Erbrecht Erbausschlagung
-
Wird das Erbe ausgeschlagen ist dann alles verloren? Auch die Lebens- und Rentenversicherung?
von henriette68 | am 16.6.2008
hotHallo liebe Forumsmitglieder. Ich habe leider keinen blassen Schimmer vom Erbrecht, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich hab da mal eine Frage bezüglich des Erbrechts. Der Verstorbene ist geschieden, hat einen noch minderjährigen Sohn. Er hat noch einen Bruder, die Eltern leben auch noch. ...
-
Mutter verstorben - wie ist das mit ihren noch offenen Rechnungen?
von sanda.erich | am 10.7.2008
Hallo, meine mutter ist vor einem Monat verstorben. Kann mir jemand sagen, wie ist mit ihre noch offene Rechnungen? z.B. bei, Quelle, Bank Kredit, Telefon etc. Da meine mutter keine Versicherung oder andere Vermögen hat und ich schon die Beerdigungskosten übernommen hatte, muss ich auch ...
-
Muss ein Halbbruder Kosten der Bestattung tragen?
von Xildan | am 27.6.2008
Guten Morgen werte Forengemeinde, ich habe hier einmal folgende Konstellation: ------ Person A ist verstorben und hinterlässt lediglich Schulden. Alle erbberechtigten Angehörigen haben das Erbe ausgeschlagen. Nach landesrechtlichen Bestimmungen sind der Ehegatte, die volljährigen ...
-
Erbe verwalten trotz Ausschlagung?
von castaneda | am 24.6.2008
Mein Vater ist verstorben und ich habe das Erbe ausgeschlagen. Der Rechtspfleger vom Nachlassgericht sagt zu mir, ich könne trotzdem die Wohnung räumen und das Auto (Wert ca 2000 €) verkaufen, um die Beerdigungskosten zu decken. Aber schriftlich will er mir das nicht geben. Ist es legal, w ...
-
Wer trägt KOsten?
von H. Odensack | am 16.6.2008
Wenn jemand für seinen Nachlaß zB seinen Sohn als Erbe bestimmt hat, jedoch seienr Frau ein Nießbrauchsrecht eingeräumt hat: Wer muß dann für di3e Bestattungs- und sonstige Kosten zahlen?
-
Unbekannter Opa, Pflegerin , Vermögenswerte...
von b7turbo | am 13.6.2008
Hallo, diese Überschrift umreist kurz folgende Problematik: Meine Lebensgefährtin hatte bis vor einem Jahr einen ihr unbekannten Opa (102 Jahre alt). Da die Familie mit ihm noch nie Kontakt hatte (hat sich wohl im Krieg verdrückt) wusste meine LG bis vor kurzem also nicht viel über ihn. Nun kurs ...
-
Erben lehnen Erbe ab
von skyperchen | am 13.6.2008
Hallo, ich habe mal eine Frage. Welche Schritte müssen Banken und Finanzdienstleister unternehmen, wenn ein Erbe das Erbe nicht antreten möchte? Die Konten sind gesperrt und die Steuermeldung ist erfolgt. Muss noch ein weiterer Schritt beachtet werden? Ich freu mich über Infos. Vielen Dank J ...
-
Grabauflösungskosten an toten Onkel?Wer bezahlt?
von boo101 | am 14.6.2008
Guten Tag! Vor kurzem wurde das Grab meiner Urgroßeltern, sprich den Großeltern meines verstorbenen Onkels A und meiner Mutter, kostenpflichtig aufgelöst. Rechnung wird noch von der Witwe meines Onkels erwartet, da er sich um diese Angelegenheiten gekümmert hatte. Sie ist aber nicht sehr erfreu ...
-
Schulden der verstorbenen Mutter - muss ich diese tragen, auch ohne Testament?
von Tiggy | am 12.6.2008
hallo zusammen, ich habe folgendes problem/frage: im november 2007 verstarb meine mutter. sie lebte seit fast 17 jahren in einem pflegeheim, wir hatten keinen kontakt mehr. klingt zwar blöd, aber da wir uns zu "lebzeiten" mehr schlecht als recht verstanden, kam ich sie in der erste ...
-
Säumniszuschläge für angebliche Erbschaftssteuer
von Phantasm | am 4.6.2008
Hallo folgendes Problem: Ein Mann soll ein großes Erbe antreten - er schlägt es bis auf einen kleinen Teil aus mit der Auflage kein Steuer zahlen zu müssen und sich um nichts mehr kümmern zu müssen. Dieser stirbt kurze Zeit später und seine Tochter erbt von ihm. Sie bezahlt ihren Anteil St ...
-
Auflage, nichts zu verkaufen
von arcangel71 | am 14.5.2008
A setzt B als Vollerben ein. A vereerbt u.a. eine Firma. Als Auflage hat der Erblasser folgendes im Testament als Auflage festgehalten: quote:Nichts darf verkauft werden, was er erbt. Ist diese Auflage zulässig ?
-
Stiefvater verstorben
von bmgeddy | am 12.5.2008
Hallo, habe folgendes Proble,.mein Stiefvater ist verstorben. Ich und mein Bruder haben uns um die Beerdigung gekümmert und müssen jetzt Rechnungen zahlen. Nun meine Frage: Da ich und mein Bruder ja nicht die gesetzlichen Erben sind, da die Mutter von unseren Stiefvater noch lebt und seine dr ...
-
Erbausschluss
von ssp | am 9.5.2008
Hallo zusammen, die Tochter meines Schwiegervaters ist verstorben und hinterlässt leider Verbindlichkeiten, für dir wir nicht haften möchten. Wer kann uns Infos geben wie wir verfahren müssen, welche Schritte jetzt notwendig sind??? Vielen Dank im voraus!!!
-
Kredit und Tod des Partners alles bezahlen?
von a_mila | am 8.5.2008
Hallo, folgendes meine Mutter hat vor einigen Jahren mit Ihrem Freund einen Kredit aufgenommen um ein Haus zu kaufen.Beide haben unterschrieben. Vor 2 Jahren haben sie geheiratet. Nun ist der Partner meiner Mutter an Krebs gestorben. Sie hat das Erbe nicht angenommen. Muss sie für den gesamtkreditb ...
-
Neubezug einer nichtberäumten Wohnung
von A.Lange | am 9.5.2008
Hallo! Folgender Sachverhalt: Die Wohnung einer verstorbenen Person, deren Kinder das Erbe ausgeschlagen haben, wird von einer Wohnungsgesellschaft samt Mobiliar und persönlichen Gegenständen an eine fremde Person weitervermietet. (Also ohne vorherige Beräumung.) Ist das ohne weiteres möglich ...