Erbrecht Erbanspruch
-
Erbanspruch nach 16 Jahren
von Fragerin99 | am 3.8.2017
Mein Vater ist vor 16 Jahren verstorben. Erben waren meine Mutter und 4 Geschwister. Es gab nichts zu erben. Mein Bruder schaltete einen Anwalt ein. Meine Mutter legte die Vermögensverhältnisse offen, danach war Ruhe. Nach 16 Jahren bekommt sie wieder von einem Anwalt Post, mein Bruder verlangt wi ...
-
Erbt die Schwägerin?
von Kittiii | am 18.7.2017
hotHallo. Die Eltern von meinem Mann sind verstorben. Erst die Mutter, dann der Vater. Vor kurzem ist die Mutter seiner Mutter gestorben. Seine Mutter erbt nun Geld. Da sie ja schon verstorben ist, hieß es nun dass dir 4 Söhne das Geld Erben. Einer der Brüder kümmert sich um alles. Dieser teilte ...
-
Erbverzicht nach dem Erstversterbenden
von Ewohl | am 22.5.2017
Hallo, meine Eltern möchten, dass ich einen Erbverzicht nach dem Erstversterbenden. Meiner Meinung nach gibt es das so nicht, nur den generellen Erbverzicht. Oder gibt es das und worin besteht der Unterschied? Und ist das nur per Vertrag vor dem Notar gültig? Vielen Dank im voraus!
-
Frage zum Pflichtteil in einer Erbengemeinschaft bei groben Fehlverhalten einer Partei.
von dazpira | am 12.5.2017
Hallo, Ich habe folgendes Problem in welchem ich dringend Beratung bzw. Antworten benötige : Mein Vater ist vor einigen Jahren verstorben und hat kein Testament geschrieben ( war leider in der Zeit wo der Krebs diagnostiziert wurde nicht mehr in der Lage dazu bzw. wollte er seinen kommenden T ...
-
Erbanspruch im Trennungsjahr?
von lalading | am 8.5.2017
Hallo zusammen. Folgende Frage: Die "noch Ehefrau" meines Schwiegervaters bleibt ja nun gesetzlich die Seinige, da er vor Ablauf des Trennungsjahres verstorben ist - die Scheidung ist aber eingereicht. Da bei der Trennung vor ca. 6 Monaten schon alles geteilt wurde frage ich mich, o ...
-
Wie berechnet sich der Pflichtteil gesamt
von FrauStressfrei | am 16.3.2017
hot3 Kinder. Kind A erhält 1995 eine Schenkung durch die verwitwete Mutter im Wert von 150.000 Euro ( alle Beträge natürlich fiktiv). Die Mutter ist zum Zeitpunkt der Schenkung 57 Jahre alt und behält das Nießbrauch an den verschenkten Immobilien. Die Immobilien sind vermietete und ingesamt 210 tsd Eur ...
-
Erbanspruch Berliner Modell
von aspergius | am 2.2.2017
Nun möchte ich einen zweiten Fall durchspielen um die Zusammenhänge zu begreifen. Die Ausgangslage ist wieder die gleiche: -Ehepaar in gesetzlicher Gütergemeinschaft, Zugewinn Gemeinschaft, kein Anfangsvermögen -Ein voreheliches Kind (A) des Mannes. -Zwei eheliche Kinder (B und C) Als Annah ...
-
zählt Kegelkassengeld auch zum Vermörgen
von Ottonormal1954 | am 1.2.2017
hotHallo an Euch, mir geht es um folgendes, und zwar verstarb mein Ehemann er war im Kegelclub und das angesparte Geld für eine Kegeltour wurde mir ausgezahlt. Nun existieren aber noch Kinder aus erster Ehe mit denen ich aber keinen Kontakt habe, , die Anspruch auf finanzielle Vermögen wie Lebensver ...
-
Erbanspruch, gerechtes Aufteilen des Nachlasses
von aspergius | am 9.1.2017
hotIch möchte verschieden Fälle durchspielen um die Zusammenhänge zu begreifen. Die Ausgangslage ist immer die gleiche: -Ehepaar in gesetzlicher Gütergemeinschaft, -Zwei eheliche Kinder, -Ein voreheliches Kind des Mannes. Annahme es wurde im Lauf der Ehe ein Vermögen von 1.ooo.ooo angesammelt. We ...
-
Pflichtteil-Erbe nach 23 Jahren
von HJSH55 | am 8.12.2016
Hallo zusammen, mein Vater, zu dem ich seit meinem 4. Lebensjahr keinen Kontakt mehr hatte, ist vor 23 Jahren verstorben. Von dem Tod meines Vaters habe ich erst jetzt, nach dem Tod meiner Mutter, erfahren. Habe ich heute noch Anspruch auf den Pflichtteil des Erbes von meinem Vater? Als mein Vate ...
-
Kein Testament, wer erbt?
von Magdouz | am 24.11.2016
Hallo, Meine Schwiegermutter ist verstorben und wir können kein Testament finden. Meine Frau ist die einzige Tochter der Verstorbenen. Wir haben drei Kinder. Die einzige noch lebende Verwandte ist ihre Schwester. Sie meint ihr steht ein Pflichtanteil am Erbe zu. Ist das wirklich so? Vielen Dank ...
-
Erbanspruch auf 50% vom Grundstück, was ist mit dem Haus darauf?
von jensen123 | am 21.8.2016
Hallo, meine Schwiegermutter hat jetzt zu Lebzeiten schon das Grundstück zu gleichen Anteilen meiner Frau und ihrer Schwester überschrieben. Im Jahre 2003 hat meine Frau und ich ein Kredit aufgenommen und das auf dem Grundstück befindliche Haus im Prinzip komplett neu gebaut bzw. ausgebaut. Der Kr ...
-
Ist zweite Frau Erbberechtigt obwohl sie nicht im Testament und Grundbuch steht?
von BarbaraG | am 14.8.2016
Hallo müssen das Haus unseres Vaters verkaufen um die Kosten für das Heim für Demenz zu finanzieren. Er hat es von seinen Eltern geerbt und steht alleine im Testament. Steht auch alleine im Grundbuch. Müssen wir seiner Zweiten Frau vom Verkauf was auszahlen?
-
Testament, Pflichtteil
von Savannah88 | am 6.8.2016
Hallo, Großmutter und Großvater verfassten vor über 10 Jahren schriftlich ein Testament. Dieses greift erst, nachdem beide verstorben sind. Vorher Berliner Testament. Großvater starb vor 9 Jahren, Ehefrau erbte alles. Es gibt einen gemeinsamen Sohn. Dieser Sohn hat wiederrum 2 leibliche Töchte ...
-
Vorerbe mit Heute verrechnen
von talonhq | am 30.6.2016
Ich habe volgende Situation Geschwister A bekommt Geld für ein Haus als Vorerbe. + Barkredit der schon wieder zurück gezahlt wurde. Geschwister B bekommt das Elternaus, kann es aber nicht Nutzen, da der Vater drin wohnt. Wie wird jetzt das fair berechnet. Geschwister B hat die tolle Eingebung ...