• 6 Antworten | letzte am 3.2.2013 von Koenig Arthur

    Folgender Fall: Potentieller Erblasser hat 2 Soehne, beide mit Erbvertrag zu 50% Erben . Erbe A faellt in Ungnade. Erbe B soll das Haus des Erblassers, worin letzterer auch wohnt, uebereignet bekommen. Nun ist der unwuerdige Erbe A ein sog. Prozesshansel, hat Rechtsschutzversicherung und wu ...

    erben
  • Erbe an Stieftochter

    von TinaM2010 | am 14.1.2013

    5 Antworten | letzte am 17.1.2013 von Chylla

    Schönen Guten Tag, Meine Frage bezieht sich auf das Erbrecht. Ich habe einen Stiefpapa, meine Mutti ist vor 18 Jahren gestorben. Mein Stiefpapa möchte mich beerben nach seinen Tod, er hat allerdings noch zwei leibliche Kinder mit denen er keinen Kontakt hat und sie auch nix Erben ... Laut meiner ...

    Pflichtteil
  • 1 Antwort | letzte am 7.1.2013 von hh

    So, diesmal wird es umfangreicher, deshalb vorab schonmal vielen Dank für hilfreiche Antworten :) Meine Eltern möchten nach Auflösung einiger Vermögensangelegenheiten diese nochmal sinnvoll und ohne Verluste (Abgeltungssteuer) investieren, überlegen sich deshalb eine Immobilie anzuschaffen (In ...

    Erbschaft
  • Unentgeltliches Wohnen im Haus der Tante

    von magvox | am 6.1.2013

    2 Antworten | letzte am 7.1.2013 von hh

    Hallo, wir (Familie mit Kind) wohnen nun schon einige Jahre unentgeltlich im Reihenaus meiner Tante. Wir wissen nicht, ob wir im Erbfall das Haus auch vererbt bekommen. Jetzt hat mir ein Bekannter geraten, mit der Tante einen Mietvertrag aufzusetzen, in dem festgehalten wird, dass wir unentgel ...

    erben
  • 1 Antwort | letzte am 24.12.2012 von Annaminna

    Guten Abend! Ein sehr guter Freund von mir hatte mich vor ca. 3 Jahren bei seiner Lebensversicherung als Begünstigten im Todesfall eingesetzt. Er bekam jedoch die Summe vor ca. 2 Monaten komplett ausgezahlt, weil die Versicherung "ausgelaufen" war. Anfang diesen Monats ist er leider ve ...

    Auszahlung
  • hot 14 Antworten | letzte am 13.12.2012 von fonsibaer

    In dem gemeinschaftlichen Testament meiner Eltern steht einerseits bei dem Punkt "Erbeinsetzung": Wir setzen uns hiermit gegenseitig zu alleinigen und ausschließlichen Erben ein.Der überlebende Teil wird in keiner Wese beschwert und kann über das ererbte Vermögen frei verfügen. Ander ...

    Testament
  • 6 Antworten | letzte am 9.12.2012 von tricyclePilot

    Folgender Fall: Gut betuchte 87-jährige verwitwete Dame, kinderlos hat 2 Neffen und 2 Nichten änderte schon des Öfteren ihr Testament, weil sie ihren Verwandten oft grundlos Sachen unterstellt. Kurze Zeit später werden diese wieder ins Testament aufgenommen, wenn sich die Wogen wieder etwas geglä ...

    Testament
  • 3 Antworten | letzte am 1.12.2012 von cruncc1

    Hallo zusammen , ich habe eine Frage an die Experten. Wir haben am Wochenende den Originalerbschein von meinem Opa gefunden. → Reiner Zufall bei Aufräumarbeiten. Mein Opa ist vor 9 Jahren verstorben. Hintergrundinformationen: Die Mutter meines Opas ( meine Uroma ) hat ihren 1. Mann i ...

    Eltern
  • 2 Antworten | letzte am 7.11.2012 von kaktusstachel

    hallo zusammen, der Betreff ist nicht so ganz zutreffend, aber ich wußte es leider nicht besser zu formulieren. Folgener Sachverhalt. Unsere Mutter ist 70 jahre alt und körperlich ziemlich fit, leidet allerdings an Demenz. Vor fünf Jahren musste ich aufgrund einer Notlage mir 7500 Euro von m ...

    Mutter
  • Es war der Wille....

    von Ficusia | am 25.10.2012

    2 Antworten | letzte am 25.10.2012 von Sheldon_Cooper

    Moin Forum, mal folgendes angenommen: Es gibt einen Erben und einen Pflichtteilsberechtigten. Es gibt ein Testament des Erblassers, dieses regelt nur, das der Erbe eben der Erbe wird. Sonst wird nichts geregelt. Der Erbe erhielt die letzten 10 Jahre vor Tod des Erblassers regelmäßige bewei ...

    Testament
  • 2 Antworten | letzte am 15.10.2012 von cruncc1

    Hallo, das eigens bewohnte Wohnhaus des Vaters soll noch zu Lebzeiten an eines seinter beiden Kinder übergeben werden. Der Vater ist nicht verheiratet, er und seine Lebensgefährtin wollen sich im Haus ein lebenslanges Wohnrecht einräumen lassen, nur unter dieser Vorraussetzung kommt es zu der ...

    Wohnrecht
  • hot 12 Antworten | letzte am 25.9.2012 von hh

    Hallo, ich habe eine Frage. Der Vater meiner Freundin ist gestorben und hat kein Testament hinterlassen. Es sind Schulden da und ein Haus. Das Haus wurde einige Zeit vor seinem Tod (zu einem Zeitpunkt an dem er schon wusste daß er stirbt) per Grundbucheintragung an eines der 3 Kinder überschriebe ...

    erben
  • 3 Antworten | letzte am 18.9.2012 von quiddje

    Hallo, meines Vaters Schwägerin ist verstorben. Ihr Mann, also der Bruder von meinem Vater war bereits vorverstorben. Es sind keine Kinder vorhanden, auch keine Eltern mehr. Die Schwägerin hat Geschwister, Ihr verstorbener Mann bis auf meinen Vater kein weiteres Geschwisterteil. Es gibt kein T ...

    Erbengemeinschaft
  • 4 Antworten | letzte am 17.9.2012 von Schalkefan

    Hallo, folgende Konstellation: die Brueder A & B haben in Erbengemeinschaft von Vater X zu je 50% ein Haus geerbt. A kauft B den 50%-Anteil zum Marktwert ab. Wenn ich das richtig verstanden habe ist ein solcher Erwerb zur Auseinandersetzung des Erbes von der Grunderwerbssteuer frei, nicht ...

    Erbengemeinschaft
  • 5 Antworten | letzte am 17.9.2012 von hh

    Zunächst hoffe ich, halbwegs das passende Forum gefunden zu haben. Da das ganze ins Rollen geraten ist, durch den Tod meiner Oma, das ganze mal in "Erbrecht". Meine Oma hat mittels Testament das Haus meiner Mutter vererbt und das Barvermögen meiner Tante. Das Haus ist renovierungsbedürf ...

    Mutter