-
Falscher Grundbucheintrag und dessen Missbrauch zur Zwangsversteigerung?
von SabineFX | am 11.9.2022
Nicht notarielles Testament der Erblasserin bestimmt, Person A bekommt Haus und Person B bekommt Geldwert. Richterin stellt Erbschein aus wo Person A und Person B hälftiger Erbe ist. Das Grundbuch Amt schreibt bezüglich dieses Erbscheines, beide Personen (Person A und B) in das Grundbuch zu 50% ei ...
-
Frage zu Ansprüchen in Abhängigkeit vom Grundbucheintrag
von Nordlicht1975 | am 6.9.2022
Hallo und Guten Morgen, meine Frage ist relativ simpel. Ein Mann ist verheiratet und lebt in Zugewinngemeinschaft. Aus dieser Beziehung gibt es Kinder. Mit seiner aktuellen Frau hat er auch ein Haus gebaut. Im Grundbuch steht nur die Frau. Der Mann hat einen Sohn aus erster Ehe. Hat der Sohn ...
-
genutztes Flurstück beim Kauf nicht im Grundbuch geändert
von Victor Laszlo | am 9.8.2022
Im Zuge der Datenerfassung für die Neuberechnung der Grundstückssteuer habe ich festgestellt, dass im Schreiben eines von 5 Flurstücken fehlt. Ich habe die Dateneingabe online über meinen Elster-Account für meinen Vater gemacht. Es handelt sich um Gartenland . Mein Vater ist der Besitzer der eigent ...
-
Beide Verstorbenen im Grundbuch -Wieviele Erbscheine nötig
von Neram111 | am 6.8.2022
Hallo, Eheleute versterben beide innerhalb weniger Monate. Der Neffe ist laut Testament Alleinerbe einer Immobilie (Erben erster Erbfolge gibt es nicht). Beide verstorbenen sind im Grundbuch eingetragen. Muss der Neffe nun einen oder zwei Erbscheine beantragen?
-
Bekommt man mit einer Eintragung im Grundbuch automatisch Wohnrecht?
von Aegis99 | am 26.7.2022
Hallo, vor einiger Zeit ist ein Großelternteil verstorben. Diese hatten zusammen ein Haus mit Grundstück. Ebenfalls hatten sie zusammen 2 Kinder. Nach dem Tod wurde das Erbe zu 50% auf das verbleibende Großelternteil übertragen und die restlichen 50% zu jeweils 25% auf die beiden Kinder. Meines Wis ...
-
Erbengemeinschaft Grundbuch
von 12345123 | am 18.6.2022
Hallo, als meine Mutter vor ein paar Jahren gestorben ist, wurden wir 3 Kinder Erben ihres Hausanteils und als Erbengemeinschaft im Grundbuch eingetragen. Nun hat wohl ein Bruder ohne mein Wissen einen anderen Bruder ausbezahlt. Es gibt wohl einen Notarvertrag, aber im Grundbuch wurde das nicht e ...
-
Kein Nacherbenvermerk im Grundbuch, Schadensersatz möglich?
von daniel123 | am 20.2.2022
hotMoin, hypothetischer Fall ;). Es kam zu einer Schenkung einer Immobilie von einer Großtante an ihren Großneffen. Die Großtante war der festen Überzeugung, dass das Objekt lastenfrei sei. Sie hatte es von ihrem verstorbenen Mann geerbt und sich mit dessen Familie geeinigt (diese hatten das Erbe wege ...
-
Erbe verstirbt vor Grundbucheintrag
von xc21624q | am 27.11.2021
Hallo Gemeinde Eine Erbengemeinschaft besteht aus 4 Geschwistern, die u. a. ein bebautes Grundstück erben. Nur wenige Wochen danach verstirbt einer der Erben. Dieser wurde jetzt vom Amtsgericht angeschrieben und aufgefordert, die Erbengemeinschaft im Grundbuch eintragen zu lassen und den Verkehrs ...
-
Höhe Erbschaftssteuer im Todesfall, wenn beide unverheiratet im Grundbuch
von Stormarn2018 | am 25.10.2021
Guten Tag, folgende Ausgangssituation: Immobilie wurde gemeinsam erworben; beide stehen unverheiratet im Grundbuch. Testament wurde gefertigt mit gegenseitigem Erbe im Todesfall. Nun die Frage: Erbschaftssteuer wird auf den Verkehrswert der Immobilie erhoben. Wenn der Lebenspartner bereits h ...
-
Erbe des Vatis, Eintragung Grundbuch
von Daggi40 | am 15.9.2021
Liebe Gemeinde der Wissenden. nach dem Tod meiner Mutti bilde ich mit meinem Vati und meinem Bruder eine Erbengemeinschaft. Wir haben zusammen ein Grundstück mit Haus, in dem unser Vati wohnt. Er macht sich Sorgen um die Formalitäten und möchte alles geregelt haben. Ein Testament gibt es nicht. Nac ...
-
grundbuch eintragung nach todesfall
von kainseifer | am 13.8.2021
hallo ich habe eine frage und ist auch leider ganz neue mit dem thema mein vater is vor 2 jahren verstorben dadrauf hin musten meine mutter schwester und ich zum amtsgericht so da haben meine schwester und ich gesagt das wir nicht ins grundbuch WOLLEN also nur meine mutter jetzt is das so das die da ...
-
Nur ein Kind im Grundbuch, anderes soll verzichten
von Crizzina | am 8.3.2021
Hallo, meine Schwester lebt seit ein paar Jahren auf dem Hof unserer Eltern in einer eigenen Wohnung. Diese hat sie bereits angefangen mit mehreren tausend € zu sanieren. Sie zahlt keine Miete. Nun möchte sie ins Grundbuch eingetragen werden; damit würden meine Eltern 2/3 und ihr 1/3 des Ha ...
-
Steuer bei Grundbucheintrag Ehepartner nach Erbe
von NA123 | am 17.2.2021
Guten Tag, mein Vater hat von seiner Tante 2019 ein Grundstück geerbt, die zugehörige Erbengemeinschaft wird demnächst per Abschichtung aufgelöst. Das Grundstück soll nicht für eine selbstgenutzte Immobilie verwendet werden. Er möchte meine Mutter ins Grundbuch eintragen lassen, das stellt für mi ...
-
Erbengemeinschaft - falscher Grundbucheintrag
von SIH007 | am 4.1.2021
hotHallo, in unserer Erbengemeinschaft haben die meisten (ich auch) lt. Testament explizit bestimmte Geldbeträge geerbt. Daneben gibt es 2 Erben, die neben den Geldbeträgen auch Immobilienvermögen geerbt haben. Im Prinzip geht das natürlich völlig in Ordnung, nur hat meiner Meinung nach das Grundbu ...
-
Klage auf Eintragung des Wohnrechts ins Grundbuch - beim Landgericht
von guest-12301.... | am 23.10.2020
Kennt sich jemand aus ob bei einer Klage auf Eintragung des Wohnrechts ins Grundbuch ein Anwaltszwang besteht? Ich frage deshalb, weil sowas ja vors Landgericht muss und dort ist ja fast immer (gibt Ausnahmen) Anwaltszwang.