Topthemen im Forum Erbrecht Erbschein
Erbe weitere Themen »
  • 3 Antworten | letzte am 11.8.2004 von gelöschtem Nutzer

    Durch Überprüfung vorhandener Unterlagen nach Tod meines Vaters habe ich festgestellt, dass sein Vater, mein Opa, 1955 in der ehem. DDR verstorben ist und – nach bestätigender Auskunft beim zuständigen Katasteramt – heute immer noch als Eigentümer von Grundst ...

    Erbe
  • 5 Antworten | letzte am 19.12.2003 von gelöschtem Nutzer

    Wenn in einem Testament steht: "Mein Barvermögen beträgt zu Zeit xxx Euro. Als Erben setze ich ein: A zu 2/8, B zu 2/8. Meine Tochter C soll nach Abzug sämtlicher Kosten die Restsumme erhalten." Wie muß ich das dann verstehen? Ist C auch Erbe oder nicht? Wenn ...

    Pflichtteil
  • 2 Antworten | letzte am 15.12.2003 von gelöschtem Nutzer

    Hallo, wir (das sind 3 Erben) haben eine bestimmte Summe Bargeld, welches auf 2 Konten liegt geerbt. Ein Eröffnungsprotokoll haben wir auch. Nun will aber ein Erbe dem anderen Erbe nicht über den Weg laufen, und somit ist ein gemeinsamer Banktermin ein Ding der Unmöglichkeit. In dem ...

    Erbe
  • 0 Antworten | erstellt am 11.11.2003

    Meine Großmutter ist im Januar d.J. verstorben. Da meine Mutter ebenfalls schon verstorben ist, wurden nach der gesetzlichen Erbfolge mein Onkel und ich als Erben eingesetzt (da auch kein Testament existiert). Nun will mein Onkel nach dieser langen Zeit einen Erbschein beantragen um das Konto ...

    Mutter
  • 0 Antworten | erstellt am 11.11.2003

    *** Sachverhalt***: "Papas neue Freundin" ist per Testament Alleinerbin geworden und hat Erbschein beantragt. Wohnungseinrichtung, Auto etc. hat sie nach eigenen Angaben schon verkauft. Der Erlös sei noch da. Über gefundenes Bargeld, Kontounterlagen, Verträge, Dokumen ...

    Erbe
  • 1 Antwort | letzte am 11.9.2003 von gelöschtem Nutzer

    hallo, wer kann mir helfen? Kurz schildere ich das Problem: Ich habe einen unehelichen Sohn, dessen Vater vor einem Jahr verstorben ist. Außer meinem, hatte er noch drei weitere ehelichen Kinder, die aufgrund eines vom Nachlaßgericht erteilten Erbscheines als Erben ausgewiesen worden sin ...

    Erbe
  • 0 Antworten | erstellt am 12.8.2003

    Also meine Schwiegermutter ist gestorben. Sie besaß mit meinem Schwiegervater 3 Häuser und Bargeld auf Sparkonten. Meine Schwägerin war nun mit meinem Schwiegervater beim Amtsgericht wegen Erbschein. Da die Dame dort nicht mit meinem Schwiegervater (Grieche und Parkinson erkrankt) ...

  • 0 Antworten | erstellt am 2.8.2003

    Ein Vater ist verstorben. Die kinderlose dritte Ehefrau hat Erbschein als Alleinerbin beantragt. Wie ist die Rechtslage für den Pflichtteil der drei leiblichen Kinder des Vaters aus den vorherigen Ehen. Testament von 1974, Gebiet der ehemaligen DDR liegt vor. -----------------"Jeffrey Plönzi ...

    Pflichtteil
  • 0 Antworten | erstellt am 24.7.2003

    Der Fall: Der Sohn (einziger Nachkomme) des Verstorbenen findet das eigenhändige Testament des Erblassers, in dem dieser ihm sein gesamtes Vermögen (besteht im Wesentlichen aus Geld auf einem Sparkonto) zukommen lässt. Da der Sohn gemäß gesetzlicher Erbfolge ohnehin Allei ...

    Testament
  • 2 Antworten | letzte am 19.5.2003 von gelöschtem Nutzer

    Hallo, vor zwei Wochen ist meine Großmutter gestorben, mit der ich seit dem Tod meines Vaters (ihres Sohnes) zerstritten war. Von ihrem Tod habe ich durch Zufall von Bekannten erfahren, da die ganze Verwandschaft väterlicher seits mit mir nicht mehr kommuniziert. Meine Frage ist nun, b ...

    Pflichtteil
  • 4 Antworten | letzte am 19.4.2003 von gelöschtem Nutzer

    Hallo, eine Freundin bittet um folgende Auskunft: nachdem ihre Mutter im November 2001 gestorben ist, glaubt sich der Vater als Alleinerbe. Nun hat die Tochter aber ein handgeschriebenes Testament, indem die Mutter verfügt hat, dass sie von dem Hausverkauf, der bald ansteht, die Häl ...

    Testament
  • wer ist erbberechtigt?

    von Silke R. | am 25.10.2002

    1 Antwort | letzte am 1.11.2002 von gelöschtem Nutzer

    Jemand ist bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Ein Testament existiert nicht. Hinterbliebene sind die minderjährige Tochter (die bei der geschiedenen Ehefrau lebt), die Mutter und 6 Geschwister. Meine Frage lautet? Wer kann einen Erbschein beantragen? Ist die Tochter Alleine ...

    Testament
  • 0 Antworten | erstellt am 20.10.2002

    Folgender Erbfall: Die Erbschaft besteht aus einem Haus mit Grundstück. Im Grundbuch stehen bereits 3 Erben und der verstorbene Vater. Lt. Erbschein erhalten alle 5 Erben jeweils 1/5 des Anteils des Vaters. Nun soll das Haus verkauft werden. Es gibt einen Käufer, eine Finanzierungszusag ...

    Erbe
  • 2 Antworten | letzte am 5.4.2002 von gelöschtem Nutzer

    Eine Person stirbt. Es besteht ein Testament, in dem man selbst (Sohn des Verstorbenen) als Erbe nicht aufgeführt ist. Es besteht Unklarheit darüber, ob in dem Testamtent das gesamte Vermögen verteilt wurde(Übersicht des vorhandenen Vermögens besteht nicht). Daraus result ...

    Erbe
  • Inhalt des Erbscheins

    von Isa | am 30.3.2002

    0 Antworten | erstellt am 30.3.2002

    Hallo, ich hatte hier schon vor einiger Zeit ein paar Fragen gestellt. In einem Testament war ich auf den Pflichtteil gesetzt worden. Als ich jedoch Prozesskostenhilfe beantragte, um den Pflichtteilsanspruch durchsetzen zu können, wurde dies mit der Begründung abgelehnt, ich sei nicht p ...

1·25·50·75·100·112113114