-
Hilfe, Nachlassgericht verweigert Erbausschlagung!
von guest-12302.... | am 1.10.2022
Geehrtes Forum, ich bin einziger Erbe eines Todesfalls und möchte die Erbschaft ausschlagen, da ich mich nicht um die Wohnungsauflösung kümmern will. Also war ich beim Nachlassgericht und dort wurde mir mitgeteilt, dass ich angeblich die Erbschaft durch konkludentes Handeln angenommen habe un ...
-
Fragen zum Nachlassgericht
von sunshine54 | am 28.8.2022
Hallo, Der Verstorbene hat ein Testament hinterlegt. Erbberechtigt/Haupterbe sind die Kinder. Ehefrau erhält ein Vermächtnis - gesamte Wohnungseinrichtung. Was muss dem Nachlassgericht mitgeteilt werden? Nur die Namen der Erbberechtigten/Haupterben oder auch die der Ehefrau, die nur die Wohnungs ...
-
Formblätter vom Nachlassgericht zur Erbenermittlung
von olma123 | am 18.5.2022
Uns stellen sich beim Ausfüllen der Formblätter vom Nachlassgericht zur Erbenermittlung einige Fragen: - Ist ein ungültiger Erbvertrag mit anzugeben (Nach einer erfolgten Ehescheidung soll dieser Erbvertrag keinen Bestand mehr haben -> Ehe wurde beendet)? - Teilt das Nachlassgericht mit, ob ...
-
Wer wird nach der Testamentseröffnung vom Nachlassgericht alles angeschrieben?
von Sandy0706 | am 1.4.2022
Hallo, meine Tante ist vor ein paar Jahren verstorben. Sie hat mit ihrem Mann ein gemeinschaftliches Testament gemacht, in dem sich die beiden gegenseitig als Alleinerben eingesetzt haben. Nach dem Tod des zu letzt Verstorben sollen die 4 Nichten erben (meine Schwester und ich und die beiden Nicht ...
-
Testamentsvollstrecker-Zeugnis, Nachlassgericht
von DanielDemeier | am 27.3.2022
zuHallo zusammen, Ich habe das Amt als Testamentvollstrecker für eine gute Freundin angenommen. Diese hatte mehrere Bankkonten, welche ich schon erfolgreich mit einem vom Notar bestätigten Testamentvollstrecker-Zeugnisses auflösen konnte. Nur stellt sich eine Bank quer und verla ...
-
In welchen Fällen informiert das Nachlassgericht über Erbe?
von FrankK1 | am 9.11.2021
Angenommen ein Elternpaar erstellt vor einigen Jahren einen Erbvertrag, u.a. zugunsten ihrer Tochter. Aufgrund einer schwierigen familiären Situation ist zwischenzeitlich davon auszugehen, dass die Eltern einen neuen Erbvertrag erstellt haben. Hiervon hat die Tochter jedoch keine Kenntnis. Da sic ...
-
Quotenloses privatschriftliches Testament - Nachlassgericht fordert Quote für Erbschein -
von Otto_von_B | am 10.5.2021
Hallo liebes Forum, ich wende mich an euch, um hoffentlich etwas Licht in den rechtlichen Dschungel zu bekommen in dem ich gerade indirekt in einer Erbangelegenheit stecke. Ich schildere erstmal die Ausgangslage: Ein Erblasser (verwitwet), verstorben Anfang des Jahres, hat ein privatschriftlic ...
-
Falscher Erbschein aufgrund von Amtspflichtverletzung des Nachlassgericht
von fasti | am 27.2.2021
Hallo, ich würde gerne eure Meinung/Einschätzung zu folgendem fiktivem Fall: Todesfall in 2012 von einem Einzelkind ohne Abkömmlinge bei dem die Eltern nach gesetzlicher Erbfolge jeweils jeweils 1/2 erbten. Beim väterlich Teil war dem Nachlassgericht bekannt, dass anscheinend ein weiteres une ...
-
Welche Urkunden für Nachlassgericht bei Cousine als Erbin?
von Vermieterheini1 | am 26.12.2020
hotFrage: ===== Welche Urkunden verlangt das Nachlassgericht für die Ausstellung eines Erbscheins für eine Cousine? Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf die Erbenstellung der Cousine, also deren Blutsverwandtschaft mit der Verstorbenen. Die Verstorbene hat „unterhalb" von ...
-
Verwahrung Testament beim Nachlassgericht - Prüfung bei Hinterlegung ?
von mövi | am 29.12.2020
Folgender Fall: Ein Ehepaar ( kinderlos ) hat ein gemeinschaftliches Testament vor vielen Jahren beim zuständigen Nachlassgericht hinterlegt. Dies wurde jetzt eröffnet und es wurde als ungültig erklärt da nur vom schon früher verstorbenen Ehemann unterschrieben und nicht auch von der Ehefrau . ...
-
Akteneinsicht beim Nachlassgericht vor Testamentseröffnung
von Jura-Interes... | am 30.8.2020
hotHallo, augenblicklich arbeiten einige Nachlassgerichte sehr langsam. Es kann Monate dauern, bis die Testamentseröffnung stattfindet. Ist es möglich, mit einem Anwalt schon vor der Testamentseröffnung Akteneinsicht zu bekommen?
-
Wie lange darf sich das Nachlassgericht Zeit lassen?
von Alex1979 | am 1.8.2020
hotHallo, ich habe vor 2 Monaten den Erbschein angefordert beim zuständigen Nachlassgericht. (War auch erst möglich nach Erhalt der Verwandtschaftsformulare, für deren Zusendung das Gericht auch schon über einen Monat benötigte.) Bei allen Anrufen werde ich vertröstet, sie vergeben mir partout ke ...
-
2 Testamente - Nachlassgericht
von Espressotrin... | am 3.7.2020
Hallo zusammen, meine Mutter verstarb 2014. Sie hat, gemeinsam mit ihrem Ehemann, 1998 ein notariell beglaubigtes Testament aufgesetzt in dem ihr Ehemann als Vorerbe eingesetzt ist und danach wir Kinder. Vor 4 Wochen verstarb ihr Ehemann. Das Nachlassgericht hat uns nun davon in Kenntnis gesetzt ...
-
Anwaltspflicht für Beschwerde gegen Beschluss vom Nachlassgericht ?
von SinnM2016 | am 3.6.2020
Sehr geehrte RAe ! im Voraus danke für die Beanwortung von zwei kurzen Fragen: - Besteht Anwaltspflicht für die Eingabe einer Beschwerde zu einem Beschluss beim Nachlassgericht ? - Kann die angestellte des Anwalts für den gesetzlichen Pflichtteilsberechtigten beim NLG wegen Urlaubsabwesenhe ...
-
Benachrichtigung Nachlassgericht
von erbschaft12 | am 7.3.2020
hotHallo zusammen, Kinder von Person A (nicht verheiratet, Eltern tot) haben das Erbe ausgeschlagen. (es gab kein Testament) Wird Person B (Bruder von Person A) über ein mögliches Erbe benachrichtigt? Oder wird es, wenn er sich nicht meldet an den Staat gehen? Wär es anders gewesen hätte Person ...