-
Erbvertrag - Berliner Modell und zusätzliches Vermächtnis
von baybod | am 4.7.2023
Die Eheleute K. und S. haben einen Erbvertrag nach dem Berliner Modell, sie sind beide gegenseitig als Alleinerbe eingesetzt. Ihr Sohn J.(21 Jahre) , erhält nach jetzigem Stand dann den Pflichtteil des Erbes und erbt komplett nach Tod von beiden Eheleuten K. und S. S. hat jetzt von seinen Eltern ...
-
Normales Berliner Testament?
von Mobby_x | am 25.7.2023
hotHallo, In meinem Fall verhält es sich so, dass mir alles gehört, ich aber meine Ehefrau zum unbeschränkten Alleinerben einsetzen möchte. Als Erben des Zuletztversterbenen von uns und für den Fall unseres gleichzeitigen Versterbens möchte ich meine Kinder zu gleichen Teilen als Erben einsetzen. Pfli ...
-
Pflichtteil höhe 2 Erbfälle
von Tim1926 | am 4.4.2023
Wir haben folgenden Sachverhalt Herr G und Frau H waren bis zum Tod verheiratet. Herr G ist 2019 verstorben und Frau H erbt durch Berliner Testament. ( Beide setzen sich gegenseitig zu Alleinerben ein) Nach dem Tod des letztlebenden erben den vorhanden Nachlass die Enkelkinder Frau A und Herr C. ...
-
Berliner Testament mit Strafklausel
von Smileyy | am 10.7.2023
zuHallo, ich möchte gerne mit meinem Mann ein Berliner Testament verfassen. Ich, geschieden und 2 Kinder aus erster Ehe, wieder verheiratet, ich habe ein Haus und stehe alleine im Grundbuch. Beide Kinder volljährig und leben selbstständig. Mein Mann, 1 Kind, Erwachsen und lebt selbstständig. Wir ha ...
-
Von Eltern enterbt und Oma stirbt danach
von RalfZuber | am 4.7.2023
Hallo! Ich wollte mal fragen was Ihr so denkt bei meinem Fall Also , meine Mutter ist 11.10.2018 leider Verstorben. Dann wurde seitens Vater ein gemeinsames Berliner Testament vorgelegt , das mein Bruder und ich Enterbt sind und das geld das Tierheim Erben soll. Darauf hin holten mein Bruder und ...
-
Berliner Testament ungültig aufgrund älterem Erbvertrag?
von meht | am 26.6.2023
Guten Morgen, ich hätte gerne Meinungen gehört zu folgendem Sachverhalt: EHEMANN und EHEFRAU schließen ein Berliner Testament (notariell hinterlegt), in dem sie sich gegenseitig als Alleinerbe einsetzen. Der Überlebende vererbt den Nachlaß an alle (Stief)Kinder der beiden (es existieren keine g ...
-
Großeltern gestorben, 6 Wochen First, was wäre in diesem Fall sinnvoll zu beantragen?
von petr777 | am 20.6.2023
hotHi Leute, Ich (30) habe vorgestern einen Brief vom Amtsgericht/Nachlassgericht bekommen, dass mein Opa gestorben ist (bereits im April) und ich zum kraft Gesetzes zum Alleinerben berufen bin. Ich bin nicht sein leiblicher Enkel, er hat aber mit meiner leiblichen Großmutter zusammengewohnt und w ...
-
Berliner Testament und pflichtanteil
von ChrisBird89 | am 16.6.2023
Hallo Testament aus 1998: Beide Eheleute setzten sich gegenseitig als Erber ein. Danach die beiden leiblichen Kinder ( Namentlich erwähnt ) Vater verstorben 1999 Mutter will zu lebzeiten Haus an ein leibliches Kind verschenken. Brüder sind sich einig ( Betrag X ) MUTTER HAT aus erster Ehe no ...
-
Wahl des Testamentes in Abhängigkeit vom zuerst Verstorbenem / Ehepaar
von GL_Gustav | am 28.5.2023
Ein Ehepaar macht sich Gedanken über den Nachlass. Nach diversen – auch steuerrechtlichen – Prüfungen würde die folgende Vorgehensweise den Willen der Beiden am besten wiedergeben: • Wenn Ehepartner 1 verstirbt, soll ein Berliner Testament den Nachlass regeln. • Wenn j ...
-
Erbe ausschlagen, dann keine Rechte und Pflichten mehr?
von Ryogu | am 9.5.2023
Hi. Mich interessiert folgender Sachverhalt. Angenommen, es gibt einen Erbfall im nahen Verwandtenkreis, so dass auch Pflichtteilsansprüche vorhanden wären. Erblasser wäre beispielsweise die Mutter, Erbe der Sohn. Im Fall 1 ist der Sohn überhaupt nicht erwähnt, im Testament steht nur die Toch ...
-
Berliner Testament Schlusserbe
von Klacko | am 12.5.2023
Hallo, bezüglich Berliner Testament folgende Frage. Ehepaar schreibt Berliner Testament. Gilt als Erbe der Ehemann. Als alleiniger Schlusserbe, wurde der Sohn der Ehefrau festgehalten. Ehemann hat einer Tochter aus vorheriger Ehe. Sie taucht nicht im Testament auf. Wie wird das Erbe aufget ...
-
Erbschaftssteuererklärung bei verstorbenem Erben?
von cwhh | am 9.5.2023
Guten Tag, Frau A und Herr B sind verheiratet und haben Kinder K1 und K2. Sie haben ein Berliner Testament aufgesetzt. Nach dem Tod von A erbt B 100%. Herr B stirbt aber, bevor das Erbe auseinandergesetzt ist, die Kinder K werden zu (Erbeserben von A) und zu (Erben von B). Meine Frage: Fall ...
-
Berliner Testament - Auszahlung Erbgemeinschaft + Bürgschaft
von kram123 | am 29.3.2023
hotHallo Forumsmitglieder, die Situation ist leider sehr komplex und tangiert sicherlich mehrere rechtliche Bereicht, ich versuche mich so kurz und präzise wie möglich zu halten. Schriftlich liegt mir leider wenig vor. Mein Vater ist nach vielen Jahren im Pflegeheim verstorben (die Kosten wurden ...
-
Pflichtteil Enkel
von ballermaenner | am 19.3.2023
Hallo, Opa ist verstorben. Berliner Testament wurde Oma als Alleinerbe eingesetzt. A und B sollen nach Ableben von Oma zu je 50% erben. C (meine verstorbene Mutter) wurde somit enterbt bzw. mein Bruder und ich (Enkel) können nur den Pflichtteil geltend machen. A und C haben zu Lebzeiten je 2 Gr ...
-
Berechnung des Erbes Berliner Testament
von cologne2006 | am 14.3.2023
Guten Tag, Versuche verschiedene Konstellationen bezüglich eines Erbes auszurechnen und denke, dass ich es evtl. falsch mache! Wir nehmen dazu ein Berliner Testament. Eingetragene Person A und B verheiratet in Zugewinn. Person A verstirbt. Es gibt 3 Kinder. Alle 3 Kinder sind sozusa ...