-
Bestattungskosten trotz Auschlagung
von quinzi | am 9.5.2004
Ich weiß das dieses Thema hier schon behandelt wurde, habe aber immer noch offene Fragen. Mein Vater ist verstorben. Ich bin das einzige leibliche Kind (5 Halbgeschwister). Ich habe das Erbe ausgeschlagen. Am Amtsgericht sagte man mir das ich somit für keinerlei Kosten aufzukommen brauc ...
-
Pflichtteil - wie bekomme ich Auskunft über ein Testament?
von Barbarella | am 23.4.2004
hotim Okt. 2003 verstarb mein Vater. Leider wählte er den Freitod. Bis zum heutigen Tage bin ich von Amts wegen nicht unterrichtet worden, ob es ein (Testament, Abschiedsbrief oder Vermögen) vorhanden ist. Nun möchte ich gerne einen Rechtsberater in Anspruch nehmen. Leider überneh ...
-
Müssen bei einem Vermächtnis Gegenstände aufgelistet werden?
von gilla | am 21.5.2004
Hallo, wer kann mir Auskunft geben? Müssen bei einem Vermächtnis Gegenstände aufgelistet werden oder genügt die Angabe von Personen?
-
stiefmutter
von luischen | am 14.5.2004
hallo liebes forum! ich hätte folgende fragen an dich: nach tod des vaters erbte meine stiefmutter alleine... wir drei kinder aus erster ehe meines vaters möchten nun unseren pflichtteil einklagen. eine wertermittlung ist hierzu am laufen, bei der wurde u.a. festgestellt das er se ...
-
Muss jeder einen Erbschein beantragen, oder gibt es so etwas wie einen gemeinsamen?
von lazyharry | am 11.5.2004
Habe noch ein paar Fragen zum Erbschein: Wie und wo muß man den beantragen ? Braucht man dazu einen Rechtsanwalt ? Außerdem: Lt. Testament haben meine Schwester und ich jeweils 50% vom Erblasser geerbt. Muß nun jeder einen Erbschein beantragen, oder gibt es so etwas wie einen gemein ...
-
Pflichtteil einklagen? Stimmt die Rechnung so?
von Steven68 | am 11.5.2004
Die Großmutter ist gestorben. Im Testament steht meine Tante als Alleinerbin. Ihr Bruder, mein Vater, ist lange tot. Ich habe noch eine Schwester. ''wäre unser Pflichtteil zusammen 25% des Gesamterbes? (jeder 12,5%, die Tante 75%). Stimmt die Rechnung so? Wären meine Schwester und ich ...
-
Regelung "Haus darf nicht verkauft werden" möglich?
von timkoster | am 2.5.2004
Hallo, in einem Testament soll ein Haus an die Erben A, B und C vererbt werden. Nur A und B sollen das Haus verwalten und nur A und B sollen bestimmen, wann das Haus verkauft wird. Wenn das Haus verkauft wird, sollen A, B und C jeweils ein Drittel vom Erlös bekommen. Bis dahin sollen A und B ...
-
Gütetermin mit anschliessendem Haupttermin?
von guest123-194 | am 3.5.2004
Hallo,vielleicht weiss jemand darüber Bescheid was so ein gütetermin bedeutet.haben heute schreiben vom gericht bekommen in dem die kinder 16+fast 18 zu einer ladung vor gericht erscheinen sollen.unser anwalt befindet sich im moment in urlaub und ich weiss garnicht so recht was es bedeut ...
-
Pflichtanteil - muss ich ihn jetzt auszahlen, zu Lebzeiten der Eltern oder erst nach deren Tode?
von Moni-Anne | am 28.4.2004
Hallo an alle User!!! Ich habe eine Frage: Ich wohne mit meinem Mann in dem Haus meiner Eltern. (Mein Vater wohnt auch dort,ist alkoholkrank.Meine Mutter ist ausgezogen). Es leben also beide noch! Nun möchten wir (mein Mann und ich) in dem Haus umbauen. Ich habe aber noch einen Bruder, m ...
-
Haus in Ungarn
von Gelmar | am 24.4.2004
Meine Eltern haben im Jahr 2000 ein Ferienhaus in Ungarn gekauft. Die Schulden für dieses Haus wurden als Grundschuld auf das Haus meiner Eltern in Deutschland eingetragen. Als Besitzer des Hauses in Ungarn wurde mein älterer Bruder ins Grundbuch eingetragen, meine Eltern wahren als Nie ...
-
hausrat ohne wert?
von guest123-194 | am 22.4.2004
hallo ihr lieben forumitglieder, kann es sein,das beim nachlass zwei vollständige wohnungen in einfamilienhaus wohnfläche über 200qm ganz einfach ohne wert in nachlassaufstellung angegeben werden? lg ute
-
Ergänzungsanspruch?
von Andrea Peter | am 2.4.2004
hotIch bin durch Testament Alleinerbin meines verstorbenen Vaters. Leider habe ich nichts davon, da dieser seiner Lebensgefährtin vor seinem Tod seinen gesamten Besitz geschenkt hat. So viel ich weiß, gibt es bei Enterbten, die nur ihren Pflichtteil geltend machen können einen Anspruc ...
-
Wohnung geräumt trotz Erbausschlagung - Jetzt droht Klage der EX
von Manuela31 | am 15.4.2004
Hallo, ich hoffe jemand hier kann mir helfen. Und zwar ist unser Vater vor gut einem Jahr gestorben. Um die Beerdigung bezahlen zu können, haben wir die Wohnung geräumt und brauchbares verkauft bzw. unbrauchbares verschrottet. Damals gab es noch kein Testament. Weil er Schulden hatte, s ...
-
hilfe!die witwe lügt das blaue vom himmel herunter
von guest123-194 | am 24.3.2004
hallo, langsam fehlen mir die worte und hilflos muss ich zusehen,wie meine kinder wegen dem erbe ihres verstorbenen vaters über den tisch gezogen werden.die jetzige witwe versucht mit allen mitteln,das erbe runterzuspielenselbst mein anwalt hat sie schon als äusserst geldgierig beschrieb ...
-
Immobilienwert bei Schenkung
von Frank4 | am 23.3.2004
Hallo, ein Anwalt sagt uns, dass als Grundlage für die Gebühr usw. der Verkehrswert der Immobilie bei Schenkung zu Grunde gelegt wird. Meines Erachtens ist dies aber der Ertragswert! Was ist korrekt? -----------------" "