-
Vater verstorben, wie verhindere ich, das ein Kind versucht sich zu bereichern
von BlueStar13 | am 16.3.2025
Hallo alle miteinander. Wie oben erwähnt, ist mein Vater verstorben, meine Mama lebt noch, und ich habe eine Schwester. Meine Schwester ist auf deutsch gesagt, ziemlich abgezockt, weswegen ich jetzt nach ein paar Tips suche, wie ich sie da ein wenig ausbremsen kann. Das erste, was sie nach Paps T ...
-
Vater verstorben, was ist mit seiner Hälfte vom Haus?
von Systm | am 11.3.2025
hotZuerst einmal: Ich weiß leider nicht, wie ich die Überschrift für dieses Thema genau bezeichnen soll, daher erkläre ich hier einmal den Sachverhalt. 1. Irgendwann in den 80er hatte mein Vater ein Haus + Grundstück erworben und den Kredit, sofern ich mich nicht irre, ca. 2005 fertig abbezahlt, som ...
-
Miteigentümer stirbt ohne Erbe und Testament
von go704305-35 | am 27.2.2025
Hallo, ich habe eine Frage zu einer Konstellation, zu der ich im Gesetz nicht schlau geworden bin: A und B kaufen gemeinsam ein Boot. Beide stehen im Kaufvertrag. Im Internationalen Bootsscheib wird nur A eingetragen. A stirbt und hat kein Testament hinterlassen. Die gesetzlichen Erben schlagen ...
-
Pflicht zur Grabpflege?
von LenaS123 | am 23.2.2025
hotHallo, ich bräuchte eine Einschätzung bezüglich Verpflichtung zur Grabpflege des Grabes meiner Großeltern. Diese sind vor ein paar Jahren beide verstorben. Sie hatten 3 Kinder, Sohn A, Sohn B und Tochter C. Diese 3 Geschwister haben sich die Grabpflege immer geteilt (mündliche Absprache). Mein ...
-
Haus verschenken an Freunde
von Brandkanne123 | am 18.2.2025
Hallo, unsere Freunde (kinderlos) möchten uns ihr Haus (ca. 500.000€) zu Lebzeiten schenken und aber bis zu ihrem Tod dort wohnen bleiben. Was gibt es für legale Möglichkeiten, die horrende Schenkungssteuer zu minimieren? Danke und Gruß
-
Legale Methoden Steuern zu sparen bei max. Erb-Freibetrag von 20.000 ?
von xy990 | am 12.2.2025
zu hotHallo, E soll alleiniger Erbe von V werden. Beide leben. E und V sind nicht verwandt oder verschwägert, lediglich jahrelange Freunde. Demnach gilt für E ein Freibetrag von 20.000€. Alles darüber müsste mit 30% versteuert werden. Wenn wir von einem Nachlass von 100.000€ ausgehen, wä ...
-
Erbfolge und Immobilie
von fb294407-37 | am 30.1.2025
Hallo, mein Vater ist Eigentümer eines Wohnhauses. Er steht allein im Grundbuch. Es ist eine Nacherbfolge eingetragen. Das Haus hat vorher meiner Mutter gehört, welche mir im Testament ein Vorkaufsrecht zugesichert hat. Meine Mutter ist seit 10 Jahren tot und das Haus wurde auf meinen Vater überschr ...
-
Geldgeschenk für Immobilienkauf mit Vorbehaltsnießbrauch?
von telalo | am 26.1.2025
Hallo zusammen und vielen Dank schon mal für eure Hilfe! Folgendes Szenario: Vom Geld meines Vaters (A) soll eine Immobilie gekauft werden (Wert weit unterhalb des 400.000€ Freibetrags), mit mir (B) als eingetragener Eigentümer. Im gleichen Zug – als Gegenleistung für die finanzi ...
-
Erbracht, Schenkungen.....?
von Imme | am 21.1.2025
hotMoin zusammen! Ich habe folgende Frage zu folgender Situaion: Mein Mann hat geerbt, das Erbe wurde unter den Geschwistern aufgeteilt. Von seinen Anteil haben wir uns (bar) ein Haus kaufen können. In dieses haben wir noch ordentlich durch Sanierung investiert (bar). Notariell gehören mir 45% des ...
-
Nachlass vom Vater und seine Frau
von Rosenstadt | am 10.1.2025
hotHallo erstmal ich bin neu Hier :-) Es geht hier um eine 2te Ehe von mein Vater Seine frau ist 09.24 verstorben er 8 Tage später. Sie seine Frau hat 2 Tochter (nicht von mein Vater) Ich bin das einzige Kind von mein Vater Wir haben Erbscheine Die beiden Tochter''s Erbschein inhalt ...
-
Frage zu Erfahrungen mit Streitigkeiten über zu niedrig angesetzten Nachlasswert
von go694212-62 | am 12.1.2025
zu hotHallo zusammen! Kurzer Hintergrund zu meiner Situation: Ich befinde mich aktuell in einem Erbstreit, der sich vor allem um den Wert einer Immobilie (ein Einfamilienhaus) und den zum Erbfall vorhandenen Hausrat dreht. Der Hausrat bestand aus mehreren hochwertigen Möbeln, Wertgegenständen (z. B. ...
-
heikle Vorerbe Situation mit einer Immobilie und 4 Kindern
von Derdermitder... | am 3.1.2025
Guten Abend, folgende Situation liegt vor: Vater Hans besitzt mehrere Immobilien. Eine Wohnung davon möchte er an 1 von 4 Töchtern "übertragen". Ein paar Daten dazu: -Vater Hans bietet die Immobilie seiner Tochter für 800.000eur (statt 1,2mio) an. -Tochter würde den laufenden Kredit ...
-
Hypothek als Erbe
von Barete | am 10.12.2024
Hallo, ich habe einige Fragen welche sich meine 89 Jährige Großmutter stellt. Ihre Mutter starb als sie 8 Jahre jung war. Folgende Erläuterungen sind jetzt Vermutungen. Als Erbe bekam jeder der 5 Geschwister eine Hypothek von 500 DM welche ins Grundbuch des Elternhauses eingetragen wurden. Vermut ...
-
Überschreiben oder Kaufen?
von Maggi80 | am 2.12.2024
Hallo, folgender Sachverhalt: Das Elternhaus gehört der Mutter. Es besteht ein Berliner Testament. Folgende Optionen zum Erbe stehen nun an: Option 1: Das Elternhaus wird auf eines der Kinder überschrieben (Kind 2 ist sehr verschuldet). Wohnrecht für die Eltern soll eingetragen werden. F ...
-
Auswirkung Ehevertrag mit Gütertrennung
von Malustras | am 2.11.2024
Hallo, im Ehevertrag von meiner Oma und Opa steht, dass sich statt Zugewinngemeinschaft für eine Gütertrennung entschieden wurde. In einem weiteren Stichpunkt steht, dass der vorhandene Hausrat in der künftigen Wohnung beiden gehört. Klingt für mich widersprüchlich ist es rechtlich aber sicher ni ...