jahren ein Notariell beglaubigtes Testament erlies und bei der Teststamentseröffung eine bisher unbekannte Peron auftaucht (laut Nachlassgericht war Niemand zur Testamentseröffung geladen) ...
-
Testament anfechten - sinnvoll oder nicht?
von KJM19 | am 16.1.2021
Hallo zusammen, ich würde mich sehr über eine Einschätzung freuen. Es geht um Person X, deren Großtante verstorben ist. Die Großtante hat keine Kinder und ihr Ehemann ist verstorben. Ihre einzige Schwester, die Oma von X, ist ebenfalls verstorben. Auch die Tochter, die Mutter von X, ist versto ...
-
Berliner Testament anfechten - Verjährungsfristbeginn
von gartendj | am 12.10.2020
Hallo und guten Tag an die Foris, ich hab´da mal eine Frage zum beliebten "Berliner Testament". Angenommen, Ehepaar A und B formulieren ein sog. BT. Ehepartner A stirbt. Eine Testamentseröffnung erfolgt nicht. Sohn C will 8 Jahre nach dem Tod von A seinen Pflichtteil einklagen. ...
-
Berliner Testament? Anfechten nach 1 1/2 Jahren?!
von Zero22 | am 29.8.2020
Hallo 123recht Forum! Ich versuche einmal einen Sachverhalt so wiederzugeben wie es mir laut aktuellem Stand möglich ist. Mein Großonkel (der Bruder meiner Großmutter mütterlicherseits) ist 2017 verstorben, hierbei war meine Großmutter Alleinerbin. Meine Großmutter ist dann im Januar 2019 verst ...
-
Anfechtung der Erbschaft
von Peterpan99 | am 26.5.2020
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich habe hier eine merkwürdiges Fallbeispiel: Die Mutter von A verstirbt im Dezember 1989, A hat davon keine Kenntnis, da seit 1950 kein Kontakt mehr besteht. A erfährt vom Tod der Mutter erst im Mai 2020. Jetzt wären die 30 Jahre Verjährungsfrist für das Anfechte ...
-
Anfechtung des Testaments bei Enterbung
von HS70 | am 12.8.2019
Guten Tag! Sachverhalt: Eltern AB (2 eheliche Söhne C und D) verfassen in 2009 Berliner Testament. Elternteil A verstirbt 2019 und setzt Alleinerben B ein. Im veröffentlichen Testament erfährt Sohn C, dass er enterbt wurde. Sohn D erhält selbiges Schreiben und ist entsetzt, dass Eltern AB so verf ...
-
Anfechtung Schenkung Immobilie (Investitionen) bei Demenz
von firefighter89 | am 11.7.2019
Guten Abend zusammen, ich bin bereits seit mehreren Jahren „stiller" Mitleser hier im Forum und konnte mir zu einigen Themen schon gute Ideen holen! Vielen Dank hierfür! Jetzt habe ich aber leider selbst einen Fall, den ich auf Grund der Komplexität schwer selbst einschätzen kann un ...
-
Übergabevertrag anfechten
von Wellle | am 20.6.2019
Hallo, vor ein paar Jahren hat mein Bruder von unserem Vater, nachdem unsere Mutter verstorben war, ein Haus mit Pflegeverpflichtung überschrieben bekommen. Der Vater war pflegebedürftig und hat einen Pflegedienst mit seiner Pflege aus eigener Tasche bezahlt. Mein Bruder hat nichts dazu beigetrag ...
-
Kann Miterbe eine Erauseinandersetzung anfechten?
von Wickler | am 12.6.2019
Hallo, folgende Situation: Um 1910 hat ein Vorfahre meiner Frau das Haus gebaut, in dem meine Frau und ich heute noch leben. Aktuell gehört das Haus zum Großteil ihrer Mutter (d.h. meiner Schwiegermutter). Im Laufe der Jahrzehnte gab es natürlich diverse Erbfälle, was dafür sorgte, dass das Haus ...
-
Anfechtung Entscheidung der Eltern bei Minderjährigen bzgl Erbe
von clamuc | am 23.4.2019
Hallo zusammen, meine konkrete Frage hierzu ist: Wenn ein Kind erbberechtigt ist, nehmen die Eltern das Erbe an, bzw. schlagen es für den Minderjährigen aus. Kann ein Kind, welches dann volljährig wird, diese Entscheidung der Eltern anfechten, z.B. mit §§ 119 BGB? Welche Fristen würden (f ...
-
Erbrecht-Testament / Anfechtung
von Emilya | am 4.9.2018
Hallo, ich habe eine Frage. Oma und Opa sind verstorben , es besteht ein Testament. Handschriftlich im Wohnzimmer geschrieben. Einzig verbliebener Angehörige ist ein Enkel. Aus dem Testament geht hervor: Nach dem Tod beider Ehepartner bekommt der Enkel vom verbliebenen BARVERMÖGEN die Hälfte und d ...
-
Kann man einen Kaufvertrag anfechten, wenn dieser entgegen dem Testament erfolgt?
von Horst5679 | am 9.7.2018
Hallo Zusammen, folgende Situation: Eine Oma vererbt ihren beiden Töchtern A & B ein Haus. Im Testament wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass das Haus verkauft werden soll (um Streitigkeiten untereinander zu vermeiden). Tochter B möchte das Haus jedoch gerne selbst behalten und einigt ...
-
Anfechtung des Testaments von nicht im Testament genannten Erben?
von wandatakonda | am 21.9.2017
hotZwei Personen (Kinder) werden im Testament benannt, andere, mögliche gesetzliche Erben (Kinder) wurden ausgeschlossen. Die ausgeschlossenen Erben möchten das Testament anfechten, bzw. die Gültigkeit prüfen lassen. Müssen die zwei im Testament benannten, gewünschten Erben, die Gültigkeit prüfen l ...