-
Nachlassverwalter
von Jolaytango | am 16.8.2022
hotHallo liebe Gemeinde, wie würdet Ihr folgende Situation einschätzen... Nach dem Tode von Frau K. wird vom Nachlassgericht ein Nachlassverwalter eingesetzt. Dieser geht seiner Arbeit wie gewohnt nach und wickelt alles mögliche ab. Unter anderem Kontaktiert er Gläubiger F., eine Firma bei der F ...
-
Kann ein Nachlassverwalter bestimmt werden?
von Fragesteller... | am 29.6.2022
Guten Tag, können Hinterbliebene, die das Erbe ablehnen, einen Nachlassverwalter beantragen? Muss der Nachlassverwalter vorrangig Beerdigungskosten aus dem Guthaben des Erblassers auf der Bank begleichen, wenn das Guthaben unter 5000,00 Schonvermögen beträgt? -- Editiert von Fragestellerin 202 ...
-
Brief vom Rechtsbeistand (Nachlasspfleger) wegen Nachlass - was ist zu tun?
von Mone41 | am 16.2.2022
Person A bekommt ein Schreiben von einem Rechtsbeistand (Nachlasspfleger) in einer Nachlasssache. Die Erblasserin ist 2017 verstorben und hat kein Testament hinterlassen, so dass die gesetzliche Erbfolge eintritt. Der Vater von Person A war ein Kind, alle weiteren Kinder sind schon verstorben auch d ...
-
Privater nachlassverwalter?
von carosschatz | am 22.1.2022
Hallo, Habe eine kurze Frage: Gibt es sowas wie einen privaten nachlassverwalter oder muss dieser immer vom Gericht bestellt werden? Hintergrund ist dass der Bruder meines Vaters verstorben ist. Dann gab es einen dubiosen Freund des Bruders der nun Rechnungen als nachlassverwalter verschick ...
-
Nachlasspfleger verlangt 11000 Euro Gehalt!
von Helga51 | am 2.11.2008
zuHallo, ich bin die Nichte meines Onkels, der vor 5 Jahren verstorben war und leider kein Testament gemacht hatte. Erben sind meine Nichte und ich. Nachdem wir uns beim Notar gemeldet hatten meinte dieser, es müsse nach der gesetzlichen Erbfolge gehen und er benötige Sterbe/Geburtsurkunden usw. ...
-
Unbekannter Erblasser - Kontakt durch Nachlasspflegerin
von Tumos | am 29.7.2021
Liebe Community, meine Frau wurde von einer Nachlasspflegerin per Brief kontaktiert bzgl. einer Nachlasssache, wo wir den Erblasser nicht kennen. Darin wird sie als Erbin benannt. Auch eine Rückfrage in der Familie mit dem Namen/Geburtsdatum des Erblassers ergab keine Hinweise. Dem Schreiben liegt ...
-
Dauer Erbensuche durch Nachlasspfleger
von EPe1960 | am 10.5.2021
Hallo liebe Forumsgemeinde, Bis zu welchem "Untersuchungspunkt" sucht ein Nachlasspfleger andere Erben (und erzeugt eben auch entspr. Kosten aus dem Nachlass) und wann hört der auf mit suchen? Wir sind uns nicht sicher, ob wir die alleinigen Erben sind. Oder gibt es eine zeitliche Fris ...
-
Tätigkeit/Kosten von Nachlasspfleger und Suchdauer nach Miterben
von EPe1960 | am 5.5.2021
Hallo liebe Forumsgemeinde, die Cousine meines Vaters ist verstorben und scheint ein Erbe hinterlassen zu haben. (mind. ein Haus in Berlin, Konten) Sie hatte keinen Mann, keine Kinder und keine Geschwister und war nach unserer Kenntnis Einzelkind, ihre Eltern waren nach dem Tod Ihrer Geschwister ...
-
Nachlassverwalter - ja oder nein?
von kreuzviertel | am 2.1.2021
hotGuten Morgen, ich möchte kurz meinen Fall schildern. Meine Fragen dazu lauten: -wen sollte ich mir ins Boot holen zwecks Beratung? -ich würde am liebsten einen Nachlassverwalter einsetzen lassen. Würde sich dies im genannten Fall anbieten? Ich (50) lebe in einer Entfernung 150km von meiner ...
-
Amtsgericht lehnt Nachlasspfleger ab
von scaglietti | am 27.3.2020
Ein Mieter verstirbt, hat überschaubare Mietschulden. Alle Erben schlagen lt. Amtsgericht das Erbe aus. Vermieter weiss, dass noch Bankguthaben in überschaubarer Höhe vorhanden ist, welches einen Teil der Forderungen decken würde. Das Amtsgericht lehnt auf Antrag den Nachlasspfleger ab, da "der ...
-
Nachlassverwalter eingesetzt obwohl Erben vorhande
von BillyNbg | am 18.2.2010
Hallo ich habe ein Problem, wir sind ein Erbengemeinschaft aus 16 Personen, davon sind 2 derzeit nicht ermittelbar (ASnschrift) da sie in USA leben, Aufenthaltsort unbekannt. Ich habe am Nachlassgericht letzte Woche nachgefragt, ob ein Nachlassverwalter eingesetzt worden ist, da der Eigentümer der ...
-
Bestellung des Teilnachlasspflegers
von Meinnameistn... | am 20.12.2019
Hallo Zusammen, Ich habe für mein minderjähriges Kind Anfang des Jahres ein Erbschein beantragt, der Betreuer des anderen Miterben hat das Erbe jedoch ausgeschlagen. Seitdem fehlt die Genehmigung des Betreuungsgerichts dazu mit der Folge, dass kein Erbschein ausgestellt werden kann, um Nachlass ...
-
Regelt der Nachlassverwalter auch Beerdigung/Wohnungsauflösung usw. ?
von marcinho | am 13.10.2019
Hallo liebes Forum, die Erbmasse meines Onkels ist vermutlich nicht sehr hoch, mit etwas Glück, nach Abzug aller Kosten, wird ggf. ein Betrag von 500 - 1000 € über sein, maximal 2000 €. Können aber auch schnell 2000 € Kosten übrig bleiben. Nun überlege ich daher, einen Nachlass ...
-
Darf ein Nachlassverwalter die Immobilie selbst kaufen?
von Katihuch | am 25.5.2019
Guten Tag, Ich möchte fragen, ob ein Nachlassverwalter das Recht hat die Immobilie, die nun durch die Erben zum Verkauf steht, sich selber "unter den Nagel zu reißen" oder unterliegt er hier einer gewissen Distanzpflicht? Vielen Dank. -- Editiert von Katihuch am 25.05.2019 14:56
-
Teilungsversteigerung trotz Nachlassverwalter?
von fb485119-82 | am 28.2.2018
Moin moin .... Kann mann eine Teilungversteigerung beantragen wenn vom Erblasser ein Nachlassverwalter beauftragt wurde? Gibt es Hindernisse beim Erbteilverkauf durch den Nachlassverwalter? -- Editiert von fb485119-82 am 28.02.2018 13:19