Erbrecht Erbschaftssteuer
-
Umgehen von Erbschaftssteuer
von wilfried23 | am 23.9.2023
Hallo, meinem Bruder und mir gehört ein Zweifamilienhaus jeweils zur Hälfte. Wir sind beide unverheiratet und kinderlos. Haben uns gegenseitig per Testament als Erben eingesetzt da mein Bruder noch einen Stiefbruder hat zu dem kein Kontakt besteht und der von ihm nichts bekommen soll. So ...
-
Erbschaftssteuer Vermächtnis
von Friedrich_G | am 14.9.2023
Hallo, ich erhalte als Vermächtnis meiner verstorbenen Tante eine Wohnung in Deutschland. Da sie (deutsche Staatsbürgerin) in Italien verstarb und sich zuvor längere Zeit dort aufhielt, gilt dies als gewöhnlicher Aufenthaltsort. Mir liegt jetzt das Europäische Nachlasszeugnis vor. Muss diese Wohnun ...
-
Kontozugriff nach Tod? Hinterbliebene haben Bank-/Kontovollmacht sowie eine generelle Vollmacht
von freifacht | am 6.9.2023
Hallo zusammen, dürfen die zwei einzigen erbberechtigten Söhne (es gibt definitiv keine weiteren Erben) ohne einen Erbschein oder ein Testament weiterhin auf das Konto zugreifen? Wie im Titel geschrieben gibt es eine Bankvollmacht, außerdem verfügen wir über die Zugangs-Daten für das Onlineban ...
-
hot
Nabend, Ein Mann hat ein Kind aus früheren Tagen und will Erbansprüche des Kindes gegenüber seiner Ehefrau ausschliessen. Geplant ist mit seiner jetzigen Frau, der Kauf eines Hauses. Reicht es, dass nur die Frau im Grundbuch steht um Erbansprüche des Kindes zu vermeiden?
-
Minderung der Erbschaftsteuer durch andere Grundschuld?
von david36 | am 13.7.2023
Wie verhält sich die Erbschaftsteuer in Deutschland auf eine Imobilie wenn der Begünstigte noch eine weitere nicht getilgte Grundschuld auf ein anderes Haus hat. Können diese Schulden die Erbschaftssteuer mindern?
-
Erbschaftssteuer zurück fordern
von Tonni | am 11.7.2023
Eine geerbte Immobilie wurde vom Finanzamt auf 520000€ geschätzt und d entsprechend Erbschaftstseuer eingefordert. Die Immobilie konnte jedoch nur einen Verkaufspreis von 400000€ erzielen. Kann die Erbschaftssteuer für die Differenz von 120000 € zurück gefordert werden?
-
Freiwilliger Verzicht auf Erbe - auch bei Minderjährigen - möglich?
von bibiblocksberg | am 9.7.2023
Hallo, meine Mutter ist leider verstorben. Neben ihrem Ehemann hatte sie 3 Kinder, die wiederum insgesamt 7 Kinder - davon 1 Kind noch minderjährig - haben. Leider hatten sie kein Testament. Somit gilt ja die gesetzliche Erbfolge: Vater (Zugewinngemeinschaft) bekommt 1/2 + die 3 Kinder jeweils 1 ...
-
Erbfall: Haus mit Schulden, aber Lebensversicherung
von joebeuel | am 21.5.2023
Konstellation: Der Verstorbene hinterlässt seine Frau, aber keine Kinder. Ein Elternteil lebt noch, ebenfalls die Geschwister des Verstorbenen. Es gibt kein Testament, und auch keinen Ehevertrag. Es gibt ein noch nicht abgezahltes Haus, im Grundbuch stehen der Verstorbene und seine Frau. Die ...
-
Haus überschreiben: 10-Jahre-Regel
von Tannenbaum | am 14.6.2023
Liebe Schwarmintelligenz, die Eltern überschreiben ihr Haus der gemeinsamen Tochter. Wert 700.000 Euro, die Tochter erhält also von jedem Elternteil eine Schenkung im Wert von 350.000 Euro (Freibetrag ist 400.000). Beide Eltern sterben innerhalb der nächsten 10 Jahre. Was gilt nun für die Schenku ...
-
Elternhaus - Mit Mietvertrag einziehen, anschließend erben
von Lythelia | am 15.6.2023
hotHallo, meine Eltern und ich planen die Häuser "zu tauschen", da ihr Haus groß und meins klein ist. Wir werden die Häuser gegenseitig zu 50% der ortsüblichen Miete mit Mietvertrag vermieten. Jetzt zu meinen Fragen: Wenn meine Eltern irgendwann versterben, zählt das an mich vermie ...
-
Erbauseinandersetzung - Haus dabei höher bewerten als das Gutachten
von sandrahappel | am 31.5.2023
Hallo in die Runde, folgender Fall. Ich und mein Bruder haben 1 Einfamilienhaus (Sachverständigengutachter bewertet es bei Verkehrswert 325.000) und eine vermietete Eigentumswohnung (Sachverständigengutachten bewertet es mit einem Verkehrswert von 250.000). Zusätzlich gibt es noch ein Depot über 1 ...
-
Zahlung Erbschaftssteuer - muss man dafür ggf eigene Eigentumswohnung verkaufen
von Salilu | am 16.5.2023
Hallo, muss ich, um die Erbschaftssteuer bezahlen zu können, ggf. meine Eigentumswohnung, die nicht schuldenfrei ist (ist noch recht hoch verschuldet), verkaufen, um die Erbschaftsteuer bezahlen zu können? Hintergrund ist das Erbe eines Hauses in Erbengemeinschaft, das noch nicht verkauft ist, ...
-
Selbstbezug einer geerbten Immobilie als Nichte zur Steuerersparnis
von Hauserbin123 | am 11.5.2023
Ich habe von meiner Tante (+86) ein Wohnhaus per Testament geerbt. Bis zu ihrem Tod hat sie selbst darin gewohnt. Das Haus hat über 200qm Wohnfläche und ist 13 Jahre alt. Die Baukosten betrugen zur damaligen Zeit ca. 300.000 Euro und der Grund ist 850qm groß. Ihr Mann (mein Onkel) ist bereits vor 1 ...
-
Alleinverdiener stirbt
von Milian253 | am 10.5.2023
hotHallo und guten Tag Mein Mann ist unerwartet plötzlich im Alter von 57 Jahren verstorben. Er hinterlässt 2 leibliche Kinder: ein nichteheliches aus einer früheren Beziehung, 19 Jahre, Abiturientin und ein eheliches, unseren gemeinsamen Sohn, 15 Jahre, Schüler Es existiert kein Testament. Ich ...
-
Adoption nach dem Tod - Erbschaftssteuer?
von sometsu | am 1.5.2023
hotHallo Zusammen, Leider ist mein Stiefvater vor ca. einem Monat überraschend und ohne Kranlheit verstorben. Schon letztes Jahr haben wir im Juni einen Antrag auf Adoption gestellt, der aber noch bearbeitet wird. Erst letzte Woche kam eine Ladung zur Anhörung und ich musste dem Familiengericht somi ...