-
Berliner Testament 2. Erbfall nach 20 Jahren nun Anfechtung durch Schwester der Verstorbenen
von Muhhase | am 22.12.2022
Guten Tag, wir haben folgenden Fall: Berliner Testament. Die Eheleute hatten 3 Kinder und haben sich selbst im ersten Schritt als Alleinerben eingesetzt. Der Ehemann starb 2003 das Testament wurde am 01.04.2003 Nachlassgericht eröffnet. Die Ehefrau bekam erstmal alles auch das Haus vom Ehemann z ...
-
Erbfallkostenpauschale Auslandserbe
von Tom32 | am 15.11.2022
Hallo Forum, mein Vater in Deutschland hat von seiner Schwester in Kanada Geld geerbt. Durch anwaltliche Beratung sind ihm Kosten entstanden, die uns nach derzeit gültigem Recht dazu berechtigen, die Erbfallkostenpauschale (10.300,- €) in Ansatz zu bringen. Das Finanzamt meint auf Nachfrage, ...
-
Meine Frau und deren Bruder sind Nacherben. Erbfall ist nun unerwartet eingetreten.
von randy2201 | am 4.9.2022
Guten Tag! Meine Frau und ihr Bruder sind nun Erben (Nacherben) eines Grundstückes mit 2 Häusern. Vater, bereits verstorben, hatte per Testament die 2te Ehefrau als Vorerbin eingesetzt. Lt. Testament sind die Kinder nach deren Tod Nacherben. Dieses ist nun unerwartet eingetreten. Meine Frau und ...
-
Frage Erbfall Ferienhaus
von Nutzername! | am 1.8.2022
zu hotHallo liebes Forum, Ich hätte eine Frage zu einem Erbfall. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr etwas dazu sagen könntet, da ich mich gerne fair verhalten möchte. Mein Vater ist 1996 gestorben, er war in zweiter Ehe verheiratet und hat kein Testament hinterlassen. Ich habe drei Geschwister, me ...
-
Erbe - Pflichtteil - Erbfallschulden
von go596724-48 | am 3.12.2021
Liebes Forum, Herr A beschäftigt sich momentan mit der Erstellung eines Nachlassverzeichnisses. Der Pflichtteilsberechtigte B hat dies angefordert. A beschäftigt sich nun mit den nachlassmindernden Kosten, die auch den Pflichtteil schmälern. Neben den Erblasserschulden (Verbindlichkeiten, Sc ...
-
Mietvertrag oder Auszug nach Erbfall?
von JoeyNickel | am 10.7.2021
Hallo, folgende Situation: Mutter M und Vater V bewohnen ihre eigene Immobilie. Dort darf kostenfrei und ohne Mietvertrag Enkel E mit Urenkel U und Freund F wohnen. Vater V verstirbt, die gesetzliche Erbfolge tritt ein. Ideelle Miteigentümer der Immobilie sind nun Mutter M sowie die Kinder ...
-
Erbfall - ein Kind ist wohl unbekannt
von Besserweiß | am 1.7.2021
Ein Kind entdeckt die Todesanzeige seines "verschollenen" Vaters. Dieser hatte neu geheiratet und es ist recht sicher, dass er das Kind verleugnet hat. Sollte sich das Kind jetzt beim zuständigen Amtsgericht melden oder eher abwarten, weil es gesucht wird?
-
Hat Erbausschlagung Einfluss auf neuen Erbfall?
von Sebo_ | am 4.3.2021
Guten Tag liebes Forum, folgendes Szenario: Person X hat ein Testament, was besagt, dass sein Sohn erben soll bzw. danach nach Stämmen. Der Sohn ist verstorben. Der Sohn hatte 2 Kinder. Ein Kind ist bereits verstorben. Das verstorbene Kind hat 6 Kinder hinterlassen die sich eigentlich nun 50% ...
-
Wie geht man am besten im Falle eines Erbfalls vor?
von Christina003 | am 28.1.2021
Guten Abend, ich habe heute leider vom Amtsgericht erfahren dass meine Großtante verstorben ist. Ich selbst erbe 1/4 und 3 weitere Erben sind vorhanden. Ich weiß das meine Großtante ein Haus hatte, aber da wird uns in den letzten Jahren aus den Augen verloren haben, weiß ich nicht was sonst no ...
-
Renovierungs-bzw. Sanierungskosten bei Erbfall
von JessiVo | am 4.1.2021
Hallo! Als mein Vater verstarb habe ich sein Haus geerbt. Seine Lebensgefährtin hat ein Wohn- und Nießbrauchrecht für das Haus. Mein Vater und seine Lebensgefährtin haben das Haus 1996 oder 1997 renoviert. Dabei soll wohl nur die Lebensgefährtin meines Vater Geld in diese Arbeiten investiert habe ...
-
Berliner Testament - kann Vermächtnisnehmer Pflichtteil im ersten Erbfall beantragen?
von Herbert111 | am 3.11.2020
Hallo, folgende Frage: Berliner Testament, 1. Erblasser verstirbt Es gibt 1 Erben, 1 Vermächtnisnehmer mit Wohnrecht Kann der Vermächtnisnehmer - 1. Pflichtteil beantragen und weiter das Wohnrecht behalten? 2. Oder aber auch nur das Wohnrecht nach dem Versterben des ersten Erblassers antret ...
-
Berl.Testament; Nochmal Anspruch auf Pflichtteil im 2. Erbfall?
von Kermu | am 9.10.2020
Hallo liebe Gemeinde. Mein Vater hat 1991 zum 2. mal geheiratet. Die Frau hat 2 Kinder aus 1. Ehe. Mein Vater hat 3 Kinder (meine 2 leiblichen Geschwister und ich) aus 1. Ehe. Niemand wurde adoptiert. Gemeinsame Kinder haben sie nicht. Die beiden haben ein Berl. Testament gemacht und sich ...
-
Ledig mit Partner , im Erbfall Vater aus dem Testament raushalten
von Wullewack | am 2.6.2020
Hallo Aktuell bin ich ledig habe einen Partner , in meinem Todesfall möchte ich auf keinen Fall , das mein Vater etwas erbt , auch kein Pflichtanteil. Was kann ich tun? Danke :)
-
Erbfall. Alles ist schief gelaufen. Was könnte drohen?
von guest-12305.... | am 25.4.2020
Ich hab mich selbst ohne jeden Zweifel in einen Schlamassel getrieben. So viel steht fest. Hätte ich noch einmal die Chance, mit dem Wissen von heute, ich würde alles anders machen. Ende 2018 ist meine Großmutter im Pflegeheim verstorben. Geplant war das natürlich nicht. Bis 2016 habe ich sie be ...
-
Testamentsvollstrecker - Erst Vermächtnis der Mutter mit 10 Prozent, dann Erbfall
von Wierzbowski | am 21.4.2020
Hallo zusammen, in meiner Funktion als Testamentsvollstrecker hätte ich ein paar Fragen. Eltern sind beide gestorben. Erst die Mutter, dann der Vater. Aufgrund einer geistigen Behinderung einer der Erben wurde ein Behindertentestament aufgesetzt. 10% bekommt "er" im Vorvermächtnis, d ...