Topthemen im Forum Erbrecht Berliner
Testament Pflichtteil weitere Themen »
  • Testament im Krankenhaus

    von Hugolein | am 29.9.2022

    9 Antworten | letzte am 12.11.2022 von hh

    Hallo Mein Bekannter hat Probleme mit dem Erbe. Es sind 2 Geschwister der eine hat die Mutter auf seine Seite gebracht. Die sind mit Notar oder Rechtsanwalt ins Krankenhaus und haben ein Berliner Testament sich vom Vater am Krankenbett unterschreiben lassen. Der Vater war schwer krank und ...

  • 1 Antwort | letzte am 5.11.2022 von cruncc1

    Die Familie A hat vor 20 Jahren über einen Notar ein Berliner Testament gemacht und sich gegensetig als Erben und die einzigste Tochter als Letzerbin eingesetzt.So weit so gut. In dem Testament wird neben Barvermögen auch einvoll bezahltes Mietshaus als Vermögen angegen. Im letzten Jahr ist das M ...

  • 1 Antwort | letzte am 11.9.2022 von cruncc1

    Hallöchen, und zwar habe ich eine Frage über die Erbreihenfolge in meiner Prüfung gehabt. Frage war ca wie folgt: Die Tante von XY ist verstorben und hat in ihrem Testament ihre zwei Schwestern zu gleichen Teilen bedacht. Ihre eine Schwester, XY’s Mutter, ist schon tot, somit kann sie ja nic ...

  • 1 Antwort | letzte am 6.9.2022 von cruncc1

    Hallo und guten Tag! Ich habe eine Frage zu meinem Erbe. Im vergangenen Jahr ist mein Vater verstorben, der in zweiter, kinderloser Ehe (Gütergemeinschaft) lebte. Seine zweite Frau ist nun verstorben und sie hatte einen Sohn ebenfalls aus erster Ehe. In einem Berliner Testament wurde der überleb ...

  • 8 Antworten | letzte am 15.7.2022 von hh

    Hallo, vielleicht kann mir hier jemand zu folgendem Fall weiterhelfen: A und B sind in zweiter Ehe verheiratet und haben beide jeweils zwei Kinder (C, D, E und F) aus den vorangegangen Ehen. Die Eheleute setzten ein Berliner Testament auf, in dem sie sich gegenseitig als nicht befreite Vorerbe ...

  • 4 Antworten | letzte am 1.7.2022 von hh

    Hallo zusammen, Der Erblasser hinterlässt u.a. ein abbezahltes Haus mit Grundstück. Die Ehefrau ist Alleinerbin (Berliner Testament), das Haus und Grundstück gehen aber bereits als Vermächtnis an die beiden Töchter aus vorheriger Ehe des Erblassers. Es ist eine private Grundschuld auf das Haus zugu ...

  • zu 4 Antworten | letzte am 25.6.2022 von Dragonslayer88

    Erblasser hat 3 Kinder, 1 Haus mit riesigem Grundstück, schuldenfrei, 1 Haus inkl. Familienbetrieb, verschuldet. Ehegattin verstorben. Durch Berliner Testament war der Erblasser Alleinerbe, erst nach seinem Tod werden die Kinder zu Schlusserben. Der Erblasser möchte Enkel A der in seinem Betrieb ...

  • 9 Antworten | letzte am 19.6.2022 von Steuerzahler123

    Hallo zusammen, ich hatte bei der Grundbesitzstelle mal versucht die Bemessungsgrundlage zur Wertermittlung zu erfahren und habe nicht einmal ansatzweise eine grobe Richtung erfahren können. Ich kenne die 3 Verfahren (Vergleichswert/Sachwert/Ertragswert), doch was macht die Grundbesitzstelle erfa ...

  • 2 Antworten | letzte am 14.6.2022 von hh

    Hallo, Ich habe vier Geschwister. Als meine Mutter starb haben zwei Geschwister ihren Pflichtteil eingefordert und erhalten. Daraufhin setzte mein Vater sie auf den Pflichtteil (Berliner Testament). Meine Eltern führten eine Zugewinngemeinschaft. Nun ist mein Vater gestorben. Ich dachte bei fünf ...

  • 6 Antworten | letzte am 22.5.2022 von cruncc1

    Hallo zusammen, meine Mutter ist 2010 verstorben und mein Stiefvater vor kurzem. Es wurde zu Lebzeiten meiner Eltern ein Berliner Testament erstellt mit dem Kindern und Stiefkindern als Schlusserben zu gleichen Teilen. Mein Stiefvater hat nach dem Tod meiner Mutter neu geheiratet. Ob ein neues Tes ...

  • 6 Antworten | letzte am 6.5.2022 von malia

    Hallo zusammen, meine Frau und ich sind seit ca. 2 Jahren verheiratet (Zugewinngemeinschaft, keine Kinder). Wir besitzen zusammen (jeder 50 %) ein von uns bewohntes Einfamilienhaus. Bisher haben wir testamentarisch keine Regelungen getroffen. Nachdem ich mich nun ein wenig damit beschäftigt habe, ...

  • zu hot 10 Antworten | letzte am 29.4.2022 von cruncc1

    Hallo in die Runde, Meine Eltern haben sich zu Lebzeiten richtigerweise für das Berliner Testament entschieden. 2011 verstarb mein Vater. Folglich ging alles auf seine Ehefrau meine Mutter über. Was auch alle begrüßten. Leider verstarb diese aber auch vor kurzem. Die (unsere) Erbengemeinschaft erst ...

  • 8 Antworten | letzte am 22.4.2022 von quiddje

    Hallo, Die sache ist sehr komplex. Ehepaar hatte 2 Kinder und jeweils 1 enkel von beiden Kindern. Es gibt ein Berliner Testament was bestimmt dass enkel A alles erbt, ebenso wurde die Immobilie auf diesen umgeschrieben (vor 5 Jahren)der Sohn (Vater des enkel) ist bereits verstorben ist, ebenfall ...

  • verstorbener Ehemann wird Erbe - Erbreihenfolge?

    von SoGehtsAuch | am 31.3.2022

    zu 2 Antworten | letzte am 31.3.2022 von cruncc1

    Hallo, ich hätte eine Frage zu folgender Situation: mein Schwager (ohne Nachkommen und Ehepartner) hat unter anderen seinen Bruder (also meinen Ehemann) in seinem Testament als Erben bedacht. Nun ist aber mein Ehemann schon vorher verstorben. Als Ersatzerben wurden die gesetzlichen Erben geregelt. ...

  • Ersatzerbe - Erbschaftssteuer

    von Elbenweib | am 27.3.2022

    3 Antworten | letzte am 27.3.2022 von hh

    Guten Tag - Ich wende mich an die hiesige Gemeinschaft, weil wir schlicht und einfach keine aussagekräftige Antwort auf unsere Frage finden konnten. Sachlage: Meine Eltern wollen ein Berliner Testament schreiben. Ich soll darin - nach deren beiderseitigen Ableben - als alleiniger Schlusserbe e ...

1·23456·15·30·45·60·62