Erbrecht Nebenkosten
-
Mutter wird durch Bekannten gepflegt - Nachlass etc.
von Marion A. | am 25.10.2023
Hallo zusammen, meine Mutter (85 Jahre) wurde von mir als Tochter aufgrund Dehydrierung ins Krankenhaus im Juni 2023 eingewiesen. Aussage vom Krankenhaus bei Entlassung war, dass meine Mutter nicht mehr allein leben sollte aufgrund von Demenz. Mutter lies ich die Wahl, ob sie im Anschluss in K ...
-
Nebenkosten Übernahme bei Auszug der wltern
von Nienanu | am 9.10.2023
Meine Eltern bewohnen ein eigenes EFH, ebenso leben mein Bruder plus Ehefrau in dem Haus mietfrei. Sie zahlen einen kleinen NK Anteil (ca 1/4 der tatsächlichen Kosten). Wenn meine Eltern ausziehen, müssten dann mein Bruder+Ehefrau die vollen Kosten übernehmen? Könnten meine Eltern ansonsten Strom/Wa ...
-
Erbengemeinschaft Wohnung - ein Erbe verweigert Nebenkosten
von hg6806 | am 11.9.2023
Guten Tag, folgender Fall liegt vor. Es besteht eine Erbengemeinschaft aus 2 Personen die eine Wohnung geerbt haben. Durch Uneinigkeit besteht seit längerer Zeit Leerstand. Erbe B ist verantwortlich für Hausgeldzahlungen sowie Stromrechnungen. Erbe A zahlt zwar anteilig Hausgeld, jedoch kei ...
-
Auszahlung Haus + Grundstück: Was ist fair?
von Oliver3489 | am 15.8.2023
Hallo zusammen, meine Eltern möchten gerne ihr Haus + Grundstück zu Lebzeiten an ihre Kinder vererben/verschenken (Erben: meine Schwester und ich). Erbe: Haus: - 2x ca. 110 qm Wohnungen ( in einer davon wohnen meine Eltern und bis vor kurzem in einer Wohnung die Großeltern) - Einliegerw ...
-
Erbe ausgeschlagen Guthaben Nebenkosten
von xDDDx | am 8.7.2023
Person A hat notariell das Erbe ausgeschlagen. Der Prozess befindet sich seitens Nachlassgericht noch in Bearbeitung. Eigentlich hätte Person A nämlich aktiv das Erbe ausschlagen müssen. Die Frist von 6 Wochen war schon lange verstrichen. Die Verstorbene war jedoch wissentlich überschuldet. Person ...
-
Gehört PKW zur Erbmasse?
von joebeuel | am 5.6.2023
Fall: Ein Ehepaar besitzt 2 Autos. Beide Wagen sind über den Mann versichert, da er beruflich bedingt einen günstigeren Tarif erhält. Beide Wagen sind mit einem Kredit finanziert, und jeder zahlt den Kredit für das von ihm genutzte Auto ab. Falls nun die Ehefrau verstirbt, gehört dann das nachweis ...
-
Nebenkostenzahlung - Wohnrechtsnehmer - Leerstand
von wede10cw | am 18.5.2023
Schönen guten Tag zusammen, leider bin ich mit meinen eigenen Recherchen zu keinem klaren Ergebnis gekommen, gar ist es für einen Juristen scheinbar nicht so einfach eine klare Antwort zu geben. Schauen wir mal, was hier möglich ist. Sachlage: Ich habe ein Haus geerbt. Wohnrecht ist damit v ...
-
Erbauseinandersetzung Ausgleichszahlung
von MarcelLinz | am 2.3.2023
Hallo zusammen, eine Erbengemeinschaft besteht aus 2 Parteien A und B. Es wurde ein notarieller Erbauseinandersetzungsvertrag von beiden Parteien unterschrieben. Eine Ausgleichszahlung wurde von A an B überwiesen. In einem § dieses Vertrages wurde folgendes festgehalten: "Mit dieser ...
-
Erben nicht ermittelbar
von macjuerg | am 16.2.2023
In der ETW-Anlage meiner Tochter ist schon vor Jahren der Eigentümer einer Wohnung verstorben und es sind bis dato keine Erben (eventuell in Polen ansässig) auffindbar. Entsprechendes Verfahren wurde bereits eingeleitet. Meine Frage: wie lange muss gemäß BGB nach Erben gesucht werden, gibt es dafür ...
-
Wohnrecht - Wohnung steht leer und verkommt
von Nicolle123 | am 1.2.2023
Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand ein paar nützliche Erfahrungen und Tipps mitteilen. 2017 habe ich das Haus meines Vaters geerbt. Ich bewohne das Haus selbst im DG. Im EG hat die Frau meines Vaters ein lebenslanges Wohnrecht erhalten. Dieses nutzt sie seit über 3 Jahren nicht mehr. Sie kümmer ...
-
Betriebskosten - Erbschein notwendig?
von Uschierbt | am 3.12.2022
Guten Morgen, ich hoffe meine Frage ist hier richtig und es kann mir jemand eine hilfreiche Antwort, eventuel auch mit entsprechenden Paragraphen geben. Vielen Dank schon im Voraus. Meine Großmutter verstarb Anfang Januar diesen Jahres. Kurz vor ihrem Ableben zog sie beim gleichen Vermieter in ein ...
-
Miterbe wohnt im geerbten Haus auf unseren Kosten
von so520916-5 | am 27.8.2022
Ich brauche eure Hilfe und bitte auch die evtl. unüblichen Vorschläge gewissenhaft zu überdenken. Folgende Situation: Erbengemeinschaft seit Mai 2022 bestehend aus 4 Geschwistern. 1 Schwester wohnt seit Juli 2020 mit in dem geerbten Haus. Nach dem Tod unseres Vaters ist der Mietvertrag leider & ...
-
Mutter als Pflegefall verstorben, Aufteilung des Erbes.
von Kanu22 | am 24.7.2022
hotHallo, angenommen, eine Mutter verstirbt, nach langer Pflege . Sie hat ihren einen Sohn, damals das Haus samt Schulden überlassen. Das 2. Kind, die Tochter hat dies akzeptiert. Und nur den Pflichtanteil bekommen. Damit der Sohn nicht in finanziellen Schwierigkeiten kommt. Die Mutter lebt ...
-
Welche Verpflichtung bestehen bei dem Erbe einer Eigentumswohnung
von migel75 | am 12.7.2022
hotHallo zusammen, kurz umschrieben...mein Vater ist gestorben. Meine Schwester und ich bestanden aufs Erbe und haben u.a. jeder 1/8 der Eigentumswohnung geerbt, in der unsere Mutter weiterhin wohnt; sie zahlt noch bis 2029 den ausstehenden Darlehensbeitrag von 500€ und das Hausgeld von 200€ ...
-
Hauseigentümer verstirbt, verzwickte Wohnsituation- wer erbt?
von Smoove123 | am 19.6.2022
Hallo zusammen, Ich habe mal eine Frage bzgl Erbrecht. Folgende Situation: Vater, durch einen Arbeitsunfall schwer pflegebedürftig, wohnt mit seinen erwachsenen Kindern, wo der Sohn eine eigene Familie hat, in einem Haus. Hauskredit und sämtliche Kosten (Wasser, Strom, Heizung) usw. werden ...