• Schwieriges Testament

    von styx | am 26.5.2025

    5 Antworten | letzte am 26.5.2025 von cirius32832

    Liebes Forum, wir machen gerade unser gemeinsames Testament. Mein Mann verfügt die beiden Kinder als Alleinerben. Das große ist über 30 und erbt das Haus, in dem es jetzt mietfrei wohnt. Unser Kleines ist jetzt 6 und erbt das Haus, in dem wir gemeindam wohnen. Die rwstlichen Grundstücke sind auc ...

  • 6 Antworten | letzte am 24.5.2025 von hh

    Die Ehefrau ist verstorben, es gilt die gesetzliche Erbfolge da kein Testament vorhanden ist, Herr A und die gemeinsame Tochter haben das Grundstück mit Einfamilienhaus in dem Herr A seit mehr als 5 Jahren wohnt geerbt, weitere Erben sind nicht vorhanden, ein gemeinsamer Erbschein zur Grundbuchberic ...

  • 1 Antwort | letzte am 15.5.2025 von Ancalagon

    Hallo Wie ist da der aktuelle Stand? 2020 gab es einen Erbvertrag welcher darlegt das auf einem Grundstück eine Garagennutzung für meine Schwester bis ans Lebensende gilt. 2022 gab es eine Überlassung als vorweggenommene Erbe das ich das ganze Grundstück überschrieben bekomme mit der Pflic ...

  • hot 13 Antworten | letzte am 5.5.2025 von -Laie-

    Hallo, ich benötige bitte eine rechtliche Einschätzung. Folgender Sachverhalt: Es handelt sich um ein Einfamilienhaus auf einem Erbpachtgrundstück. Der Eigentümer des Grundstück ist eine Kirchengemeinde. Der Eigentümer des Hauses ist A, wobei dies rechtlich fraglich ist (siehe Sachverhalt). A m ...

  • hot 13 Antworten | letzte am 30.4.2025 von hh

    Guten Tag. Unsere Mutter vererbte meinem Bruder und mir ein Dreifamilienhaus zu jeweils 50 % Anteilen. Meinem Bruder wurde im Testament die Wohnung im 1. OG zugeschrieben und mir die Wohnung im EG. (Die dazugehörigen Kellerräume sind festgelegt.) Grundstück, Dachgeschosswohnung, Garten, Garage, e ...

  • 4 Antworten | letzte am 8.4.2025 von Josef:Kapinski

    Hallo :) Frage: Vater (3Kinder A B und C) schenkt einem Sohn C ein Grundstück mit Haus im Zuge der vorweggenommenen Erbfolge. 10 Jahresfrist beginnt zu laufen und Vater stirbt nach 12 Jahren. Laut Testament soll C Alleinerbe sein. A und B werden nicht erwähnt. Wenn A und B jetzt ihren P ...

  • hot 13 Antworten | letzte am 29.3.2025 von Ginnung

    Guten Tag, ich habe bereits 1999 die Hälfte meines Elternhauses von meiner Mutter geerbt und bin seitdem auch als Miteigentümer im Grundbuch zu 1/2 eingetragen. Nun hat mein Vater mir seine Hälfte des Hauses über einen Übergabevertag übergeben. Dieser Vertrag wurde über einen Notar abgewickelt. ...

  • hot 61 Antworten | letzte am 27.3.2025 von blaubär+

    Hallo alle miteinander. Wie oben erwähnt, ist mein Vater verstorben, meine Mama lebt noch, und ich habe eine Schwester. Meine Schwester ist auf deutsch gesagt, ziemlich abgezockt, weswegen ich jetzt nach ein paar Tips suche, wie ich sie da ein wenig ausbremsen kann. Das erste, was sie nach Paps T ...

  • 1 Antwort | letzte am 24.3.2025 von salkavalka

    Hallo, die Ehefrau von Herrn A ist Ende Februar verstorben, beide haben eine gemeinsame Tochter. Kann Herr A nun für beide einen Erbschein beantragen oder muss dessen Tochter ihren alleine beantragen ? Zweitens, die Ehefrau hatte von ihrem Vater das Grundstück mit EFH geerbt und stand alleine im G ...

  • hot 13 Antworten | letzte am 12.3.2025 von cruncc1

    Zuerst einmal: Ich weiß leider nicht, wie ich die Überschrift für dieses Thema genau bezeichnen soll, daher erkläre ich hier einmal den Sachverhalt. 1. Irgendwann in den 80er hatte mein Vater ein Haus + Grundstück erworben und den Kredit, sofern ich mich nicht irre, ca. 2005 fertig abbezahlt, som ...

  • 5 Antworten | letzte am 6.3.2025 von cruncc1

    Hallo zusammen, der Vater meines Stiefvaters ist vor 2 Jahren verstorben. Es gab zuletzt kaum Kontakt mehr und deshalb hat mein Stiefvater erst verspätet von dessen Tod erfahren. Sein Vater war 30 Jahre lang mit einer neuen Frau verheiratet (also nicht seiner Mutter). Uns liegt nun das tabella ...

  • 4 Antworten | letzte am 26.2.2025 von hh

    Hallo zusammen, ich habe im Rahmen der Grundsteuerreform 2024 erfahren, dass ich Teil einer Erbengemeinschaft bin, die seit 1974 existiert. Mein Anteil beträgt 1/32, ebenso der meiner Schwester. Darüber hinaus gibt es viele weitere Mitglieder, von denen einige bereits verstorben sind und deren Er ...

  • 2 Antworten | letzte am 19.2.2025 von hh

    Liebe alle, ich bin als Ehefrau alleinige Eigentümerin eines Hauses. Aufgrund der Pflegebedürftigkeit meines Mannes wurde das Bad barrierefrei umgebaut und vom Gemeinschaftskonto bezahlt. Würde im Erbfall die hälftige Summe als ehebedingte Zuwendung betrachtet (es gibt Kinder aus erster Ehe als ...

  • hot 18 Antworten | letzte am 21.1.2025 von hh

    Hallo liebes Forum, folgende Situation ist bei mir eingetreten: Meine Eltern haben ein Berliner Testament. In dem Testament steht: …"soll Erbe des Letzlebenden von uns unser Sohn (ich) geb. xxxx sein. Falls aus unserer Ehe noch weitere Kinder hervorgehen sollten, so sollen alle un ...

  • 7 Antworten | letzte am 12.1.2025 von gerlind

    Hallo liebe Mitglieder, folgendes Szenario beschäftigt mich gerade. Meine Schwester und ich bilden eine Erbengemeinschaft über ein 4000 qm großes Baugrundstück mit einem Abrisshaus. Meine Schwester möchte ihre Anteile, an ihre 4 Kinder überschreiben, soweit so gut, diese möchten auf den Baugrund ...