-
Immobilien Erbteil an Mutter abtreten/schenken bzw zurück geben.
von derhahnfliegt | am 27.2.2023
Guten Tag, bezüglich einem Erbe (Einfamilien Haus) habe ich Fragen wie die richtige Vorgehensweise ist. Mein Stiefvater ist vor über einem Jahr verstorben und meine Mutter sowie Ihr Sohn, mein Halbbruder, sind nun als die Erben des Hauses. Da es meiner Mutter wichtig ist das Ihre beiden lei ...
-
Berliner Testament-Einsichtnahme/Nachlassgericht
von amz581094-6 | am 9.2.2023
Hallo zusammen und danke schon jetzt für die fachkundige Hilfe, folgender Sachverhalt. Die Eltern hatten ein Berliner Testament, Mutter ist vor einigen Jahren verstorben. Wir vier Kinder wissen nur um das Vorhandensein eines Berliner Testaments, haben es aber noch nie gesehen. - Können wir Ki ...
-
Erbrecht Eigenheim / Geschwister
von 18habibi09 | am 8.2.2023
Hallo ! Ich bin neu hier und hoffe mir kann hier geholfen werden, Tipps gegeben werden. Zu meiner Situation: Meine Eltern haben ein Einfamilienhaus mit einem Grundstück, ca. 100qm und bewohnen dies, ich habe eine Schwester, diese hat mir Ihrem Mann ein Haus in einem anderen Ort selbst gebaut. ...
-
Berliner Testament: Zukünftige Kinder berücksichtigen
von duise | am 27.1.2023
Hallo, wir sind ein Ehepaar, kinderlos, und wollen uns gegenseitig zum Alleinerben einsetzen. Aber es könnte sein, dass es zum Zeitpunkt des Erbfalls Kinder (oder deren Abkömmlinge) von uns gibt. In dem Fall sollen sie die einzigen Erben sein, und zwar alle Kinder zu gleichen Teilen, bzw. dere ...
-
Berliner Testament wer erbt letztendlich?
von Becksgold | am 26.1.2023
Folgender Fall: Berliner Testament; Ehemann stirbt; Frau ist Alleinerbin. Wenn jetzt alle 3 Kinder Ihren Pflichtteil gegenüber der überlebenden Mutter geltend machen, wer erbt dann beim Tod der Mutter?
-
Pflichtteil nach Erbschein nachfordern?
von Enrico_105 | am 21.1.2023
Hallo, vor knapp 3 Jahren starb meine Mutter, die meinen Schwiegervater über ein Berliner Testament als Alleinerben einsetzte. Sollte auch er sterben so werden 2 Kinder mütterlicherseits und 3 Kinder väterlicherseits bedacht. Er starb ein Jahr später. Das Amtsgericht stellte einen Erbsche ...
-
Berliner Testament mit zusätzlichem Erben
von simplex123 | am 10.1.2023
zuHallo liebe 123recht-Gemeinschaft, ich habe eine Frage zu einer Formulierung in einem Berliner Testament, welches ein Bekannter mir kürzlich gezeigt hat. Ich werde daraus leider nicht schlau und bin gespannt wie ihr das interpretiert. Folgende Erben sind im Testament vermerkt: - Person A, B ...
-
Trauerbriefe bei Bestattung nichtberechtigt mitgenommen durch Stiefkinder
von sucher2011 | am 11.1.2023
hotHallo zusammen, bin auf der Suche nach der besten Vorgehensweise zu einem Fall der kürzlich bei einer Trauerfeier passiert ist. Die Witwe A hat einen Bestatter beauftragt, die Beerdigung ihres Mannes durchzuführen. Dabei wurde das sehr schlechte Verhältnis zu den Stieftöchtern B und C klar anges ...
-
Berliner Testament, Kinder aus erster Ehe
von guest-12312.... | am 11.1.2023
zuGuten Abend, folgender Sachverhalt: A und B erstellen ein Berliner Testament. Beide bringen aus erster Ehe jeweils Kinder mit. Im Testament findet sich folgende Klausel: Der überlebende Teil von uns ist nach dem Tode des Erstversterbenden von uns in keinster Weise hinsichtlich der Verfügungen über ...
-
Berliner Testament 2. Erbfall nach 20 Jahren nun Anfechtung durch Schwester der Verstorbenen
von Muhhase | am 22.12.2022
Guten Tag, wir haben folgenden Fall: Berliner Testament. Die Eheleute hatten 3 Kinder und haben sich selbst im ersten Schritt als Alleinerben eingesetzt. Der Ehemann starb 2003 das Testament wurde am 01.04.2003 Nachlassgericht eröffnet. Die Ehefrau bekam erstmal alles auch das Haus vom Ehemann z ...
-
Änderungsbefugnis über Überlebenden
von tobsen89 | am 19.12.2022
Hallo zusammen ich habe ein Berliner Testament aufgesetzt und bin zufrieden. Nichts besonderes, wer den Pflichtteil fordert wird enterbt, aber nur wenn gegen Wille des Erstversterbenden. Was ich jetzt noch drin haben will ist das der überlebende Ehegatte ein Anfechtungsrecht hat und ein Befugnis zu ...
-
Wem gehört das Haus meiner Oma ?
von Prynzipessa | am 15.12.2022
Hallo zusammen ich wende mich an euch da ich wirklich verzweifelt bin und echt nicht mehr schlafen kann. Ich denk der Beitrag wird etwas länger um alles zu verstehen. Meine Großeltern mit 3 Kindern (Eine davon meine Mutter) haben ein gemeinschaftliches Berliner Testament vor Jahren verfasst. Schluße ...
-
Uneheliche Tochter vom Vater fordert Pflichtteil, Anspruch auf Haus der Mutter?
von sonnentau1508 | am 7.12.2022
Hallo Zusammen, folgende Konstellation. Ehepaar hat ein Berliner Testament. Es gibt 3 gemeinsame Kinder und 1 uneheliches Kind vom Vater. Der Vater ist verstorben. Die uneheliche Tochter fordert jetzt ihren Pflichtteil. Die Immobilie in der beide bis zum Tod des Vaters gemeinsam leben und die ...
-
Gemeinsames Testament
von Res Nullius | am 14.11.2022
Hallo! Zuerst entschuldige ich mich für mein schlechtes Deutsch, ich bin in Italien geboren und lebe dort mein ganzes Leben. Ich brauche einen Rat. Die Sache ist die, mein Onkel (Bruder meiner Mutter) starb 2021, und kurz darauf bekam ich sein Testament vom Gericht. Es scheint, dass er und sein ...
-
Nachlass regeln, Konten etc. für Erbengemeinschaft bis Erbschein vorliegt
von Hennes0503 | am 13.11.2022
Hallo! Folgende Situation: Drei Geschwister bilden nach dem Tod der Mutter eine Erbengemeinschaft. Die Eltern hatten ein Berliner Testament, nach dem Tod der Mutter erben die Geschwister als Schlusserben zu gleichen Teilen. Vererbt wird u.a. ein Ladenlokal, das von einem der Kinder betrieben w ...