-
Erbreihenfolge, Haus zu Lebzeiten verkauft
von Enzia123 | am 28.12.2022
Schönen guten Tag, ich bräuchte Hilfe zur Erbreihenfolge. Folgende jetzige Situation: Opa A war mit Oma A verheiratet daraus enstanden Tochter A und Tochter B sie besaßen ein Haus. Oma A verstarb, Opa A heiratete neu Oma C, welche Tochter C mit in die Ehe brachte. Tochter A hat Kind A, T ...
-
Grundsatz rechtlich Vorhanden? Bruder holt Rente von Vater ab - Schwester will Nachweis
von patchwork | am 8.12.2022
Hallo zusammen, ich habe eine Grundsatzfrage für folg. Geschehen: Vorhanden sind zuerst Mutter M, Bruder B und Schwester S. B kümmert sich um M (hat alle Vollmachten) und holte u. a. jeden Monat für M ihre Rente ab und gab sie seiner M jedes mal. S kümmerte sich nie um M. M ist ist verstorben u ...
-
Grundstück im Ausland (Polen) geerbt
von Rat_Sucher | am 3.12.2022
Hallo zusammen, bei uns in der Familie gibt es eine etwas vertrackte Situation und gerne hätte ich Hinweise, wie wir uns dem Thema am besten annehmen können. Ein Teil der Familie stammt aus Polen. Dort besaß die Mutter eines Verwandten ein Grundstück. Sie ist lange verstorben (ohne Testament), ...
-
Haus an Geschwister übertragen. Pflichtteilsergänzungsanspruch
von Saturius | am 2.12.2022
hotGuten Morgen zusammen, Erstmal grundlegende Vorabinformationen: Vater neu verheiratet (Gütertrennung), abbezahltes Haus und Grundstück, Stiefmutter hat notariellen Erbverzicht unterschrieben, 2 Jahre später Zugewinngemeinschaft, Haus an meine beiden Brüder überschrieben Mein Vater hat letztes J ...
-
Erbe Ausschlagen was passiert mit dem Hund
von Dominikdekeyser | am 29.11.2022
Guten Tag Ich hoffe mir kann jemand helfen. Meine Schwiegermutter ist verstorben und meine Frau musste wegen schulden das erbe ausschlagen, nur hat die Arme Frau einen Hund gehabt den wir zurzeit in Obhutname haben damit das tier nicht verhungert... Nun ist die Frage was passiert mit diesem Hu ...
-
Kontoeinsicht bei Erbantritt
von Hkolthn | am 28.11.2022
Hallo miteinander, ist es möglich, nach dem antreten des Erbes, die Kontobewegungen (Kontoauszüge etc.) des Erblassers einzusehen bzw. hat man dann Zugriff auf das Konto? Oder läuft es davon unabhängig ausschließlich über das Amtsgericht? Liebe Grüße
-
Vererben und Schenkung mit Hürde beim Verbrauch
von Finja123 | am 4.11.2022
Hallo, ein Erblasser möchte Neffen und Nichten Geld vermachen oder zu Lebzeiten schrnken, aber einen schnellen Verbrauch für Konsum einschränken. Welche Möglichkeiten gibt es außer der Konstellation über Vor- und Nacherben? Bei Vor- und Nacherben würden die Nichten und Neffen bei Beträgen über ...
-
Zwangsverteigerung, Erbrecht, Pflichteil
von Xclusive | am 30.10.2022
hotLiebe Community, ich stehe vor einem Riesen großes Problem und benötige euren Rat. Mein Vater hat vor ein paar Jahren das Haus geerbt von seiner Mama und es gibt einen Pflichtanteil an seiner Schwester, und da mein Vater diese Summe nicht aufbringen kann, wurde das Haus jetzt gepfändet, für d ...
-
Auszahlung Schenkung zu Lebzeiten beim Erb- und Pflichtteil
von Venturi | am 2.11.2022
Hallo liebe Gemeinde, zu Lebzeiten meiner Eltern habe ich eine Schenkung bekommen, die ich mit einem fixen Geldbetrag auf mein Erb- und Pflichtteil anrechnen lassen muß. Vor ca. 10 Jahren ist mein Vater gestorben und meine beiden Schwestern und ich sind jeweils zu 1/3 zu Erben geworden. Mein Vate ...
-
Schenkung vor Todesfall
von go613012-27 | am 22.10.2022
Hallo, angenommen zwei Geschwister und die Mutter spielen im Sachverhalt eine Rolle. Der Sohn möchte das Haus der Mutter kaufen. Die Mutter soll ein Wohnrecht für ein Zimmer erhalten. Dazu wurde das Haus geschätzt und beim Notar ein Vertrag aufgesetzt. Das Haus ist allerdings viel zu niedrig ...
-
Aktiendepot im Nachlass einer Erbengemeinschaft
von hg6806 | am 7.10.2022
hotGuten Tag! Eine Erbengemeinschaft aus zwei Personen erbt neben zwei Konten auch ein Aktiendepot in denen einige Aktienfonds enthalten sind. Beim Auflösen der Konten behauptet die Bank, das Aktiendepot müsse auch aufgelöst werden und die Aktienfonds können NICHT auf ein anderes Depot übertragen ...
-
Frage zu: Niesbrauch, Zahlungsreihenfolge wenn Niesbrauchnehmer in eine Pflegeeinrichtung muss
von Tanja_Boehm | am 9.10.2022
hotHallo liebe Forumsmitglieder. B hat dieses Forum im Internet gefunden und es wäre schön wenn B bei ein paar Fragen schlauer werden würde. Definitionen: A = Nießbrauchnehmer, Einzelperson, 92J, (PG3) B = beschenkte Person / nach Beschenkung Eigentümer und bereitsteller des Niesbrauchs (Wohnun ...
-
Gibt es ein Testament? Testament unterschlagen??
von Sugar432 | am 30.9.2022
zuHallo Forum, vor kurzem ist meine Großmutter verstorben. Sie hat nur noch einen direkten Nachkommen, ihren Sohn, meinen Onkel. Ich bin Enkel durch meine bereits verstorbene Mutter. Meine Großmutter war in den letzten Jahren im Pflegeheim und eine Enkelin (Tochter meines Onkels) war ihr Vormund ...
-
Erbschaftssteuerfrage, Schenkung zu Lebzeiten
von hg6806 | am 25.9.2022
Guten Tag allerseits, folgende Situation. Vater schenkt Kind 1 im Jahr 2004 eine Eigentumswohnung. Kind 2 erhält im Jahre 2019 vom Vater ebenfalls eine ETW im Wert von 110.000,- die von Kind 2 an Kind 1 für diesen Betrag überlassen wird. Das hatte steuerliche Gründe. Es wäre Grundsteuer fällig ...
-
Erben, mehrere Vereinbarungen?
von go613012-27 | am 23.9.2022
Guten Tag, angenommen es liegen mehrere Schriebe vor, die etwas regeln. Welcher gilt dann? Im Sachverhalt gibt es Personen A, B, C und D. Alle sind Geschwister. A ist hier nun der Erblasser und hat sich zu Lebzeiten öfters mal Geld bei den Geschwistern geliehen. Am 11.11.2011 hat der Erblasse ...