Erbrecht Erbanspruch
-
Erbanspruch geltend machen
von esteinbach | am 16.10.2022
Hallo, ich bin nicht ehelich geboren und hatte Zeit meines Lebens keinen Kontakt zu meinem Erzeuger. Wie ich nun erfahren habe, ist dieser vor 1 Jahr verstorben. Seine ehelichen Kinder haben soweit ich weiß keine Kenntnis von meiner Existenz. Ich weiß, dass ich einen Rechtsanspruch auf den Pfli ...
-
Erbanspruch, Enkel (6), uneheliche Kinder (1), Kinder (2)
von Eisanker | am 10.7.2022
Hallo zusammen, hier schreibt Eisanker. Ich bin der Neue in Euren Reihen und hoffe, Ihr heißt mich mit meiner ersten Angelegenheit zum Erbrecht willkommen. Ich bin einer von sechs Enkeln in einer verzwickten Familiensituation. Meine Großeltern waren bis zu ihrem 80. Lebensjahr der Meinung, es ...
-
Erbanspruch des Vaters
von sonja_jacobi | am 17.6.2022
Karin besitzt ein Haus und heiratet Michael. Ein Jahr nach ihrer Hochzeit mit Michael stirbt Karin. Hat Karins Vater, Hans, einen Erbanspruch?
-
Erbanspruch trotz Adoption?
von Geheimsache | am 27.5.2022
Ich wurde 1976 adoptiert. Dabei wurde ein Notarvertrag erstellt, in dem es heißt: „Das Erbrecht des anzunehmenden Kindes gegen die Annehmenden wird ausgeschlossen." Ich blieb einziges Kind. Nun möchten mich meine Adoptiveltern als Alleinerbe einsetzen. Das Eigentumshaus wu ...
-
Erbanspruch von Halbgeschwistern
von Georg67 | am 28.4.2022
zu hotHallo in die Runde, Meine Eltern haben sich zu Lebzeiten richtigerweise für das Berliner Testament entschieden. 2011 verstarb mein Vater. Folglich ging alles auf seine Ehefrau meine Mutter über. Was auch alle begrüßten. Leider verstarb diese aber auch vor kurzem. Die (unsere) Erbengemeinschaft erst ...
-
Erbanspruch nach 25 Jahren?
von Ratsuchend87 | am 4.12.2021
Hallo zusammen, derzeit schwirrt eine verzwickte Sache durch meinen Kopf. Meine Oma hatte nach dem Krieg mit Ihrer Familie ein Haus aufgebaut. Ihr gehörte dies. Meine Oma hat einen Sohn (mein Vater). 1985 hat meine Oma Ihrem Ehemann (nicht der Vater meines Vaters) das Haus "geschenkt" u ...
-
wie vor der Heirat alle Erbansprüche ausschließen?
von walter9 | am 26.5.2021
Meine Freundin und ich wollen heiraten. Wir machen einen Ehevertrag. Wir wollen schon vor der Hochzeit alle gegenseitigen Erbansprüche ausschließen. Wie machen wir das am besten? Müssen wir den Notar 2 Mal bezahlen: 1 Mal für den Ehevertrag und 1 Mal für den Erbverzichtsvertrag? Oder kann m ...
-
Frage bezüglich Verjährung von Erbansprüchen
von go538763-60 | am 13.2.2020
Hi Leute, ich hätte eine kurze Frage bezüglich der Verjährung von Erbschaftssansprüchen. Und zwar geht es um meine Mutter, die im Jahr 2003 gestorben ist, als ich 13 und mein älterer Bruder 23 war. Meine Mutter hatte in ihrem Testament vermacht, dass sich nicht mein Vater, sondern mein Bruder um me ...
-
Erbanspruch geltend machen bei entfernten Verwandten - wie Verwandschaftsgrad nachweisen?
von SIH007 | am 22.1.2020
Hallo, eine Verwandte 3. Grades ist gestorben, da sie keine näheren Verwandten hatte und auch kein vollständiges Testament hinterlassen hat, wäre ich auf jeden Fall erbberechtigt. Allerdings habe ich gelesen, dass ich den Verwandtschaftsgrad nachweisen muss - was ja richtig ist - nur habe ich ke ...
-
Erbanspruch der Kinder aus 1.Ehe meines Mannes
von ibag4691 | am 15.1.2020
Wir haben uns 2014 ein Haus gekauft, bzw. der Käufer des Hauses bin ich. Das Darlehen für das Haus zahlen wir aber gemeinsam ab, der Darlehensvertrag ist auch auf uns beide geschrieben. Haben die Kinder aus 1.Ehe meines Mannes nach seinem Tod, Anspruch auf das Haus, wenn ich Alleineigentümer bin, ...
-
Erbanspruch notariell übertragbar?
von Datoli206 | am 11.8.2018
Hallo zusammen, Mein Bruder ist verstorben. Er war verheiratet , jedoch keine Kinder. Meine Schwägerin meinte jetzt dass das Nachlassgericht sich bei meinem Halbbruder (auch halbbruder vom Verstorbenen) und mir meldet weil wir erbberechtigt sind. Wie wäre da die Verteilung von 10 000 Euro bzw k ...
-
Schenkung eines Erbanspruchs
von fb491621-81 | am 29.5.2018
Die Eltern meines Mannes haben im Jahr 1970 mit Hilfe eines Notar-Vertrags seinem Bruder und dessen Ehefrau die Hälfte ihres Grundstücks überschrieben, damit er darauf bauen könne. Im Vertrag wurde festgehalten, dass der Bruder nach dem Tod der Eltern diese Hälfte mit meinem Mann teilen müsste auf ...
-
Erbanspruch Auto nach 17 Jahren
von Fragerin99 | am 7.1.2018
zuFolgender Sachverhalt: Eltern, beide Rentner haben zwei Kinder. Vater erkrankt schwer und kann kein Auto mehr fahren, Mutter hat keinen Führerschein. Noch zu seinen Lebzeiten überlässt Vater Kind A das Auto zur Nutzung mit der Auflage Fahrer für die Eltern zu sein. Kind A besitzt keinen eigene ...
-
Stiefkinder unterzeichnen den Verzicht auf weitere Erbansprüche.
von 45iger | am 4.1.2018
Hallo ihr Ratgeber, ich habe meinen Stiefkindern ein Gebäude überschrieben. Dafür haben sie ein maschinell geschriebenen Vertrag unterschrieben, dass sie auf alle weiteren Erbansprüche beim Ableben ihrer Mutter, welche in einer Zugewinngemeinschaft mit mir verheiratet ist, verzichten werden. Hat d ...
-
Erbanspruch Auto nach 16 Jahren
von Fragerin99 | am 8.12.2017
Folgender Sachverhalt: Ehemann verstirbt vor 16 Jahren, Erben sind Ehefrau und 4 Kinder. Die Ehefrau beansprucht das Familienauto als Voraus, womit die Kinder einverstanden sind. Jetzt fordert ein Kind seinen Erbanteil an dem Auto, da dies nicht zum Voraus gehören soll und droht mit Klage. Das Aut ...