Erbrecht Erbanspruch
-
Vermächtnis und Erbanspruch
von Michi123456 | am 17.9.2023
Guten Abend, ich habe eine Frage zum Thema Erbrecht. Mein Bruder und Ich nehmen die gesetzliche Erbstellung unserer Mutter ein. Diese ist leider vor einigen Jahren verstorben. Der Schwester unser Mutter ist noch am leben. Gesetzlich würde ich jetzt 1/2 für die Schwester und 1/2 für mich und m ...
-
Vater möchte Pflichtteilverzicht
von go639056-1 | am 18.7.2023
Moin zusammen, Situation ist folgende. Meine Zwillingsschwester und ich haben bei unserer Mutter und ihrem neuem Mann einen Pflichtteilverzicht unterschrieben. Dies haben wir zusammen mit unseren beiden Stiefbrüdern gemacht, welche seine Kinder sind. Hintergrund ist der, das bei dem Tod unseres S ...
-
Großeltern gestorben, 6 Wochen First, was wäre in diesem Fall sinnvoll zu beantragen?
von petr777 | am 20.6.2023
hotHi Leute, Ich (30) habe vorgestern einen Brief vom Amtsgericht/Nachlassgericht bekommen, dass mein Opa gestorben ist (bereits im April) und ich zum kraft Gesetzes zum Alleinerben berufen bin. Ich bin nicht sein leiblicher Enkel, er hat aber mit meiner leiblichen Großmutter zusammengewohnt und w ...
-
Erbfolge nach Todesfall
von Fritzi2015 | am 14.3.2023
hotDas laufende Scheidungsverfahren, welches beiderseitig bereits gerichtlich akzeptiert war und dadurch der Anspruch auf die gesetzliche Erbfolge nicht mehr bestand, wurde durch den plötzlichen Tod der Ehefrau vorzeitig beendet. Es handelte sich um eine gewöhnliche Zugewinngemeinschaft, ohne Ehevertra ...
-
Anspruch auf rausgabe privater Dinge
von Jaspensina | am 17.2.2023
Guten Abend, Ich wende mich an euch/Sie heute mit folgender Frage. Meine Großmutter hat 1994 erneut geheiratet ihr neuer Ehemann hatte ein Haus und war für uns wie ein Großvater. 2012 ist meine Großmutter verstorben all ihre private Dinge (Bilder erinnerungen die meine Mutter sehr wichtig sin ...
-
Uneheliche Tochter vom Vater fordert Pflichtteil, Anspruch auf Haus der Mutter?
von sonnentau1508 | am 7.12.2022
Hallo Zusammen, folgende Konstellation. Ehepaar hat ein Berliner Testament. Es gibt 3 gemeinsame Kinder und 1 uneheliches Kind vom Vater. Der Vater ist verstorben. Die uneheliche Tochter fordert jetzt ihren Pflichtteil. Die Immobilie in der beide bis zum Tod des Vaters gemeinsam leben und die ...
-
Haus an Geschwister übertragen. Pflichtteilsergänzungsanspruch
von Saturius | am 2.12.2022
hotGuten Morgen zusammen, Erstmal grundlegende Vorabinformationen: Vater neu verheiratet (Gütertrennung), abbezahltes Haus und Grundstück, Stiefmutter hat notariellen Erbverzicht unterschrieben, 2 Jahre später Zugewinngemeinschaft, Haus an meine beiden Brüder überschrieben Mein Vater hat letztes J ...
-
Erbt mein Bruder in Russland Russischer Staatsbürger
von pahust | am 17.10.2022
Meine Mutter und ich sind aus Russland und haben ca. 15 Jahre die deutsche Staatsbürgerschaft und leben ca. schon 20 Jahre in Deutschland, ich habe noch einen Bruder der in Russland lebt und Russischer Staatsbürger ist. Meine Mutter besitzt in Deutschland ein Haus. Meine Frage ist: hat mein Br ...
-
Erbanspruch geltend machen
von esteinbach | am 16.10.2022
Hallo, ich bin nicht ehelich geboren und hatte Zeit meines Lebens keinen Kontakt zu meinem Erzeuger. Wie ich nun erfahren habe, ist dieser vor 1 Jahr verstorben. Seine ehelichen Kinder haben soweit ich weiß keine Kenntnis von meiner Existenz. Ich weiß, dass ich einen Rechtsanspruch auf den Pfli ...
-
Erbanspruch, Enkel (6), uneheliche Kinder (1), Kinder (2)
von Eisanker | am 10.7.2022
Hallo zusammen, hier schreibt Eisanker. Ich bin der Neue in Euren Reihen und hoffe, Ihr heißt mich mit meiner ersten Angelegenheit zum Erbrecht willkommen. Ich bin einer von sechs Enkeln in einer verzwickten Familiensituation. Meine Großeltern waren bis zu ihrem 80. Lebensjahr der Meinung, es ...
-
Mein Haus, Frau stirbt, haben Kinder nun Anspruch?
von Interessent01 | am 10.7.2022
Habe da ein grundsätzliches Verständnisproblem, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich bin alleiniger Eigentümer (Notarvertrag) unseres Wohnhauses, welches wir zusammen mit unseren Kindern bewohnen. Wenn nun meine Frau sterben würde, hätten die Kinder dann einen Erbanspruch basierend auf d ...
-
Ehefrau besitzt Immobilie in Spanien
von Interessent01 | am 8.7.2022
Hallo, Ich habe da ein Verständnisproblem bzgl. dem Erbrecht im Falle einer Immobilie in Spanien, die meiner Ehefrau gehört. Wenn ich nun versterben würde, löst dies dann schon einen Erbanspruch unserer beider Kinder auf diese spanische Immobilie aus, oder erst wenn meine Frau versterben würde?
-
Erbanspruch des Vaters
von sonja_jacobi | am 17.6.2022
Karin besitzt ein Haus und heiratet Michael. Ein Jahr nach ihrer Hochzeit mit Michael stirbt Karin. Hat Karins Vater, Hans, einen Erbanspruch?
-
Erbanspruch trotz Adoption?
von Geheimsache | am 27.5.2022
Ich wurde 1976 adoptiert. Dabei wurde ein Notarvertrag erstellt, in dem es heißt: „Das Erbrecht des anzunehmenden Kindes gegen die Annehmenden wird ausgeschlossen." Ich blieb einziges Kind. Nun möchten mich meine Adoptiveltern als Alleinerbe einsetzen. Das Eigentumshaus wu ...
-
Verschenktes Geld beim Erbe geltend machen
von olma123 | am 18.5.2022
Der Mann meiner Mutter ist verstorben. Es gibt kein Testament. Er hinterlässt eine kleine Immobilie, die von meiner Mutter bewohnt wird. Neben meiner Mutter gibt es noch zwei Kinder aus vorheriger Beziehung und einer Ehe. Meine Mutter hat dem Mann am Anfang der Ehe Geld gegeben. Mit dem Geld hat der ...