-
Lebenslanges Wohnungsrecht im Vorausvermächtnis. Erbteil der Miterben unter Gesetzlicher Höhe
von Schicksalsge... | am 8.12.2022
Vier Nachkommen erben zu gleichen Teilen ein Grundstück mit einem Einfamilienhaus. Dieses ist mit Grundschulden in Höhe von ca. 60% des Verkehrswertes der Immobilie belastet. Einer der Erben wird durch ein Vorausvermächtnis das lebenslange Wohnungsrecht unter Ausschluss des Eigentümers vermacht. Z ...
-
Erbt Ehepartner die Hälfte, wenn Paar ein Kind hat und gesetzliche Erbfolge bestand?
von argus11 | am 7.6.2022
Guten Abend an die Experten, ich hätte eine Frage zur Verteilung meines Erbes bei gesetzlicher Erbfolge. Meine Situation: Ich bin verheiratet und wir haben ein Kind. Meine Frau und ich haben keinen Ehevertrag oder so, sondern wir leben in einer Zugewinngemeinschaft. Meine Mutter lebt noch, mei ...
-
Unklarheit gesetzliche Erbfolge
von guest-12311.... | am 14.5.2022
Hallo, ich habe eine Frage, bei der ich nicht wirklich eine klare Antwort finde: Wenn zwei Kinder vorhanden sind und gemäß gemäß gesetzlicher Erbfolge erben, beide sind kinderlos: Ein Kind schlägt das Erbe aus, das zweite Kind nimmt an. Wird dann das zweite Kind zum Alleinerben, oder wird das Er ...
-
Gesetzliche Erbfolge zweiter Ordnung bei einem lebenden Elternteil
von argus11 | am 12.1.2022
Hallo an alle Experten, leider ist meine schwerkranke Schwester jetzt nach langer Krankheit verstorben. Sie war nie verheiratet, hatte keine Kinder, weder ehelich noch unehelich und lebte bis zu ihrem Lebensende mit unserer Mutter zusammen in ihrem Haushalt. Sie ist ziemlich vermögend und hatte k ...
-
Gesetzlicher Teil/ Pflichtteil
von Heike S. | am 6.12.2021
Meine Eltern sind seit zirka 50 Jahren geschieden und hat später eine andere Frau geheiratet. Aus dieser zweiten Ehe sind keine Kinder hervorgegangen. Sie brachte eine Tochter aus einer vorhergehenden Beziehung mit in die Ehe. Das Ehepaar verfasste ein Ehegattentestament, in dem nach Ableben der bei ...
-
Girokonto Erblasser, gesetzliche Erbfolge
von Zauberin23 | am 19.6.2021
Mein Mann ist verstorben und es gilt daher gesetzliche Erbfolge. Wir bilden eine Erbengemeinschaft. Nun ist es jedoch so, dass mein Mann alleiniger Kontoinhaber war und ich nur die Vollmacht hierüber hatte. Mein Einkommen ging komplett während unserer Ehe auch auf dieses Konto. Kann ich dann das Kon ...
-
Gesetzliche Erfolge - Erbe einfordern?
von Birmafreund | am 25.3.2021
Guten Morgen, die Mutter ist verstorben und die Hinterbliebenen sind: Ehemann und 3 volljährige Kinder. Es gibt kein Testament. Jetzt tritt doch die gesetzliche Regelung in Kraft? Der Ehemann erhält 25% plus 25% Zugewinn (es gibt kein Ehevertrag o.ä. ) und die restlichen 50% werden unter den Ge ...
-
Immobilie, Gesetzliche Erbfolge
von Louis94 | am 15.2.2021
Hallo, nach dem Tod meines Grossvaters im Jahr 2016, möchte meine Grossmutter nun gerne ihr Haus veräußern. Ein Testament o.ä. hatte mein Grossvater leider nicht. Somit kommt es meines Wissens nach zur „Gesetzlichen Erbfolge". Als Ehepaar haben die beiden zusammen 4 Kinder. Korrigi ...
-
Testament vorhanden oder gesetzliche Erbfolge?
von marius66 | am 30.11.2020
hotHallo zusammen, Folgende grundsätzliche Frage: Der Vater stirbt vor 3 Jahren und die Mutter ist inzwischen mit Demenz im Pflegeheim. Es gibt 3 Kinder welche miteinander verstritten sind. Dennoch ist bekannt das zumindest 2 Kinder hiervon keine Post von Nachlassgericht zwecks dem Erbe erhalten h ...
-
Bin ich als "ausgeschlossener gesetzlicher Erbe" haftbar?
von H7-25 | am 1.10.2020
Guten Morgen Freunde der Rechtswissenschaft! Erstmal ein herzliches Hallo und vielen Dank für die Aufnahme in''''s Forum, wem auch immer der Dank gebührt. Mich erreichte heute, am 01.10.2020, eine Eröffnungsniederschrift (Testamentseröffnung) des Amtsgerichts Freiburg im Breis ...
-
Wer sind die gesetzlichen Erben
von DancingWombat | am 19.7.2020
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur gesetzlichen Erbfolge und den Steuerklassen für folgenden Fall: Eltern haben 3 Töchter Alle Töchter sind verheiratet 2 der 3 Töchter haben Kinder Die Eltern sind bereits verstorben Was passiert nun wenn die Tochter ohne Kinder bzw. ihr Mann (Einzel ...
-
Hat ein Halbbruder ein gesetzliches Erbrecht bei der Schwester
von MoritzM99 | am 2.7.2020
zuFolgendes: Person X , schon älter, erfährt nach vielen Jahren zufällig, dass sie einen Halbbruder hat. Der gemeinsame Vater lebt bereits seit Jahrzehnten nicht mehr und hatte auch nur Schulden hinterlassen. Person X hat keine weiteren direkten oder erbberechtigten Verwandten, sie hat eine Klein ...
-
Gesetzliche Erbfolge kinderlos ledig
von Werner956 | am 1.12.2019
Hallo, auch ich hätte eine Frage zur gesetzlichen Erbfolge. Der Erblasser, kinderlos, ledig, nie verheiratet, Eltern bereits gestorben, kein Testament. Es gibt noch einen Halbbruder der verstorbenen Mutter, 2 Kinder von "echtem" bereits verstorbenen Bruder der Mutter und 2 Kinder von auch ...
-
Schenkung zu Lebzeiten bei gesetzlicher Erbfolge
von Hanomax | am 27.10.2019
Hallo, folgende Annahme: Ein Ehepaar mit zwei Kinder verfasst ein Berliner Testament. Ein Ehepartner stirbt. Der überlebende Ehepartner erbt das gesamte Vermögen und verschenkt einen Großteil (z.B. 150.000 EUR von 200.000 EUR) zu Lebzeiten (im Jahr des Todes) an eins der beiden Kinder. Wie wird ...
-
Wie interpretiert man den "gesetzlichen Teil"?
von CaptainHarkness | am 20.10.2019
Ihr Lieben, mein Bruder und ich sind die einzigen Verwandten unseres kürzlich verstorbenen, leiblichen Onkels. Zu Lebzeiten erwähnte mein Onkel, er werde sein Testament so verfassen, dass mein Bruder nur den gesetzlichen Pflichtteil bekommt. Nun gibt es bei Neffen und Nichten keinen Pflichttei ...