• hot 19 Antworten | letzte am 27.9.2024 von VioletB

    Hallo, liebe Kundige, wir sind 5 Erben, einer davon soll allerdings mit weniger Geld abgefunden werden, laut handschriftlichem Testament, weil er mit Geld nicht umgehen kann. Das Wort Pflichtteil kommt aber nicht vor. Somit ist er doch Teil der Erbengemeinschaft? Das ist Frage 1. Er blockiert gl ...

  • zu hot 53 Antworten | letzte am 18.8.2024 von drkabo

    Liebe Foristen, folgende Situation: Meine Mutter möchte mir gerne ihr Haus überschreiben. Ich habe eine Schwester. Meine Mutter ist 71 Jahre alt. Aktuell denken wir an eine Überschreibung (nicht an eine Schenkung). Das Haus hat einen Wert von ca. 300k Euro, bliebe also steuerfrei zu über ...

  • 5 Antworten | letzte am 25.7.2024 von reckoner

    Kurze Frage: hat eine Schenkung irgendein nutzen, wenn die Person die verschenkt vor der 10 Jahresregel verstirbt? Beispiel: Verschenkt werden an den einzigen Sohn 400.000EUR, Mutter verstirbt nach 9 Jahren und vererbt zusätzlich eine weiter Immobilie im Wert von 600.000EUR. Werden nun 1.000.000EUR ...

  • 1 Antwort | letzte am 10.7.2024 von hh

    Guten Nachmittag allerseits, angenommen der fiktive Fall, dass die Eltern vor Jahrzehnten einen notariell festgehalten Ehe- und Erbvertrag aufsetzen ließen. Nun starb vor einiger Zeit der Vater. Daraufhin bekamrh auch die Kinder eine beglaubigte Abschrift vom zuständigen Nachlassgericht zugesandt ...

  • hot 28 Antworten | letzte am 30.5.2024 von Earny20

    Unser zu 100% vermietetes Mehrfamilienhaus wurde in 2023 zur Hälfte auf unseren Sohn per notariellem Schenkungsvertrag übertragen. Die Rechnung des Notars wurde bezahlt. Jetzt meldet sich das Amtsgericht und errechnet für das Mietshaus einen utopisch hohen Verkehrswert von 1,1 Mil. €. Das Ver ...

  • 6 Antworten | letzte am 21.5.2024 von hh

    Hallo, ich benötige einmal eure\\ihre Hilfe. Ich stehe zusammen mit meinem Vater mit je 50 Prozent im Grundbuch des von uns bewohnten Hauses. Nun ist mein Vater gestorben und hat auch ein schriftliches Testament hinterlassen. Ich habe eine Schwester mit der ich sein gesamtes Vermögen teile. (50% ...

  • hot 10 Antworten | letzte am 14.5.2024 von hh

    Hallo zusammen, ich habe das Haus meiner Mutter - welches vor 20 Jahren mir überschrieben worden ist - verkauft und möchte meinem Bruder natürlich auch seinen Anteil auszahlen. Mein Bruder hat vor vielen Jahren für sein Haus von unserer Mutter einen "Vorschuss" auf sein Erbe erhalten. ...

  • zu hot 12 Antworten | letzte am 29.4.2024 von hh

    Meine Schwester und ich haben vor 14 Jahren von unseren Eltern Eigentum in fast gleicher Höhe geschenkt bekommen. Im allen Schenkungen sind die para 2050 und 2315 BGB verankert. Unser Vater ist in der Zwischenzeit verstorben. Unsere Mutter hat jetzt kurz bevor sie gestorben ist nochmal das Testament ...

  • zu 2 Antworten | letzte am 27.3.2024 von hh

    Sehr geehrte Mitglieder des Forums für Erbrecht, ich stehe vor einer komplexen Situation bezüglich des Erbes meiner verstorbenen Mutter und meines Stiefvaters. Im Jahr 2019 haben sie einen notariell beglaubigten Erbvertrag abgeschlossen, der unter anderem vorsieht, dass das Nachlassvermögen zu gl ...

  • 2 Antworten | letzte am 24.3.2024 von hh

    Sehr geehrte Forenmitglieder, Nehmen wir mal folgendes an: Vater stirbt und trägt Ehefrau (Stiefmutter von Kind) als Alleinerbin ein. Das Kind fordert ihren Pflichtteil ein. Nun geht es um die Berechnung des Pflichtteils. Vererbt wurde unter anderem ein verpachtetes Unternehmen. Nun ließ S ...

  • 4 Antworten | letzte am 8.3.2024 von hh

    Die Ausgangslage ist folgende: Mein Vater hat 1979 im Jahr 1979 ein Baugrundstück als Schenkung von seinen Eltern erhalten. Auf diesem wurde dann ein Einfamilienhaus errichtet. Im Notarvertrag war geregelt, dass die Schenkung auf den Erb- bzw. Pflichtteil angerechnet wird. Der Wert wird zum Zeit ...

  • 9 Antworten | letzte am 5.3.2024 von Harry van Sell

    Hallo, ich habe vom Alleinerben ein Nachlassverzeichnis angefordert, um meinen Pflichtanteil geltend zu machen. Der Anwalt des Alleinerben hat mir vorläufiges Verzeichnis zugesandt. Darin werden die Beerdigungskosten sowie zwei teure Traueranzeigen vom Nachlass abgezogen. Im Testament ist jedo ...

  • 1 Antwort | letzte am 5.2.2024 von cruncc1

    Liebe Foris, meine Mutter ist verstorben und hat mich als Alleinerbin per notariellem Testament eingesetzt, meine Schwester ist pflichtteilsberechtigt. Es wurde ein Haus vererbt. Meine Fragen: 1) Können die Entrümpelungskosten vom Nachlass abgezogen werden (ich denke eher nicht oder)? 2 ...

  • 2 Antworten | letzte am 25.12.2023 von nrgryder

    Hallo zusammen, folgender Sachverhalt: Eltern, beide leben noch, 2 erwachsene Kinder (Kontakt nur zu 1 Kind, Verhältnis mit dem anderen Kind "verkracht"). Eltern schenken per Schenkung ein Grundstück mit Haus an Kind 1, per Testament bzw. Notar beglaubigt. In der Urkunde wurde fe ...

  • hot 11 Antworten | letzte am 13.12.2023 von hh

    Guten Tag, wenn man bei einem Nießbrauchsrecht aus der Immobilie auszieht, kann ja die Wohnung vermietet werden und somit durch die Mietzahlungen Einkünfte erzielt werden. Die Abwicklung von Mietverhältnissen kann allerdings bei hohem Alter bereits eine übermäßige Belastung darstellen (Proble ...