-
Kontovollmacht für Nachlasskonto - Welche Rechte habe ich?
von KJWM | am 15.1.2023
Hallo zusammen, zunächst einmal die Ausgangssituation: - Meine Mutter ist Anfang 2022 verstorben - Es existiert kein Testament, d.h. gesetzliche Erbfolge - Ich bin Teil einer Erbengemeinschaft mit zwei weiteren Söhnen - Ich verfüge über eine postmortale Vollmacht über die Bankkonten meiner Mu ...
-
Nachlassverzeichnis § 2121 BGB
von benni07 | am 6.1.2023
Hallo, ein frohes und gesundes Neues Jahr an alle. A und B waren beide in zweiter Ehe verheiratet. A hat zwei leibliche Kinder (C und D) aus erster Ehe, B ebenso (E und F), gemeinsame Kinder gibt es nicht. A ist verstorben. Das Berliner Testament besagt, dass B nicht befreiter Vorerbe ist - C, ...
-
Nachlassverzeichnis - wie muss das aussehen?
von SusiZ | am 27.11.2022
hi, ich muss ein Nachlassverzeichnis über den Nachlass meiner Mutter aufstellen, kann ich das selbst machen? Oder muss ich das vom Notar machen lassen? Wie genau soll das sein? -- Editiert von Moderator topic am 28. November 2022 10:46 -- Thema wurde verschoben am 28. November 2022 10:46
-
Vorausvermächtnis - Auflistung in Nachlassverzeichnis?
von SusiZ | am 26.11.2022
Hi, ich habe von meinem Vater eine Vorausvermächtnis, ohne Anrechnung auf den Erbteil, erhalten. Nun verlangt meine Schwester ( bzw. ihr Anwalt ) ein Nachlassverzeichnis. Müssen die Gegenstände, die ich als Vorausvermächtnis erhalten habe, auch dort aufgelistet werden?
-
Verborgte Dinge aus Nachlass bei Erbausschlagung
von Super-Fx | am 17.11.2022
Hallo liebe Forianer, kann ein Erbe eigenen Sachen (geborgtes Werkzeug o.ä.) aus der Wohnung des Erblassers zurück holen, auch wenn er das Erbe ausschlägt oder verpflichtet dieses zur Annahme des Erbes? Grüße Eure Super-Fx
-
Bewertung Immobilien Nachlassverzeichnis/Verjährung Pflichtteil
von Zedler | am 12.11.2022
Hallo Forumsmitglieder, Es gut um die Bewertung vom Immobilien im Nachlassverzeichnis und eine Detailfrage zur Verjährung des Pflichtanteils. 1.Frage Bewertung Ich möchte gerne den Pflichtanteil geltend machen. Dazu wurde mir von der Steuerberatung der Erbempfänger Seite eine Bewertung der ...
-
Nachlass regeln, Konten etc. für Erbengemeinschaft bis Erbschein vorliegt
von Hennes0503 | am 13.11.2022
Hallo! Folgende Situation: Drei Geschwister bilden nach dem Tod der Mutter eine Erbengemeinschaft. Die Eltern hatten ein Berliner Testament, nach dem Tod der Mutter erben die Geschwister als Schlusserben zu gleichen Teilen. Vererbt wird u.a. ein Ladenlokal, das von einem der Kinder betrieben w ...
-
Gebühren einer Bank für Bearbeitung auf Nachlassangelegenheiten
von hg6806 | am 3.11.2022
Guten Tag, durch einen Erbschafts-Streitfall und einem Widerruf der Vollmacht durch einen Erben der Erbengemeinschaft, hat eine Bank erhöhten Aufwand bei der Bearbeitung des Nachlasses. Sie verlangt eine recht hohe Gebühr auf die Nachlassangelegenheiten und bezieht sich auf das Preis & Leist ...
-
Erbschein Beauftragung, Kosten + Nachlassverzeichnis Wertermittlung
von hg6806 | am 22.10.2022
Guten Tag! Zu der Beantragung und Erteilung eines Erbscheins hätte ich folgende Fragen. Zum Hintergrund. Es existiert eine Erbengemeinschaft aus zwei Personen. 50/50. Person A hat, nachdem die Bank und Grundbuchamt zum Umschreiben einer Immobilie es gefordert hatte, für sich einen Erbschei ...
-
Aktiendepot im Nachlass einer Erbengemeinschaft
von hg6806 | am 7.10.2022
hotGuten Tag! Eine Erbengemeinschaft aus zwei Personen erbt neben zwei Konten auch ein Aktiendepot in denen einige Aktienfonds enthalten sind. Beim Auflösen der Konten behauptet die Bank, das Aktiendepot müsse auch aufgelöst werden und die Aktienfonds können NICHT auf ein anderes Depot übertragen ...
-
Akteneinsicht Nachlassakte - Direkte Beantragung von Kopie ?
von fb537802-3 | am 9.10.2022
Hallo, als gesetzlicher Erbe (In diesem Fall der Sohn des Erblassers), hat man ja gem. § 13 Abs. 1 FamFG das Recht Einsicht in die Nachlassakte zu nehmen. Weiterhin regelt § 13 Abs. 3 FamFG, dass man sich, soweit Akteneinsicht gewährt wurde, Abschriften (Kopien) der Nachlassakte erteile ...
-
Umgang mit Nachlass bei Erbausschlagung
von bradem | am 6.10.2022
Ich grüße Euch! Ein fiktiver Verstorbener wohnte in einem Zimmer bei seiner alten Mutter. Sowohl die Mutter (Vater bereits tot) als auch die einzige Schwester haben das Erbe aufgrund Überschuldung ausgeschlagen. Noch lebende Onkel / Tanten des Verstorbenen werden dem Nachlassgericht noch benann ...
-
Hilfe, Nachlassgericht verweigert Erbausschlagung!
von guest-12302.... | am 1.10.2022
Geehrtes Forum, ich bin einziger Erbe eines Todesfalls und möchte die Erbschaft ausschlagen, da ich mich nicht um die Wohnungsauflösung kümmern will. Also war ich beim Nachlassgericht und dort wurde mir mitgeteilt, dass ich angeblich die Erbschaft durch konkludentes Handeln angenommen habe un ...
-
Vermächtnis / Vererbung von Rechten eines Nachlassgegenstandes
von Recht22 | am 27.8.2022
Hallo, ich hätte zum Thema Vererben/Vermächtnis folgende Frage: § 2033 und § 2040 BGB geben vor, dass ein einzelner Miterbe nicht über einen Nachlassgegenstand verfügen dürfen, sondern nur die Erbengemeinschaft gemeinschaftlich. Wenn ein Miterbe in seinem Testament "alle Rechte und ...
-
Fragen zum Nachlassgericht
von sunshine54 | am 28.8.2022
Hallo, Der Verstorbene hat ein Testament hinterlegt. Erbberechtigt/Haupterbe sind die Kinder. Ehefrau erhält ein Vermächtnis - gesamte Wohnungseinrichtung. Was muss dem Nachlassgericht mitgeteilt werden? Nur die Namen der Erbberechtigten/Haupterben oder auch die der Ehefrau, die nur die Wohnungs ...