-
Erbschein ...Vermächtnisse eintragen?
von Himbi | am 28.12.2020
Hallo, bei der Beantragung eines Erbscheines kann man ja auch die Nachlassschulden angeben. Ich frage mich nun gerade nur, ob man hier auch ein Vermächtnis angeben kann? Der Fall ist so, dass der Erblasser (Vater) meinen Bruder und mich als Erben im Testament benannt hat. Seine Ehefrau hingeg ...
-
Mit Generalvollmacht sich als Begünstigter bei Rentenversicherung eintragen lassen
von Saschaelvis | am 25.12.2020
zuHallo folgendes trug sich zu :) Der Lebenspartner meiner Oma hat eine Generalvollmacht und hat für meine Oma (72 Jahre alt, Alters Demenz und Zuckerkrank) eine Rentenversicherung abgeschlossen. Die Versicherung sollte 10 Jahre laufen und es wurden 75k € angelegt. Nun ist meine Oma leider ...
-
Lebenslanges Wohnrecht ins Grundbuch eintragen lassen
von Monika 1972 | am 24.8.2018
Wir verheiratet seit 20 Jahren wollen ein gegenseitiges lebenslanges Wohnrecht ins Grundbuch eintragen lassen. Der Mann steht mit dem Grundstück bereits im Grundbuch . Der Grund ist den Immobilienwert zu Lebzeiten zu verringern um Pflichtteilansprüche zu verringern . Das heißt im Alter nicht a ...
-
Grundschuld eintragen als befreiter Vorerbe
von brolafff | am 27.2.2018
Hallo, folgender Sachverhalt: Person A möchte eine Immobilie kaufen und dazu in der schon vorhandenen Immobilie eine Grundschuld eintragen lassen. Die schon vorhandene Immobilie ist nicht belastet und hat im Grundbuch einen Nacherbenvermerk. Im Testament steht folgendes: (1) Zu meinem All ...
-
Nissbrauchsrecht im Grundbuch eintragen.
von Ulli-t | am 21.10.2017
hotHallo, ich schreibe für einen Freund, der im Umgang mit dem PC nicht bewandert ist. Erst die Mutter, dann ist der Vater verstorben. Im Testament ist die Tochter meines Freundes als Erbin eigesetzt. Mein Freund hat an dem Haus ein Nissbrauchsrecht, was auch unbestritten ist. Der Nachlassverwalter ...
-
Testamentsvollstrecker - Kann ich Grundschuld eintragen lassen?
von spaetsommer | am 15.9.2012
Ich bin neu hier. Durch meine Suche rund um Testamentsvollstrecker bin auf dieses Forum gestossen. Ich habe folgende Frage. Meine Eltern haben ein Testament gemacht. Meine beiden Schwester und ich bekommen den Pflichtteil. Erben sind meine Tochter 14 Jahre und meine Nichte 28 Jahre. Nun ist m ...
-
Ins Grundbuch Eintragen ... möglich ???
von die unwissende | am 31.3.2012
Hallo Es sind drei Erben. Zwei Erben verbünden sich gegen Erbe drei. Nun möchte Erbe drei sich ins Grundbuch Eintragen lassen vom geerbten Grundstück, Kopie vom Erbschein liegt vor sowie Daten vom Grundstück. Kann Erbe drei zu einem Notar seines Vertrauens gehen und sich im Grundbuch eintr ...
-
Wohnrecht - darf mein Mann seiner Geliebten in unseren Haus ein Wohnrecht eintragen lassen?
von aurilia | am 5.2.2011
Hallo,meine Frage. darf mein Mann(wir sind nicht geschieden) seiner Geliebten in unseren Haus(wir sind zu gleichen Teilen Eigentümer)ein Wohnrecht schreiben lassen oder seinen Anteil ihr vererben,ohne dass wir das jetzt schon mitbekommen,oder erfahren wir das erst im Erbfall? Bitte helft mir. DANK ...
-
Kann ich als Tochter Wohnrecht auf Lebenszeit eintragen?
von maedchen | am 6.12.2010
meine eltern sind beide krank und ein heimaufenthalt ist nicht mehr aufzuhalten. meine eltern besitzen 2 häuser. ist es möglich mir,tochter, ein wohnrecht auf lebenszeit einzutragen, damit ich in einem der häuser bleiben kann...
-
Nießbrauch im Grundbuch eintragen?
von kibagro | am 6.6.2010
wenn meine großtante stirbt erbe ich haus hof grunstücke und muß großonkel das nießbrauchsrecht im grundbuch eitragen. so geschrieben im notariellen testament. könnte ich großneffe jetzt schon einziehen,umbauen.die erbschaftssteuer wird denke ich sehr hoch sein. was ist wenn ei pflegefall eintritt ...
-
Wohnrecht eintragen ..
von xiu mai | am 14.8.2008
Hallo Wissende, Meine Frau und ich sind Hausbesitzer, Wir wollen Wohnrecht (kostenlos, lebenslang) für unsere Kinder in Grundbuch eintragen. Meine Fragen: 1. wie rechnet der Notar die Eintragung (pauschal oder nach dem Wert des Grundstückes und Hauses) 2. muss ich die Zustimmung der Bank ei ...
-
Berliner Testament - Kann die Ehefrau sich im Grundbuch zu 100% als Eigentümer eintragen lassen?
von kleiber | am 5.11.2006
Ein Ehepaar hat ein Haus, Anteil je 1/2). Das Ehepaar hat 3 Kinder. Das Ehepaar hat ein Berliner Testament "... setzen uns gegenseitig zum alleinigen Erben ein". Der Ehemann verstirbt. Kann die Ehefrau sich jetzt im Grundbuch zu 100% als Eigentümer eintragen lassen?
-
Niessbrauchsrecht eintragen als nur 50% Eigentümer
von Traxdata | am 19.9.2005
Hallo liebe Wissenden, folgende Situation: 2 Brüder erben das Einfamilienhaus ihrer Großmutter, jeweils zu 50%. Der eine ist erst 10 Jahre alt, also minderjährig, die Eltern verwalten sein Eigentum. Der volljährige Sohn möchte im Grundbuch des Hauses für die ...