Erbrecht Minderjährig
-
Geht das Testament so?
von Erbschaftsfr... | am 29.10.2023
Hallo zusammen, mein Vater möchte ein neues Testament selbst schreiben. Die Situation ist wie folgt: - Das Haus, in dem er lebt und das ihm zur Hälfte gehört (andere Hälfte gehört meiner Mutter, also seiner Frau) soll an mich als seine Tochter. Darin soll ein Wohnrecht für seine Frau bestehe ...
-
Mietvertrag nach Tod der Mutter durch Minderjährige kinder übernehmen
von Mauseschnuffel | am 29.9.2023
Guten Tag, Die Mutter der 16 jährigen Zwillinge ist verstorben. Die Kinder möchten gern in der Wohnung bleiben. Wie funktioniert das? Da sie minderjährig sind können sie je keinen Mietvertrag abschließen. Sie werden durch das Jugendamt, einer vom Amt eingesetzten Jugendhilfe, dem geschiedenen Vate ...
-
getrennt Lebend - Erbe - Kinder
von tajadoj964 | am 22.9.2023
Hallo, folgendes Anliegen. Frau und Mann leben schon seit über 15 Jahren getrennt lebend sind aber offiziell noch Verheiratet. Eine Scheidung hat nie stattgefunden. Der Mann ist jetzt verstorben und hat auch keine anderen direkten Verwandten mehr. Frau hat noch zwei Kinder aus einer vorherigen E ...
-
Erbregelung Vater, Mutter verstorben, Kind
von RickM | am 25.8.2023
Hallo! Die Situation: Land: Rheinland-Pfalz Ehemann und Ehefrau kaufen Haus gemeinsam. Kein Testament. Kind wird geboren. Mutter / Ehefrau verstirbt. Kind besitzt damit 50% des Hauses. Kind ist minderjährig. Vater / Ehemann heiratet noch einmal. (Ehefrau 2) Ehefrau 2 ...
-
Kinder (minderjährig) wohnen gemeinsam mit der verstorbenen Mutter/ Erbe ausschlagen
von Mauseschnuffel | am 25.8.2023
Hallo, wie wir gehört haben, dürfen wir nach dem Tod die Wohnung der verstorbenen nicht mehr betreten oder gar Gegenstände entfernen. Nun wohnten die minderjährigen Kinder gemeinsam mit der verstorbeben in einer Wohnung und müssen dort auch weiter wohnen. Ist damit die Möglichkeit der Erbausschlagun ...
-
Eltern geschieden, Vater hat neue Familie was erben wir?
von Aliaskleve | am 31.7.2023
hotHallo zusammen, Folgende Situation, unsre Eltern haben ein Haus gekauft als wir noch klein waren. Jahre später haben sie sich scheiden lassen und die Mutter ist ein paar Jahre später gestorben. Heute hat der Vater eine neue Familie mit Kind gegründet und laut seiner Aussage möchte er in sein Testa ...
-
Normales Berliner Testament?
von Mobby_x | am 25.7.2023
hotHallo, In meinem Fall verhält es sich so, dass mir alles gehört, ich aber meine Ehefrau zum unbeschränkten Alleinerben einsetzen möchte. Als Erben des Zuletztversterbenen von uns und für den Fall unseres gleichzeitigen Versterbens möchte ich meine Kinder zu gleichen Teilen als Erben einsetzen. Pfli ...
-
Freiwilliger Verzicht auf Erbe - auch bei Minderjährigen - möglich?
von bibiblocksberg | am 9.7.2023
Hallo, meine Mutter ist leider verstorben. Neben ihrem Ehemann hatte sie 3 Kinder, die wiederum insgesamt 7 Kinder - davon 1 Kind noch minderjährig - haben. Leider hatten sie kein Testament. Somit gilt ja die gesetzliche Erbfolge: Vater (Zugewinngemeinschaft) bekommt 1/2 + die 3 Kinder jeweils 1 ...
-
Erbausschlagung für Minderjährige ohne Zustimmung der Mutter
von Jens D. | am 10.2.2023
hotHallo, der Bruder meines Vaters ist verstorben. Die Kinder haben das Erbe wegen Überschuldung des Nachlasses ausgeschlagen. Mein Vater ist auch bereits verstorben, weshalb das Amtsgericht nun mich angeschrieben hat. Ich selbst bin geschieden, habe eine 17-jähre Tochter, die bei mir lebt. Die ...
-
Bruder verstorben
von Adlin | am 8.10.2022
Hallo zusammen, folgende Situation: Mein Bruder ist gestorben, hat 2 Kinder von 2 Frauen (alter der Kids weiß ich nicht), da keinen Kontakt. Denke aber eher noch minderjährig. Tragen wir jetzt als Geschwister die Bestattungspflicht?! Was passiert, wenn wir uns nicht kümmern? Die Kinder sind ...
-
Aufteilung der Beerdigungskosten
von rominchen | am 27.8.2022
Guten Abend, mein Patenonkel, ohne noch lebende Verwandte ist verstorben. Er hat ein Testament in Kopie hinterlassen, dass Original ist beim Nachlassgericht hinterlegt. Indem steht, dass das Haus inkl. Inventar an meine Person und meinen 13 Jahre alten Sohn zu jeweils 50Prozent vererbt wi ...
-
Testament Erbe im Nachhinein rückgängig machen
von Merle1104 | am 17.5.2022
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, wenn der Sohn erbt und ein Testamentsvollstrecker das Erbe verwaltet, den Sohn bei falschen aggressiven Verhalten oder ähnlichem, das Erbe von dem Sohn rückgängig zu machen bzw. ihn nachträglich zu enterben? So das der Sohn keinen Druck auf den Nachlassve ...
-
Wie bleibt mein Gartenland nach meinem Tod im Besitz der Hinterbliebenen? (Komplizierte Situation)
von Erwin123mitg... | am 24.4.2022
zuHallo alle miteinander, der Titel dieses Beitrags spricht schon für sich selbst. Ich erkäre jetzt mal die Situation: Ich bin besitzer zweier Gartengrundstücke, der Kaufpreis für beide zusammen hat 16000€ betragen falls das wichtig sein sollte, die überwiegend von meinem Vater und meine ...
-
Grunderwerbsteuer bei Hauskauf in der Erbengemeinschaft
von Sebo_ | am 3.2.2022
hotGuten Abend, folgendes Szenario: Ich habe mit meinem Bruder eine Immobilie geerbt (50/50) und möchte ihm nun seinen Anteil abkaufen. Ich weiß, dass man nach § 3 Nr. 3 GrEStG eigentlich von der Grunderwerbssteuer befreit ist. Allerdings wollen wir beim Notar keine Beurkundung als Erbausei ...
-
Vorgehensweise Nießbrauch für Kinder einrichten.
von Member022018 | am 28.2.2022
Hallo zusammen. Folgende Konstellation. Bei einem Ehepaar mit 2 Kindern stirbt die Frau während die Kinder noch minderjährig sind. Ihre 50% des vorhandenen Hauses (ich vermute es lag Zugewinngemeinschaft vor) wurde dann in der Erbfolge zu 1/4tel dem Ehemann, der Rest zu gleichen Teilen den Kinder ...