-
Wer zahlt Rechtsanwalt?
von JusticeWarrior | am 22.9.2022
hotVor einiger Zeit ist mein Stiefvater verstorben, meine Mutter ist schon länger tot. Seine Geschwister haben am Todestag einen Anwalt eingeschaltet, ich nehme an, weil sie das Erbe wollten. Ich habe erst 14 Tage später durch Zufall davon erfahren und kurz darauf kam die Testatentseröffnung. Aufgrund ...
-
Anwaltskosten vom Miterben einfordern
von Hansimglück | am 13.3.2022
Hallo, angenommen A der eine Generalvollmacht in einer zweier Erbengemeinschaft hat, regelt nach dem Ableben des Erblassers alles Alleine und behält Alleine alles aus der Wohnung bzw. verschenkt Sachen und wirft sie weg. B hat er total ausgeschlossen und hält sich nicht an die gesetzliche Vorlage, ...
-
Anwaltskosten bei einer Teilungsersteigerung
von malia | am 18.4.2021
zuZitat: "Verläuft die Teilungsversteigerung erfolglos, muss der Antragsteller allein für die Kosten aufkommen. Zudem hat er die Kosten für einen von ihm eingeschalteten Anwalt immer allein zu tragen. Ohne Anwalt sind beispielsweise bei einem Verkehrswert von 250.000 Euro rund 5.000 Euro an Kost ...
-
Testament und Anwalt für Nachlass
von Caro3108 | am 6.4.2021
Hallo, ich habe ein Anliegen und brauche mal Rat. Mein Mann und sein Bruder haben vor Jahren ein Haus vom Opa vererbt bekommen, mit einem sehr kompliziertem Testament. Es wurde damals eine Anwältin ( Testamentsvollstreckerin ) eingeschaltet die das ganze verwaltet. Nun will mein Schwager seinen Brud ...
-
Erbstreitigkeit: eigene Anwaltskosten fast 30 % des Gegenstandswertes bei Vergleich
von Harallo2 | am 19.11.2020
Hallo Zusammen, A,B, C und D sind in einer Erbengemeinschaft. A und B haben sich von Anwalt X vertreten lasssen. A,B, C und D haben sich außergerichtlich geeinigt. Den beiden Parteien AB und CD wurden jeweills 40.000 Euro ausgezahlt aus der Erbsache. Anwalt X hat den A und B nun 3 separate Rechn ...
-
Anwaltspflicht für Beschwerde gegen Beschluss vom Nachlassgericht ?
von SinnM2016 | am 3.6.2020
Sehr geehrte RAe ! im Voraus danke für die Beanwortung von zwei kurzen Fragen: - Besteht Anwaltspflicht für die Eingabe einer Beschwerde zu einem Beschluss beim Nachlassgericht ? - Kann die angestellte des Anwalts für den gesetzlichen Pflichtteilsberechtigten beim NLG wegen Urlaubsabwesenhe ...
-
Anwältin zahlt Betrag nicht aus
von mathwe | am 21.4.2020
zuHallo, folgende Situation. Meine Anwältin hast seit Dienstag letzer Woche meinen Pflichtteil auf ihrem Konto. Auszahlen will sie es erst, wenn die Beratungshilfe zurück genommen wurde vom Gericht, damit sie die Rechnung schreiben kann. Soweit stimmt das auch, habe ich überprüft. Falls ich es früh ...
-
Pflichtteil wird zunächst von Anwalt angefordert
von mathwe | am 25.2.2020
Hallo. Ich habe eine kurze Frage. Erblich ist alles geregelt, Beratungshilfe ging auch durch, nun wurde der Pflichtteil von meiner Anwältin zuerst auf ihr Konto angefordert. Da sie keine Beratungshilfe bekommen, wenn man sich positiv einigt mit der Gegenseite. Ist saß normal, diese Herangehenswei ...
-
Tip Hessen? Suche verhandlungssicheren Fachanwalt Erbrecht- 2 Nachlässe m. Auslandsbezug
von guest-12314.... | am 13.11.2019
zuKann mir jemand einen verhandlungsstarken Erbrechtsexperten in Hessen (ggfls. bundesweit) empfehlen, den a) eine Rechtsvertretung in einer streitigen Erbengemeinschaft nicht abschreckt und der b) bekanntermaßen auch auf Beratungshilfe- oder ggfls. Erfolgsbasis tätig würde? Bin Erbe und Pflichtteilsb ...
-
Anwalt der Gegenseite kopiert dessen Mandantin
von Facelessvoid | am 14.8.2019
Folgendes Szenario: Bei einem Erbschaftstreit, scheint es so als würde der Anwalt der Gegenseite lediglich deren Mandatin kopieren, sprich die Emails des Anwalts wirken so als hätte die Mandantin die Email verfasst und der Anwalt würde lediglich die Email unter seinem Namen verschicken. Enthält ...
-
Anwaltliche Vertretung
von fb517760-44 | am 18.6.2019
Wenn ich einen Anwalt benötoge für Erbrecht (Vater verstorben, Stiefmutter verweigert Angaben, veruntreut Erbmasse...), ist es sinnvoll diesen an meinem Wohnort zu beauftragen oder ist es besser am Wohnort des verstorbenen? Es liegen 750 km zwischen den Wohnorten.
-
Wie stoppe ich meinen eigenen Anwalt?
von Maleficent | am 17.4.2019
Bitte nicht lachen, die Sache ist ernst und ich weiß mir keinen Rat mehr! Mein Anwalt schießt über das Ziel hinaus. Während ich eine Behauptung der Gegenpartei zu meinen Ungunsten akzeptiere, will er das nicht. Er will jetzt die gesamte Familiengeschichte aufrollen, was ich als EXTREM belastend em ...
-
Testament beim Anwalt garantiert gültig?
von guest-12324.... | am 22.3.2019
zu hotLiebe Forenteilnehmer, mir ist beim Sortieren meiner Unterlagen ein Kopie des Testaments meiner Stiefoma in die Hände gefallen, das mir mein Vater mal vor Jahren gegeben hat. Es beinhaltet ihren Wunsch, dass mein Vater Alleinerbe und ich die Ersatzerbin bin. Das Testament ist handschriftlich v ...
-
Geerbt - Anwalt nötig?
von Abaulet | am 11.1.2019
Folgender Sachverhalt: Ich bin Einzelkind, Eltern geschieden, Vater hat neu geheiratet, Frau bringt zwei Kinder mit in die Ehe, keine weiteren Kinder. Vater verstarb 2006 und hatte seine Frau als Alleinerbin eingesetzt. Diese ist nun auch verstorben. Die beiden Kinder der Frau und ich seien nun z ...
-
Forderung an verstorbenen Anwalt
von Jkdirk | am 6.9.2017
hotIch habe eine Frage bezüglich meines Anwaltes. Es geht darum, einen Fall abzuschliessen. Er war mein Scheidungsanwalt. Neben der Scheidung ging es auch darum, dass meine Ex-Frau mir einen Geldbetrag schuldig war. Es gab eine Gerichtsentscheidung, wonach sie mir ca.1500 € zahlen muss. Sie hat d ...