Erbrecht Erbengemeinschaft
-
Erbengemeinschaft mit 3 Personen
von heinzi1976 | am 7.1.2025
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Wir sind 3 Schwestern die geerbt haben. Testament war da aber ohne konkrete Anweisungen. Im Haus unserer verstorbenen Mutter wohnte die jüngste Schwester (Vater ist schon vorher gestorben). Es war ausgemacht das sie erst mal drin wohnen bleiben k ...
-
Nachlassverbindlichkeiten / Vor- und Nacherbe in der Erbengemeinschaft
von Schlechte_Ze... | am 7.1.2025
Guten Tag, ich bitte um Eure Einschätzung. Ein Erblasser hinterlässt ein handschriftliches Testament, in dem er zwei Erben benennt, jedoch keine Erbquoten festlegt. Person A soll sein Haus "erben" und den damit verbundenen Versicherungsvertrag (Lebens- und Rentenversicherung) "ü ...
-
Wer zahlt Gutachterkosten?
von aspergius | am 5.11.2024
hot neuIn einem Erbfall hat das Fibanzamt den Werr einer Immobilie zu hoch angenommen und mußte die entsprechende Erbschaftssteuer bezahlen. Der Erbe hat Widerspruch ein gelegt und in einem Expertengutachten nachgewiesen, dass das Finanzamt mit seiner Bewertung um fast 50.000 € zu hoch lag. Das Fin ...
-
Erbengemeinschaft - ein Erbe vermarktet vererbe Immobilie ohne Zustimmung des anderen
von hg6806 | am 10.10.2024
Guten Tag, eine Frage hätte ich zu folgenden Fall. Eine Immobilie wird vererbt an eine Erbengemeinschaft bestehend aus 2 Personen. Das Objekt soll zwar verkauft werden, aber nach 2 Jahren hat sich bei dem derzeitigen Markt noch nichts getan. Jetzt möchte ein Erbe das Objekt vorerst vom Markt ...
-
Erbengemeinschaft Kontoguthaben
von John86 | am 15.12.2024
Hallo zusammen Vor einigen Wochen ist meine Mutter nach langem Leiden gestorben. Mein Mann und ich haben meine Eltern und den letzten 4 Jahren gepflegt. Einen Ausgleich dafür möchte ich erst gar nicht beanspruchen, da ich möglichst wenig Streit mit meine. 3 Schwestern möchte. Als Erbmasse ist ...
-
ererbtes Wertpapierdepot
von Schmittchen | am 3.12.2024
Moin Forumexperten, Die Fakten: Anton als Lieblingssohn, Generalvollmachtnehmer und (wie sich später herausstellte) Testamentsvollstrecker seiner Mutter legt in deren Auftrag Geld in Aktien an und eröffnet dafür ein Wertpapierdepot. Xaver, eher das Gegenteil eines Lieblingssohns, erfährt nach de ...
-
Enterbt - wie geht man am besten vor?
von mimano | am 28.10.2024
hotDer Vater meines Stiefvaters ist letztes Jahr verstorben. Aufgrund von zuletzt angespannter Beziehung erfuhr er erst jetzt durch Zufall von dessen Tod. Niemand - nicht einmal die Ehefrau, mit der der Vater 30 Jahre lang verheiratet war und mit der er früher oft zusammen im Urlaub war, hat ihn inform ...
-
Erbausschlagung, Schenkung, Abschichtung, Notar?
von pal404980-49 | am 20.11.2024
Hallo zusammen. Alle Namen und Altersangaben sind frei erfunden! Es geht um einen konkreten Fall bei dem es sich um eine verstorbene Mutter (Marion), die 3 Kinder (Sonja 45, Peter 52 und Michael 37) aus 3 Ehen und ein Ehemann (der dritte Ehemann Hans 71) hinterlässt, handelt. Ein Testament l ...
-
Renovierungskosten Erbengemeinschaft
von mabeka | am 31.10.2024
Hallo zusammen, man hat eine Immobilie geerbt. Zustimmung Renovierungskosten von Miterben. Wie verhält es sich mit dem Verkehrswert nach der Renovierung? Gibt es die Möglichkeit die Investitionskosten und die damit verbundene Wertsteigerung geltend zu machen? 1.) Gutachten Verkehrswert vor ...
-
Einschätzung Situation Pflichtanteil Testament
von snoopy24 | am 30.10.2024
Ganz grob die Situation: Immobiliensituation: Es existiert ein großes Haus + *****, also ordentlich was an Vermögen. Vater ist verstorben. Meine Mutter wohnt alleine mit mir und ***** in dem großen Haus. Bei Tod meiner Mutter würde der Pflichtanteil ja 25 % für ***** betragen. Wenn meine ...
-
Miterbe stellt nach Erbauseinandersetzungsvertrag weitere Geldforderungen
von ip544928-74 | am 24.10.2024
In einer Erbschaft haben mein Bruder und ich zu gleichen Teilen ein Haus geerbt. Ich wurde nach einem anwaltlich und notariell festgehaltenen Erbauseinandersetzungsvertrag im Jahr 2018 ausbezahlt, er hat das Haus übernommen. Den Wert des Hauses zum damaligen Zeitpunkt haben mein Bruder und meine Mut ...
-
Miterbe hat Schulden
von Paulchen007 | am 23.10.2024
Hallo, ich habe eine kurze, hoffentlich nicht zu komplizierte Frage: A schuldet B Geld. A ist Miterbe einer Erbengemeinschaft. Das Erbe ist noch nicht abgewickelt, das wird noch einige Zeit dauern (Verkauf Immobilie usw.). A erkennt die Schulden an (ein gerichtl. Titel liegt ohnehin vor) und ...
-
Unklarheiten bei Erbschaftssteuererklärung
von Nedsch | am 18.10.2024
hotDer Lebensgefährte meiner Mutter ist verstorben. Ich habe von ihm vor ein paar Jahren eine kleine Wohnung gekauft. Restschulden wären noch 70.000,- Euro gewesen, zahlbar in Raten. Laut Testament werden mir diese Restschulden erlassen, ich soll seiner Schwester aber 10.000,- Euro geben. Dann gib ...
-
Nachlassgericht, Angaben für Erbschein ergänzen/korrigieren? Erbengemeinschaft
von pa506494-16 | am 16.10.2024
Hallo zusammen, unser Vater ist verstorben und hinterlässt eine Immobilie. Wir sind eine Erbengemeinschaft aus vier Kindern. Mein Vater war vier mal verheiratet und uns fehlen leider einige Daten und Scheidungsurkunden. Wir sind 4 Kinder aus drei Ehen. Es gibt sonst keine Erbberichtigten und kein ...
-
Testament - Wer pflegt erhält alles
von str516605-53 | am 4.10.2024
hotIm Testament meiner Mutter steht folgendes: "Derjenige, Diejenige oder Diejenigen welche mich im Fall des Falles hier zu Hause pflegen sollen alles erben. Ich will Zuhause bleiben. Unterschrift (Datum und Ort ist in Kopfzeile) " Nachtrag: pflegen bedeutet das nicht alles selbst gema ...