• 7 Antworten | letzte am 24.10.2023 von hh

    Hallo folgender Fall: Eheleute V und M haben 2 Kinder (K1 und K2). K2 bekommt zu Lebzeiten von V und M ein Haus (ca. 450k€) mit Nießbrauchrecht (ca.150k€) per Notarvertrag geschenkt. 10 Jahresfrist beginnt aufgrund des Niesbrauchrechts ja nicht zu laufen. Nach 7 Jahren stirbt M. Es ...

  • Wohnrecht/Pflichtteil

    von Panni123 | am 7.10.2023

    hot 10 Antworten | letzte am 9.10.2023 von hh

    Hallo folgender Fall. Die vererbte Immobilie muss vom Gutachter für den Mindestpflichtanteil von der enterbten Tochter berechnet werden. Laut Testament vom verstorben Erblasser erhält seine Ehefrau mit einem Vorrausvermächtnis ein Wohnrecht an der gesamten Immobilie. Laut Testament soll auf Wuns ...

  • hot 26 Antworten | letzte am 8.10.2023 von hh

    Zu Lebzeiten wurde durch den Großvater ein "Vertrag gegenüber Dritte" mit Verwandten geschlossen. Darin enthalten war die Gewährung des Zugriffs auf das Geld des Großvater um dessen Rechnungen und Einkäufe zu verwalten / bezahlen. Scheinbar "über den Tod hinaus" laut Vertrag. Zu ...

  • 7 Antworten | letzte am 29.9.2023 von hh

    Hallo, ich bin etwas ratlos. Meine Eltern sind geschieden und mein Vater hat neu geheiratet und 3 neue Kinder. Nun hat die neue Ehefrau sehr viel von dem gemeinsamen Haus bezahlt, sodass sie will, dass das Haus am Ende auch nur an ihre Kinder geht. (Kann ich iwo nachvollziehen, oder?) Nun meinen ...

  • 7 Antworten | letzte am 29.7.2023 von cruncc1

    Hallo liebes Forum, benötige dringend und zeitnah Ratschläge bzgl. einer Erbangelegenheit. Mein Vater, verstorben am 31. Juli 2020, hat als alleinige Erbin seine 2. Ehegattin (nicht meine Mutter) benannt. Nach ihrem Tod folgen mein Bruder und ich als leibliche Kinder meines Vaters sowie der lei ...

  • 6 Antworten | letzte am 16.6.2023 von cruncc1

    Hallo Testament aus 1998: Beide Eheleute setzten sich gegenseitig als Erber ein. Danach die beiden leiblichen Kinder ( Namentlich erwähnt ) Vater verstorben 1999 Mutter will zu lebzeiten Haus an ein leibliches Kind verschenken. Brüder sind sich einig ( Betrag X ) MUTTER HAT aus erster Ehe no ...

  • 5 Antworten | letzte am 17.5.2023 von hh

    Hallo Zusammen Meine Mutter hat vor kurzem von Ihrer Großtante oder Cousine weis ich jetzt nicht genau geerbt. Wir sind 5 Kinder. Jeder hat etwas bekommen nur ich nicht da zerstritten. Ob sie freiwillig was gegeben hat oder wegen Pflicht weiß ich nicht. Darum meine Frage: Steht mir genauso ...

  • 3 Antworten | letzte am 2.3.2023 von cruncc1

    Meine Schwester war der Liebling meiner Eltern und wurde auch zur Alleinerbin bestimmt. Sie hat mir nur 1/3 des Wertes des Elternhauses auszuzahlen. Damit könnte ich sogar leben, wenn sie nicht 10 Jahre Zeit dafür hätte. Wenn ich das Gesamterbe überschlage komme ich auf einen Erbanteil von 30 %. ...

  • hot 14 Antworten | letzte am 27.2.2023 von Huber86

    Hallo Forum, ich habe eine Frage zu folgendem Sachverhalt: Meine Frau hat einen Vater, welcher alleinstehend ist und allein ein Haus besitzt. Zudem hat meine Frau noch einen Bruder. Meine Frau möchte das Haus regulär kaufen und ihr Vater ist damit einverstanden - der Bruder/Sohn soll davon au ...

  • 3 Antworten | letzte am 13.2.2023 von hh

    Hallo zusammen, folgender fiktiver Fall: A verstirbt und sieht seinen Sohn B im Testament als Alleinerben vor. Seine beiden Geschwister C und D werden auf den Pflichtteil gestuft. Alle 3 Geschwister haben früher Ausstattungen als Zuwendungen des Erblassers erhalten. Ist es korrekt, dass di ...

  • 9 Antworten | letzte am 13.2.2023 von spatenklopper

    Hallo, ich habe dieses zum Pflichtteilergänzungsanspruch gefunden: Gibt es hierzu Erfahrungen? 1. Voraussetzungen des Pflichtteilsergänzungsanspruchs a) Gläubiger Der Pflichtteilsergänzungsanspruch steht gem. § 2303 BGB den abstrakt pflichtteilsberechtigten Personen (Abkömmlingen, Ehega ...

  • 9 Antworten | letzte am 5.2.2023 von DRILLIS

    Hallo, folgender Fall: Es gibt 4 Kinder. Kind 1 bekommt zu Lebzeiten Haus übertragen und vertraglich wird vereinbart, dass das noch bestehende Restdarlehen mir knapp 10.000,00 Euro nicht mit übernommen werden soll, da es vom bisherigen Eigentümer weiter bezahlt wird. Nach einigen Monaten stirbt der ...

  • 3 Antworten | letzte am 1.2.2023 von hh

    Hallo an alle, angenommen die Geschwister einigen sich mit einem notariellen Überlassungsvertrag das einer das Haus bekommt und Bruder und Schwester einen Abfindungsbetrag für den Pflichtteilsverzicht. Kommt es nun aus Gründen, die im Vertrag geregelt sind, zu einer Rückübereignung ist der gez ...

  • hot 15 Antworten | letzte am 27.1.2023 von hh

    Der Erblasser ist 2022 verstorben.Mein Vater hat seine Eigentumswohnung an meinen Bruder 2003 übertragen gekoppelt mit einem Veräusserungsverbot und einem dinglichen Wohnrecht.Es wäre -laut dem Bruder keine Schenkung.!!! Das würde heißen das die Erbmasse nicht vorhanden ist und mein Pflichtteilsan ...

  • hot 10 Antworten | letzte am 25.1.2023 von hh

    Wollte die Frage nochmals gesondert stellen. Der Nachlass ist verschuldet und ich nur Pflichteilsbetechtigt.Der Erbe hat ausgeschlafen und eine Immobilie wurde vorher an ihn überschrieben(Schenkung). Er verweigert jegliche Auskunft,da er ja nicht muss. Wie kann ich meinen Pflichtteilsergänzungs ...

123·5·10·15·20·25·30·35·40