-
Verfügung einer Erbauszahlung erst bei Ableben der Eltern
von Luwi19 | am 6.7.2025
Hallo, ich möchte in meinem Testament meine Nichte beerben, allerdings soll das Erbe erst ausgezahlt werden, wenn ihre Eltern verstorben sind. Ist das möglich und wie ist das zu regeln ? Ich würde das Testament beim Nachlassgericht hinterlegen. Wer verwaltet das Vermögen, wenn ihre Eltern noch nicht ...
-
Erbteiländerung
von Efdas | am 7.7.2025
Hallo, ich habe eine Frage: Kann man einen Grundbucheintrag über den Notar mit einem Testament ändern lassen? Folgender Sachverhalt: Schwester steht mit einem Viertel vom Haus der Eltern im Grundbuch. Sie möchte dieses Viertel nach ihrem Tod ihrer Schwester überschreiben. Geht das über den Nota ...
-
Schenkungsvertrag Grundbuchberichtigungsantrag
von AnniFurt | am 5.7.2025
Mein Vater ist letztes Jahr Verstorben, mein Elternhaus gehörte zu 1/2 ihm und zu 1/2 meiner Mutter. Ich habe noch einen Bruder. Somit ist die Aufteilung vom Hausanteil ja 1/3 für jeden von uns?! Wegen dem Erbschein waren wir bei einem Notar und haben dann auch gefragt wie es dann wäre, wenn meine ...
-
Testament mit ungleicher Teilungsanordnung
von Frederikus | am 2.7.2025
zuHallo liebe Gemeinde, Es handelt sich um ein gemeinschaftliches Testament (privatrechtlich), die Erblasser sind beide verstorben. Als Erben werden der Sohn und die 3 Enkel von der vorverstorbenen Mutter (Tochter der Erblasser) eingesetzt. Das ergibt eine gesetzliche Erbquote von 50 % für den So ...
-
Erbe annehmen oder ausschlagen?
von pa441295-10 | am 2.7.2025
folgende Situation- ein 3-Fam.Haus gehörte meinen Eltern. 3 Geschwister- Tochter A, Sohn B, Sohn C vor über 20 Jahren erfolgte Schenkung 1/4 Tochter A, 1/4 Sohn C ohne direkte Zuweisung Vater verstarb 2009, Mutter verstarb 2025 Mutter hinterließ Testament - Tochter A (Ich) Alleinerbin, Enkelin d ...
-
Erben ohne Testament und ohne Gütertrennung
von Egal2021 | am 22.6.2025
Folgender Sachverhalt: Vater ist gestorben und hinterlässt als Erben seine Ehefrau und 3 volljährige Kinder. Es liegt kein Testament vor. Erbmasse: Ein Haus mit Grundstück, welches auf den Namen der Mutter läuft, mehrere Grundstücke auf den Namen des verstorbenen Vaters, ein Auto auf den Namen ...
-
Kontoauszüge von verstorbenem Elternteil
von Sarah S.123 | am 24.6.2025
Hallo, Mein Vater ist im September seit 2 Jahren Tod. Ich lebe in Spanien, meine Mutter und mein Bruder leben zusammen in Deutschland in der Wohnung meiner Mutter. Mein Frage ist folgende : ich möchte gerne die Kontoauszüge meines Vaters einsehen und Kreditanträge der letzten Jahre ebenso. Mein Br ...
-
Erbe ausschlagen und Sterbegeldversicherung
von User_1235 | am 24.6.2025
Hallo, ich plane aktuell meine Vorsorge für den Fall meines Todes. Ich habe für diesen Fall zwei Sterbeversicherungen, die nach meinem Tod jeweils 15.000€ an meine Schwester auszahlen. Sie ist als Bezugsberechtigte eingetragen, daher fällt dies nicht ins Erbe. Da ich von früher noch Schuld ...
-
Muss ich Instandhaltung und außergewöhnliche Kosten tragen? Überlassung und Wohnrecht
von herbert2504 | am 20.6.2025
hotHallo zusammen, ich erhalte per Überlassungsvertrag, also Schenkung, eine Immobile. Meine Eltern erhalten ein kostenfreien, lebenslanges Wohnrecht ("beschränkte persönliche Dienstbarkeit gemäß §1093 BGB"). Folgendes ist im Entwurf geregelt: Alle Reparatur- und Wartungsarbeiten, ...
-
Auskunftspflicht Notariatsverwalter
von Buffke | am 20.6.2025
Hallo, ein Notariatsverwalter vermeidet standhaft, mir und meinen Miterben exakte Auskunft über den in dem verwalteten Notariat befindlichen Nachlass des Erblassers zu geben. Das geht von Nichtreaktion über "hab ich wohl vergessen" bishin zu Ausrastern, weil ich mich erdreistete, nach d ...
-
Erbe ausgeschlagen - Nachlassgericht bestellt Nachlasspfleger 11 Jahre nach Tod -verzwickte Sachlage
von tt-trommler | am 1.6.2025
Hallo, wir haben das Haus meiner Frau an unsere Schwiegertochter übertragen. Das Haus gehörte meiner Frau seit dem Tod des Schwiegervaters (in 2000). Den Bruder meiner Faru haben wir 2004 ausbezahlt/abgefunden und dieser hat damit auf alle Rechte incl. Wohnrecht verzichtet. Das Haus wurde entsprech ...
-
Berliner Testament - bei mehreren Kindern
von Ottifant123m... | am 14.6.2025
Hallo folgendes Beispiel: Ein Mann bringt aus der ersten Ehe 3 Kinder mit. Er heiraten erneut, die Frau bringt ein Kind mit, welches der Mann adoptiert und gemeinsam bekommen sie noch ein weiteres Kind. Sie haben ein geschätztes Vermögen von 500.000 Euro und wollen ein Berliner Testament machen. Wi ...
-
Wohnrecht im Widerspruch zum Erbvertrag
von xmk96 | am 8.6.2025
Im Jahr 2012 haben meine Großeltern (mein Großvater lebt noch) meiner Mutter ein Haus im Wege eines notariellen Erbvertrags übertragen. Gleichzeitig wurde in diesem Vertrag ein bindendes Vermächtnis zugunsten von mir (dem Sohn der Mutter) aufgenommen. Danach soll das Haus nach dem Tod meiner Mutter ...
-
Hausübergabe mit mtl Unterhaltszahlungen nach VPI gestaffelt
von Bayern900 | am 11.6.2025
Hallo, folgender Fall: Ein Haus würde an mich kostenlos übergeben. Im Vertrag steht aber, das ich eine Monatliche Zahlung von 350€ leisten muss, welcher an den Verbraucherpreisindex (Basis 2010=100) gebunden ist. Eine Änderung tritt aber erst in Kraft wenn sich der Index sich mehr um 5% ...
-
Erbschaftssteuer für eine französische Immobilie
von Bok27 | am 8.6.2025
Nach deutschem Recht bleibt eine geerbte Immobilie steuerfrei, wenn ich in ihr 10 Jahre wohnen bleibe. Würde das auch gelten, wenn ich in ein geerbtes französisches Haus ziehen, also auswandern würde?