-
Onkel adoptiert Neffen -Wer erbt?
von Josef:Kapinski | am 8.6.2025
Angenommen kinderloser Onkel ist verwitwet adoptiert seinen Neffen mit schwacher Erwachsenen Adoption. Es gilt die gesetzliche Erbfolge (kein Testament) Erben die Geschwister des Erblassers ebenfalls noch mit und zu welcher Ordnung zählt der adoptierte Neffe ? (jetzt Sohn)
-
Erben wir was
von Latinl123 | am 5.6.2025
Hallo, folgende Situation. Unsere Mutter ist verstorben als wir Minderjährig waren. Vor Jahren ist unsere Oma verstorben, das Erbe ging an den Opa ( Berliner Testament). Jetzt ist der Opa gestorben. Unsere Mutter hatte eine Schwester. Erben wir Kinder etwas. Sprich unsere Tante und ...
-
Erbfolge Halbschwester, Cousin
von doppelpunkt | am 1.6.2025
Guten Tag, wie schon im Betreff geschrieben, folgendes Szenario: Alleinstehender Mann (verwitwet), keine KInder, (Eltern verstorben), hat eine Halbschwester, keine Kinder, (Eltern verstorben) und einen Cousin, keine Kinder (Eltern verstorben). Wer oder nicht, könnte im Todesfall des Mannes erben? ...
-
Vorweggenommene Erbfolge des Bruders, dadurch finanzieller Nachteil für mich?
von JackyRyan | am 26.5.2025
zuHallo zusammen, ich gehe davon aus, dass unsere Eltern uns zwei Söhne gleich beerben wollen und sagen wir für eine einfache Rechnung in 10 Jahren 400.000 Euro vererbt werden. Mein Bruder möchte jetzt für seine Familie ein Haus kaufen. Dabei ist ihm wichtig keine zu hohe monatliche Kredittilgun ...
-
Auszahlung Erbe
von Its-me | am 21.5.2025
Folgender Sachverhalt: Mutter ist verstorben. Sie war mit Stiefvater in zweiter Ehe verheiratet, Kinder (zwei Geschwister) aus erster Ehe wurden damals nicht adoptiert, sind bereits beide erwachsen. Mutter und Stiefvater hatten gemeinsame Konten. Es gab kein Testament. Es gibt keine Erbstreitigk ...
-
Frage zur Erbschaft eines Grundstückes
von HF123 | am 22.5.2025
Die Ehefrau ist verstorben, es gilt die gesetzliche Erbfolge da kein Testament vorhanden ist, Herr A und die gemeinsame Tochter haben das Grundstück mit Einfamilienhaus in dem Herr A seit mehr als 5 Jahren wohnt geerbt, weitere Erben sind nicht vorhanden, ein gemeinsamer Erbschein zur Grundbuchberic ...
-
Hohe Barauszahlungen vor dem Tod
von Unwissend01 | am 23.5.2025
Wie sieht es mit mehreren hohen Bargeldauszahlungen über mehrere Jahre aus, um den Kontostand für den Erbfall zu minimieren. Welche rechtlichen Möglichkeiten hat Bruder B, wenn er vermutet, dass Bruder A das Geld erhalten hat? Danke für Antworten.
-
Pflichtteil bei Erbe nach knapp 2 Jahren
von Fabe1987 | am 4.5.2025
Guten Tag, Mein Vater ist im November 2022 verstorben, kurz nach dem Tod haben meine beiden Schwestern und ich einen Brief vom Amtsgericht (glaube ich) bekommen, meine Mutter hat uns gebeten diesen zu unterschreiben, es ging wohl darum, dass meine Mutter die Erbin ist, das weiß ich aber auch nich ...
-
Kauf einer Immobilie aus einem Nachlass
von go641581-47 | am 30.4.2025
hotHallo, ich benötige bitte eine rechtliche Einschätzung. Folgender Sachverhalt: Es handelt sich um ein Einfamilienhaus auf einem Erbpachtgrundstück. Der Eigentümer des Grundstück ist eine Kirchengemeinde. Der Eigentümer des Hauses ist A, wobei dies rechtlich fraglich ist (siehe Sachverhalt). A m ...
-
Ausschlagung als Erbeserbe
von ulf4486 | am 4.5.2025
Folgende Situation: Ein Vater verstirbt. Das Erbe wird durch den Sohn beim Nachlassgericht ausgeschlagen da es mit großer Wahrscheinlichkeit überschuldet ist. Die übrigen in Frage kommenden Verwandten tun - soweit bekannt - das Gleiche. Nach etwa 2 Monaten erreicht den Sohn die Nachricht dass die ...
-
Beratung im Erbfall und bei künftigen Erbangelegenheiten - Steuerberater, Notar oder Anwalt?
von Accessdenied | am 18.4.2025
hotHallo, wer wäre in steuerrechtlichen Fragen zum Thema "Erben", bzw. "Weitervererben" idealerweise der Ansprechpartner? Eher der Steuerberater, der Notar oder doch eher der Rechtsanwalt? Ich bitte um Einschätzung. Danke -- Editiert von User am 18. April 2025 13:07
-
Vererbung Patchworkfamilie ohne Berliner Testament
von SterbeGewerbe | am 12.4.2025
Liebes Schwarmwissen, meine Mutter und mein Stiefvater sind schon lange ein Paar und haben vor 2 Jahren beschlossen doch noch zu heiraten. Sie leben ohne Ehevertrag in Zugewinngemeinschaft und haben einen gemeinsamen Sohn, meinen erwachsenen Halbbruder. Ich stamme aus erster Ehe. Mein Stiefvater ...
-
Testament aufsetzen - wie Verwandte ausschliessen?
von Berlin1975 | am 3.4.2025
Hallo! jemand ist final erkrankt und möchte, so lange es noch geht, seinen (kleinen) Nachlass regeln. Es gibt keine Partnerin & keine Kinder. Es gibt 1 Erzeuger, 1 ("ganzen") Bruder sowie 2 Halbgeschwister. Ist es in Deutschland möglich, die 4, die mutmaßlich in der Erbfolge ...
-
Zum Thread "Elternhaus von Vater an Brüder verkauft" von Max
von spatenklopper | am 2.4.2025
zuDie dort Antwortenden haben zum Nachteil von Max leider den §2050 BGB außer acht gelassen. Es kann also durchaus ein Ausgleichsanspruch bestehen.
-
Mit Betreuungsvollmacht testierfähig ?
von Manager123 | am 26.3.2025
hotHallo ! Meine Frau ist dement mit Pflegegrad 5 und geistig bei Null. Darf ich ein Testament machen und sie mit einbeziehen, wohlwissende dass sie auch wie ich verfügt hätte. Es geht nur um unsere Kinder und Enkelkinder welche im jeweiligen Erbfall zugeteilte Beträge erhalten sollen. Ich würd ...