Erbrecht Erbvertrag
-
Unklare Rechtsfolge. Erbschein beantragen?
von Michi48 | am 17.8.2023
Hallo zusammen, A wurde aufgrund von notariellem Testament zum Alleinerben von B berufen(die beiden waren nicht verheiratet). B hatte jedoch schon einen Erbvertrag mit C geschlossen in welchem D zur Alleinerbin nach Ableben des Längstlebenden werden soll. Nun ist von D der Aufenthaltsort und Stat ...
-
minderjähriger Miterbe bekommt keine Auskünfte von Besitzerin des Erbes
von celticcat | am 15.8.2023
zu hotder Vater meines Sohnes (13 Jahre alt ) verstarb im Mai2022. Er war mit einer anderen Frau Verheiratet. Diese Frau G. ist Besitzerin den Erbes. Ich erführ vom Tod des Vaters Herr G. erst im Jily2022 vom Familiengericht , weil sie eine Vermögensaufstellung von mir möchten. Es kam dann auch Post der W ...
-
Anfechtung Berliner Testament -> wie ist danach die Erbfolge
von meht | am 5.8.2023
Guten Morgen, folgender Sachverhalt: PersonA und PersonB sind verheiratet und haben jeweils leibliche Kinder aus vorherigen Ehen, keine gemeinsamen Kinder. Sie schließen ein notarielles Berliner Testament, in dem Sie sich gegenseitig als Alleinerbe einsetzen. Der Überlebende vererbt an alle i ...
-
Pflichtverzicht und Zugewinn
von ip637944-68 | am 5.8.2023
Guten Abend, ich bin etwas verwirrt mit den Definitionen. Ist ein Pflichtteil das gleiche wie der Zugewinnanteil? Sprich wenn beide Ehepartner (zweite Ehe) im Erbvertrag unterschreiben dass sie auf den Pflichtteil verzichten im Todesfall, bedeutet dies dass keiner der beiden einen Erbanteil bekommt ...
-
Erbvertrag anfechten wegen Irrtum
von meht | am 4.8.2023
hotHallo, wie beurteilen Sie folgenden Sachverhalt: PersonA und PersonB heiraten und schließen später einen Ehe- und Erbvertrag. Hier wird u.a. vereinbart, dass sich beide gegenseitig als Alleinerbe einsetzen. Erbe des Längstlebenden sollen nur die aus dieser Ehe stammenden Kinder sein. Es wi ...
-
Definition von Inventar Erbrecht
von ip637944-68 | am 13.7.2023
hotHallo! Mein Vater erbt das ''Inventar'' von seiner Frau laut Erbvertrag. Sind persönliche Dinge meiner Mutter ''Inventar''? Das Haus wird nun verkauft und ich muss wissen ob mein Stiefvater das Erbe ablehnen kann und mich zwingen kann die Sachen meiner Mutter auszurä ...
-
Erbvertrag - Berliner Modell und zusätzliches Vermächtnis
von baybod | am 4.7.2023
Die Eheleute K. und S. haben einen Erbvertrag nach dem Berliner Modell, sie sind beide gegenseitig als Alleinerbe eingesetzt. Ihr Sohn J.(21 Jahre) , erhält nach jetzigem Stand dann den Pflichtteil des Erbes und erbt komplett nach Tod von beiden Eheleuten K. und S. S. hat jetzt von seinen Eltern ...
-
Dringend bzgl. Pflichtteil vom Vater mit neuer Ehefrau
von Wawawa | am 29.7.2023
Hallo liebes Forum, benötige dringend und zeitnah Ratschläge bzgl. einer Erbangelegenheit. Mein Vater, verstorben am 31. Juli 2020, hat als alleinige Erbin seine 2. Ehegattin (nicht meine Mutter) benannt. Nach ihrem Tod folgen mein Bruder und ich als leibliche Kinder meines Vaters sowie der lei ...
-
Normales Berliner Testament?
von Mobby_x | am 25.7.2023
hotHallo, In meinem Fall verhält es sich so, dass mir alles gehört, ich aber meine Ehefrau zum unbeschränkten Alleinerben einsetzen möchte. Als Erben des Zuletztversterbenen von uns und für den Fall unseres gleichzeitigen Versterbens möchte ich meine Kinder zu gleichen Teilen als Erben einsetzen. Pfli ...
-
hot
Nabend, Ein Mann hat ein Kind aus früheren Tagen und will Erbansprüche des Kindes gegenüber seiner Ehefrau ausschliessen. Geplant ist mit seiner jetzigen Frau, der Kauf eines Hauses. Reicht es, dass nur die Frau im Grundbuch steht um Erbansprüche des Kindes zu vermeiden?
-
muss mir ein Gläubiger eine Erbenstellung nachweisen?
von Michi48 | am 17.7.2023
Hallo zusammen, folgende Konstellation. Lebensgefährtin meines Vaters ist verstorben und nun schreibt ihn die KFZ Versicherung der Lebensgefährtin an, das er der gesetzliche Erbe sei und bittet darum das Fahrzeug abzumelden, auf seinen Namen umzumelden, wenn es Fahrzeug verkauft wurde den Kaufvertr ...
-
Nachlasspflegschaft beantragen? Status gegenüber NLG?
von Michi48 | am 27.6.2023
Hallo zusammen, folgende Situation. Die Lebensgefährtin meines Vaters ist im Januar diesen Jahres verstorben und Sie hatte 2011 ein notarielles Testament erstellt, in welchem mein Vater von Ihr als Alleinerbe eingesetzt wurde. Mit der Testamentseröffnung kam nun jedoch noch ein Erbvertrag aus den ...
-
Berliner Testament ungültig aufgrund älterem Erbvertrag?
von meht | am 26.6.2023
Guten Morgen, ich hätte gerne Meinungen gehört zu folgendem Sachverhalt: EHEMANN und EHEFRAU schließen ein Berliner Testament (notariell hinterlegt), in dem sie sich gegenseitig als Alleinerbe einsetzen. Der Überlebende vererbt den Nachlaß an alle (Stief)Kinder der beiden (es existieren keine g ...
-
Erbe bei selbst gezahlten Maßnahmen am Haus
von abc-ehingen | am 14.6.2023
Hallo zusammen! Wir haben die Möglichkeit ein komplettes Stockwerk im Haus meines Vaters zu sanieren. Die Kosten für die Sanierung würden wir übernehmen. Nun stellt sich mir die Frage, wie das Ganze mit einem späteren Erbe aussieht, da ich noch 2 Geschwister habe. Ich möchte ja ungern ein k ...
-
Erbvertrag (Auflösung)
von CLW | am 2.5.2023
Hallo, wir möchten eine Immobilie kaufen und erhalten von einer Freundin einen Kredit. Als Gegenzug soll sie nach unserem ableben die ganze Immobilie erben. Hierzu nun zwei Fragen: 1. Muss sie bei Unterzeichnung des Erbvertrages beim Notar anwesend sein? 2. Ist sichergestellt, dass der Erbve ...