Topthemen im Forum Erbrecht Berliner
Testament Pflichtteil weitere Themen »
  • Schenkung / Pflichtteil

    von roadster | am 7.2.2003

    8 Antworten | letzte am 2.6.2004 von gelöschtem Nutzer

    Vater (geschieden, 2 Kinder) überträgt einem seiner beiden Kinder zu Lebzeiten per Schenkung sein Haus mit lebenslangem Wohnrecht. Wie es wohl aussieht, hat das 2. Kind zu Lebzeiten des Vaters keinerlei Recht aus Erbteil, Pflichtteil oder ähnliches. Ist das korrekt? Wie sieht es aus ...

    Pflichtteil
  • 6 Antworten | letzte am 12.10.2003 von gelöschtem Nutzer

    Kann der verbleibende Ehepartner im Rahmen einer Schenkung nach Ableben seines Ehepartners Verfügungen treffen, die dem gemeinsam verfassten (Berliner) Testament zuwiderlaufen resp nicht durch dieses abgedeckt sind?

    Testament
  • Testament ausschlagen ???

    von Sunshine | am 30.1.2003

    2 Antworten | letzte am 30.1.2003 von gelöschtem Nutzer

    Hallo, meine Frage: Ich habe vom Amtsgericht bescheid bekommen über das Testament meines verstorbenen Vaters. Es handelt sich um ein Berliner Testament. Was muß ich tun wenn ich meinen Pflichtteil nicht haben möchte. Es ist ja auch nix da, ausser ein Auto was noch nicht bezahlt ist. ...

    Pflichtteil
  • Pflichtteil ? ? ?

    von Sunshine | am 16.1.2003

    0 Antworten | erstellt am 16.1.2003

    Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Mein Vater ist vor kurzem gestorben und er hat ein Testament hinterlassen. so wie ich es verstehe ist es ein Berliner Testament. Wo seine neue Ehefrau Alleinerbin ist und die Kinder 2 ihren Pflichtteil erhalten sollen. Jetzt die Frage. Es stand drin nach ihr ...

    Pflichtteil
  • 1 Antwort | letzte am 12.12.2002 von gelöschtem Nutzer

    In Island ist es sehr unueblich, ein Testament zu machen. Statt dessen wird die Auseinandersetzung einer Erbschaft oft aufgeschoben, bis beide Ehepartner verstorben sind. Die Kinder erklaeren sich dann damit einverstanden, dass der laenger lebende Elternteil das unaufgeteilte Erbe "verwalte ...

    Erbe
  • 1 Antwort | letzte am 6.12.2002 von gelöschtem Nutzer

    Ein Ehepaar erstellt ein Berliner Testament. Nach dem Tode des laenger lebenden Partners stellt sich heraus, dass dieser nach dem Tode des anderen an drei von vier Erben groessere Summen Geld verschenkt hat. Handelt es sich dabei um eine Zuwendung gem. § 2050 BGB? Was kann der vierte Erbe u ...

    Erbe
  • 1 Antwort | letzte am 19.6.2002 von gelöschtem Nutzer

    Mein verstorbener Vater war drei Mal verheiratet und wurde drei Mal geschieden. Ich bin als einziger Nachkomme aus diesen Ehen aus der zweiten hervorgegangen und daher (es lag kein Testament vor) Alleinerbe. Die dritte Ehe endete offenbar mit einem Unterhaltsanspruch meines Vater gegenüber sei ...

    Testament
  • Ehegatten

    von juergen-stei... | am 22.5.2002

    2 Antworten | letzte am 23.5.2002 von gelöschtem Nutzer

    Ein Ehepaar lebt in zugewinn-gemeinschaft er hat 3 Kinder aus erster Sie hat 3Kinder aus erster Ehe wie ist die gesetzliche Erbfolge bzw. Beide machen ein berliner-Testament und setzen den Sohn aus erster Ehe zum Nacherben ein

    Testament
1·15·30·45·606162