• 7 Antworten | letzte am 15.8.2011 von hh

    Hallo und guten Tag! Es geht um einen Nachlass einer kinderlosen Witwe. Die Erbfolge ist durch das Nachlassgericht recherchiert worden und ein Drittel fällt an einen Onkel der Verstorbenen, welcher kurz nach dem Krieg in die USA ausgewandert ist. Dieser Onkel wäre jetzt ca. 115 Jahre alt, also g ...

    erben
  • Erbe ausschlagen?

    von Seehecht | am 5.8.2011

    2 Antworten | letzte am 6.8.2011 von Tom Barnaby

    Liebe Forumbesucher, Riesenproblem: Vor 10 Jahren habe ich eine Wohnung von meinen Eltern als Erbanteil bekommen. Am Haus wurden Sanierungen fällig und ich musste wegen ständiger Sonderzahlungen an die Hausverwaltung eine Grundschuld aufnehmen. Da dies zu viel wurde, habe ich die Wohnung verkauf ...

    Mutter
  • 2 Antworten | letzte am 28.7.2011 von cruncc1

    Hallo, wer kann mir Informationen bezüglich der Ausstellung eines Erbscheines durch das Nachlassgericht geben Meine Fragen: 1. Steht im Erbschein nur allgemein, dass man Erbe bzw. einer der Erben ist - oder ist das konkreter in dem Sinne, dass der Erbanteil in Prozent genannt wird oder sogar ein ...

    Kosten
  • Ausschluss Erbe

    von Pförtnerin | am 2.7.2011

    2 Antworten | letzte am 2.7.2011 von cruncc1

    steht auch unter Familienrecht! Hallo zusammen zuerst einmal :) Der Fall, liebe Gemeinde: Kenne meine Mutter nicht! Sie verstirbt, hat laut Testament meiner älteren Schwester alles vermacht oder zuvor alles überschrieben und mich vom Erbe halt eventuell ausgeschlossen. Bekomme ich trotzde ...

    Testament
  • 8 Antworten | letzte am 8.3.2011 von Junker Jörg

    Hallo, ich habe ein paar allgemeine Fragen bzgl. des Vorgehens der Miterben beim Erben ohne Testament. Ich wäre sehr dankbar, wenn man mir ein paar Ratschläge geben bzw. die ein oder andere Fragen benatworten könnte. Hintergrundinfomationen zu dem Fall: Bundesland Bayern - Kein Testament. Un ...

    Mutter
  • 3 Antworten | letzte am 12.1.2011 von joebeuel

    Hallo zusammen, es geht um das Erbe meiner Eltern für mich und meine 2 Brüder. 1999 wurde das Haus meiner Eltern an meine Brüder übertragen, ich sollte mit einem Geldbetrag "abgefunden" werden. Ich habe ausgeschlagen. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich denke nach 10 Jahren ist dam ...

    Pflichtanteil
  • 1 Antwort | letzte am 9.1.2011 von flawless

    Hallo Gemeinde, Im Jahre 1995 habe ich bei meinen Eltern im Haus den oberen Stock aus- bzw. umgebaut um mit meiner Familie darin kostenlos zu wohnen. dafür war ein Kredit von damals 100.000,-DM nötig, Eigenleistung nicht eingerechnet. Das tat ich unter der Voraussetzung, das sie mir (uns) die Woh ...

    Eltern
  • 4 Antworten | letzte am 4.1.2011 von maroa

    Angenommen Erblasser stirbt 2009 (also vor Gesetzesreform), und gemäß Testament erben Kinder A und B zu gleichen Teilen. Um bei Familiengründung von A ein neu zu bauendes Haus mitzufinanzieren, bekam A vom Erblasser 100.000 Euro als Vorauserbe. Drei Wochen vor dem Tod des Erblassers erhält A ...

    Testament
  • erbberechtigte Schwiegertochter?

    von Mistelzweig | am 30.12.2010

    9 Antworten | letzte am 31.12.2010 von Mistelzweig

    Wie sieht die Erbberechtigung in folgendem Fall aus: Vater von 3 Kindern macht 1976 ein Testament, stirbt 1989. Eines der Kinder stirbt 2006, 4 Jahre bevor 2010 die Mutter als befreite Vorerbin stirbt. 1. Ist die Witwe des verstorbenen Sohnes erbberechtigt? 2. Und haben andererseits die beiden n ...

    Testament
  • 2 Antworten | letzte am 31.12.2010 von TiA2010

    Hallo liebes Forumgemeinde, da meine Oma gestorben ist haben mein Bruder und meine Wenigkeit geerbt. Da mein Bruder ein ziemliches Lari Fari Leben lebt wurde ich als Testamentvollstrecker und Dauervollstrecker für das Erbe meines Bruders im Testament angegeben. Hier mal ein Auszug aus dem Tes ...

    Testament
  • Stiefenkel - Erbe?

    von Dennish23 | am 8.11.2010

    8 Antworten | letzte am 11.11.2010 von Anton der Plauderer

    Hallo, ich habe eine Frage bezüglich des Erbrechtes. Dazu möchte ich kurz eine vorabinformation geben. Meine Mutter hat 2 Jahre nach meiner Geburt in den neuen Bundesländern meine Stiefvater 1980 geheiratet, dessen Nachnamen ich nach der Hochzeit auch von Ihm bekommen habe. Auch haben mein Sti ...

  • 5 Antworten | letzte am 2.11.2010 von Annaminna

    folgender Fall wie sieht die Lage aus? > > > > > > Oma und Opa sind Verstorben und eines der 2 Kinder von Oma und Opa > > > auch also mein Vater nun bin ich und meine Schwester ja Erbanteil > > berechtigt oder? > > > Das Kind was noch lebt hat aber die ...

    Testament
  • Anfechtung Erbschaft

    von dachdiddi | am 15.9.2010

    1 Antwort | letzte am 16.9.2010 von Karl Martell

    Hallo zusammen. Folgender Fall ist aufgetreten. Der Erblasser ist 2005 verstorben. Als Erben standen sie Ehefrau ( zweitesmal geheiratet ) sowie sein leiblicher Sohn. Dem leiblichen Sohn wurde der Zutritt zur Beerdigung untersagt. Nachdem ein gewisser Zeitraum verstrichen war, ging der leibliche Soh ...

    Erbschaft
  • Erbfrist verletzt?

    von Foubou | am 3.9.2010

    3 Antworten | letzte am 6.9.2010 von Foubou

    Person A stirbt und hinterlässt eine Ehefrau und drei gemeinsame Kinder - ein Testament gibt es nicht, einen Ehevertrag auch nicht. Da das Verhältnis zwischen den Erben gut ist, wird die Verteilung des Erbes nicht angegangen, die Kinder erklären mündlich den Verzicht aufs Erbe. Mit der Zeit versc ...

    Mutter
  • 1 Antwort | letzte am 19.7.2010 von hh

    PersonA ist verstorben. Die Ehegattin und die Eltern sind die erbberechtigte Personen. Die haben aber den Kontakt zueinander unterbrochen. Wie werden die Beteiligten über ihren Erbanteil benachrichtigt? Muss vielleicht Ehegattin das ganze Verfahren triggern und starten??? Oder ist es unwichtig, ...

1·5·10·1314151617·20·25