-
Gemeinschaftliches Testament
von diabetes | am 8.3.2021
„Wir setzen uns gegenseitig zu unseren alleinigen Erben ein. Der Überlebende von uns kann über das ererbte und sein eigenes Vermögen unter Lebenden und von Todes wegen frei verfügen." so lautet §1 des Testaments meiner Eltern und §2 „sofern der Überlebende von uns nichts a ...
-
Spätere Anordnung von Testamentsvollstreckung bei gemeinschaftlichem Testament
von Englishman | am 2.11.2018
Hallo! Ehepaar bestimmt im gemeinschaftlichen Testament: Der Überlebende erbt alles. Nach dessen Tod erben 5 Neffen/Nichten (Kinder nicht vorhanden) den Rest zu bestimmten Anteilen. Von Testamentsvollstreckung ist keine Rede. Ehemann verstirbt zuerst. Nach seinem Tod ordnet Ehefrau in handschriftli ...
-
Gemeinschaftlicher Erbschein - wer kann/sollte ihn beantragen?
von Pina11 | am 21.8.2017
Guten Abend, mein Vater hat kein Testament hinterlassen, es gibt 3 Erben. Für diese Erbengemeinschaft müssen wir ja einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen, oder? Ist es richtig, dass jeder der Erben diesen beantragen kann? Und wie sieht es mit der Vollmacht der anderen aus? Muss die vorliege ...
-
Taxierung Immobilie: für gemeinschaftliche Erbscheingebühr und Erbschafsststeuer ?
von handycapwork | am 27.7.2017
Ehepaar mit 2 ehelichen Kindern. Eheleute je zu 50% Eigentümer an 1 selbstgenutzten Immobilie.. Ein Ehepartner verstorben. Gesetzliche Erbfolge (kein Testament, kein Erbvertrag). aktueller Verkehrswert Immo.: 200 Tsd € FRAGE: (anteiliger) Nachlasswert (GNotKG) ? Wird für den Ehe-Hinte ...
-
Gemeinschaftliches Testament - Tod während Scheidungsverfahren
von bumsfallara | am 18.10.2016
Hallo zusammen, man nehme einmal an, ein Ehepaar setzt im Jahre 2010 ein gemeinschaftliches Testament auf, in dem der jeweils überlebende Ehegatte zum Alleinerben erklärt wird. Die beiden gemeinsamen Kinder sollen erst mit dem Ableben des zweiten Ehegatten zu Erben werden. Ein einseitiger Widerru ...
-
Gemeinschaftliches Testament (Mutter/Tochter/Sohn)
von thomash2016 | am 30.9.2016
Hallo Wir sind eine Familien WG Mutter, Tochter, Sohn künftig als WG bwzeichnet. Ferner existiert noch eine zweite Tochter (als Tochter2) und ein Vater. Wir wollen nun sicherstellen, dass unsere beiden Häuser (das einzige was es zu erben gibt) im Todesfall nur an die mitglider der WG vererbt we ...
-
Gemeinschaftliche testament
von Schiggi62 | am 28.8.2016
zuGuten Tag Ein gemeinschaftliches Testament meiner Nachbarn setzte eine Person als Schlüsselbein ein . Im Testament wurde bestimmt ,das der Überlebende von uns über das beiderseitige Vermögen unter lebenden frei verfügen kann.er kann auch frei von Todes wegen verfügen Wenn wir weder gemeinschaft ...
-
Eigenvermögen oder gemeinschaftliches Vermögen im Testament
von Aspirin1000 | am 21.8.2016
Guten Abend, eine kurze Frage, wenn in einem gemeinschaftlichem Testament steht, dass der letztversterbende ein neues Testament aufsetzen darf mit der Möglichkeit sein eigenes Vermögen frei testieren zu dürfen; was zählt hier zu seinem Eigenvermögen? Wäre bei einer Immobilie wo beide Ehepartne ...
-
Gemeinschaftliche Testament wurde nicht eröffnet
von Schiggi62 | am 13.8.2016
hotMoin 2010 verfassten meine Nachbarn (kinderlos) ein gemeinschaftliches Testament und setzten mich als Schlüsselbein ein.ich habe mich 10 Jahre um diese Menschen gekümmert und es gern getan.2012 versorgte ich eine Haushaltshilfe das beide Sie 89 und er 97 auf Hilfe im Haushalt angewiesen waren. In ...
-
Vollständige Bekanntgabe bei gemeinschaftlichem Testament
von forumsmann | am 29.4.2015
zuGuten Tag, wir wollen ein privatschriftliches gemeinschaftl. Testament verfassen, uns gegenseitig zu Vollerben einsetzen und die nach dem Tod des Längstlebenden erbenden Personen benennen. Pflichtteilsberechtigte sind nicht vorhanden. Alle Verfügungen sollen wechselbezüglich (mit bestimmten Ausna ...
-
Wiederheiratsklausel Gemeinschaftliches Testament
von dommi19 | am 24.1.2015
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich bin neu hier und hoffe, dass mir jemand bei meiner Frage helfen kann. Meine Mutter und mein Vater hatten ein gemeinschaftliches Testament, dass man bei Versterben eines Elternteils eigentlich nicht mehr verändern kann. Meine Mutter ist vor einigen Jahren gestorb ...
-
Erbschein...Teilerbschein..gemeinschaftlicher...
von Seitensprung | am 4.7.2012
Hallo liebe User, ich habe mit meinem Halbbruder jeweisl zu einhalb geerbt. Er hat nun einen Erbschein beantragt. Ich soll dazu Stellung nehmen. Was ist denn nun der eigentliche Unterschied zwischen Erbschein und Teilerbschein? Ich denke nicht, da es kaum Vermögen i.S.Immobilie gab, dass ich eine ...
-
Gemeinschaftlicher Erbschein - Probleme
von Waldfasan | am 18.3.2012
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Person A ist Miterbe in einer Erbgemeinschaft bestehend aus 3 Erben. Der Erblasser hat kein Testament hinterlegt, sodass ein Erbschein unentbehrlich ist. Jedoch haben sich 2 der Erben bereits gegen A zusammengeschlossen und reagieren auf keinerlei Anfrag ...
-
Ist so ein Testament gültig? Gemeinschaftliches Testament, eine Unterschrift fehlt!
von Melly 1946 | am 7.12.2011
Hallo, folgender Fall ist mir begegnet: Sohn findet ein sog. gemeinschaftliches Testament, worin allerdings die aktuelle Unterschrift der 2. Person fehlt. Daraufhin hat er nach dem Tod der 1. Person von der 2. Person nachträglich eine Unterschrift hinzusetzen lassen,versehen mit einem Text seine ...
-
Gemeinschaftliches Testam. nachträglich änderbar?
von Englishman | am 10.11.2011
Gültiges Testament, von Ehemann und Ehefrau - ohne Kinder und lebende Eltern/Großeltern - unterschrieben, lautet: Nach dem Tode des Letzversterbenden erben namentlich genannte Neffen und Nichten den Nachlass in einem bestimmten Verhältnis. Ehemann ist gestorben. Kann das Testament danach mit Z ...