Erbrecht Erbengemeinschaft
-
Erbengemeinschaft - einer rührt sich nicht, was tun?
von utokai | am 24.1.2023
Mal angenommen, die Mutter stirbt (der Vater ist bereits vor vielen Jahren verstorben), sie hinterläßt ihr Haus (unbelastet), vier Kinder und kein Testament. Das war manchmal Thema (" ... ja, das muss ich jetzt mal machen ..."), wurde aber nie vollzogen. Also bilden die vier jetzt wohl ein ...
-
Erbengemeinschaft Angebot/Verkauf
von Slevin030 | am 21.1.2023
Guten Tag. Kann man wenn man in einer Erbengemeinschaft ist, den Verkuf stoppen, da ein anderes Familienmitglied no h Schulden bei mir hat. Wenn der Grundstücksverkauf vollzogen ist und der Käufer bezahlt ht, bezweifel ich, dass ich mein Geld bekomme. Wie kann ich das vorher abklären, dass er mit de ...
-
Ist nicht abgesprochene Inbeschlagnahme eines geerbten Hauses durch Miterben legal?
von Pyruvat | am 15.1.2023
hotGuten Abend an alle Forumsmitglieder, Mein Bruder und ich haben unser Elternhaus geerbt. Mein Bruder will das Haus unbedingt für seinen Sohn haben, ich aber will es vorerst außerhalb der Familie vermieten und auch nicht meinen Erbanteil (50%) an meinen Bruder abtreten. Mittelfristig könnte man au ...
-
Miterbe verlangt Pacht auf sein Konto - Konto des Erblassers über Vollmacht aufgelöst
von Hira | am 9.1.2023
Liebe Alle, Erbengemeinschaft besteht aus neu angeheirateten Ehepartner (50%) und 2 Kindern des Erblassers (je 25%). Der Ehepartner löst ein Bankkonto via Vollmacht über den Tod des Erblassers hinaus auf und behält den Betrag des Kontos ein. Darüber hinaus weist er den Pächter über einen Bevollmä ...
-
Miterbe arbeitet nicht mit/verweigert Kommunikation
von Hira | am 27.12.2022
Hallo zusammen, Wie kann man einen Miterben bewegen an der Erbauseinandersetzung mitzuwirken ohne Klagen zu müssen. Folgender Fall: Erbengemeinschaft aus drei Personen. Es bestehen mehrere Immobilien, die ohne seine Zustimmung nicht vermietet werden können, aber auch nicht veräußert werden kön ...
-
notarielle Abfindungsvereinbarung Erbengemeinschaft: Persönliche Aufzählung vermeidbar?
von Daniel99 | am 10.12.2022
Hallo zusammen, In einer Patchworkfamilie bekommen die 3 Kinder aus erster Ehe des verstorbenen Erblassers von der Stiefmutter die Wohnung des Verstorbenen angeboten, die sie nicht als Vermieterin betreuen will, um damit alle weitergehenden Ansprüche abzugelten, und die Kinder sind mit dieser Regel ...
-
Lebenslanges Wohnungsrecht im Vorausvermächtnis. Erbteil der Miterben unter Gesetzlicher Höhe
von Schicksalsge... | am 8.12.2022
Vier Nachkommen erben zu gleichen Teilen ein Grundstück mit einem Einfamilienhaus. Dieses ist mit Grundschulden in Höhe von ca. 60% des Verkehrswertes der Immobilie belastet. Einer der Erben wird durch ein Vorausvermächtnis das lebenslange Wohnungsrecht unter Ausschluss des Eigentümers vermacht. Z ...
-
Austritt aus Erbengemeinschaft
von Skimo | am 19.11.2022
Hallo, vor ein paar Monaten ist eine Frau verstorben. Sie hinterlässt einen Mann und ein Kind. Beide erben 50% des Hauses, das ihr alleine gehörte. Der Mann liegt nun ebenfalls im Sterben. Er hat noch zwei Söhne aus erster Ehe, die gemeinsam mit oben genanntem Kind das Haus erben würden. Der ...
-
Nachlass regeln, Konten etc. für Erbengemeinschaft bis Erbschein vorliegt
von Hennes0503 | am 13.11.2022
Hallo! Folgende Situation: Drei Geschwister bilden nach dem Tod der Mutter eine Erbengemeinschaft. Die Eltern hatten ein Berliner Testament, nach dem Tod der Mutter erben die Geschwister als Schlusserben zu gleichen Teilen. Vererbt wird u.a. ein Ladenlokal, das von einem der Kinder betrieben w ...
-
Aktiendepot im Nachlass einer Erbengemeinschaft
von hg6806 | am 7.10.2022
hotGuten Tag! Eine Erbengemeinschaft aus zwei Personen erbt neben zwei Konten auch ein Aktiendepot in denen einige Aktienfonds enthalten sind. Beim Auflösen der Konten behauptet die Bank, das Aktiendepot müsse auch aufgelöst werden und die Aktienfonds können NICHT auf ein anderes Depot übertragen ...
-
Erbschaft Aufstellung - Erbengemeinschaft
von haffi | am 19.10.2022
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor einiger Zeit bereits einen Beitrag geschrieben und mir wurde viel Hilfe zuteil, daher stelle ich hier noch einmal eine Frage ein. Zur Situation: Meine Mutter ist verstorben - sie hat 2 leibliche Kinder - war verwitwet - lebte mit Ihrem Lebensgefährt ...
-
Erbengemeinschaft ohne Erbschein, wie vorgehen?
von Askahn0104 | am 16.10.2022
Hallo, folgender Fall. Ein kleines Haus mit Grundstück ( mittlerweile fast verfallen & unbewohnt ). Es gehörte der Mutter meines Opas. Anschließend wohnte mein Opa mit Frau und 9 Kindern darin. Opa und Oma sind mittlerweile verstorben und es leben noch 7 Geschwister. Das Haus wurde von meiner ...
-
Wer erhält eine Ausfertigung des Erbscheins bei Erbengemeinschaft?
von fb537802-3 | am 23.9.2022
Hallo, folgender Sachverhalt: Es gibt eine Erbengemeinschaft, bestehend aus zwei Erben aufgrund gesetzlicher Erbfolge: Einmal der Sohn des Erblassers und einmal die Ehefrau mit der der Erblasser in zweiter Ehe verheiratet war. Der Sohn stellt nun einen Erbscheinsantrag und legt alle Urkunden v ...
-
Haus und Grundstück verkaufen heraus aus der Erbengemeinschaft
von Ralph7 | am 7.9.2022
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich schaffe es endlich mit einer Sache zu vertiefen , die mich seit Jahren ei ...
-
Reihenfolge mehrerer Abschichtungen zur Auflösung der Erbengemeinschaft
von BeaMar | am 16.9.2022
Hallo, ich habe mit meinem Mann und meinen Söhnen meinen Bruder beerbt. Die Erbquoten sind: mein Mann und die Söhne jeweils 12,5%, ich 50%. Zum Erbe gehört auch ein Haus, das mir vor dem Erbfall bereits zur Hälfte gehörte. Dieses Haus soll ich nun zu 100% übernehmen. So ist die Situation: - ...