• hot 23 Antworten | letzte am 14.3.2023 von hh

    Hallo, Der Erblasser verstarb 2022, verwitwet, 1 Tochter (T) und hinterlässt folgendes handschriftliches Testament: "Hiermit bestimme ich (...) im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte, dass meine beiden Enkel E1 (...) und E2 (...) meine Wohnung (Adresse) zu gleichen Teilen erben sollen. Mein ...

  • 9 Antworten | letzte am 6.3.2023 von hh

    Hallo ich bin lt. Testament und Erbschein Alleinerbe meiner verstorbenen Mutter. Nun fordert mein enterbter Bruder, der sich noch nie um irgendetwas gekümmert hat (eher das Gegenteil) und sich seit über 20 Jahren hat nicht mehr blicken lassen über seinen Anwalt seinen Pflichtteil. Aktiva und Pa ...

  • 7 Antworten | letzte am 6.3.2023 von hh

    Hallo zusammen, beim Tod meiner Omas letztes Jahr sind ihre beiden Kinder (meine Mutter und mein Onkel) als Erben im Testament festgelegt worden. Der dazugehörige Opa dazu ist schon länger verstorben. Nun hat meine Mutter auf ihr Erbe verzichtet, sodass mein Bruder und ich als Erben nachgerückt si ...

  • hot 15 Antworten | letzte am 23.2.2023 von Siegfried Marcus

    Hallo liebe Forengemeinde, gehen wir mal von folgendem Fall aus : Person ist ganz alleine, hat keinen Bruder und keine Schwester. Beide Eltern tot, Großeltern sowieso. Es gibt auch keinen Onkel oder Tante. Es gibt nur 2 Cousinen und deren Nachkommen, die alle noch leben. Frage 1: Kann man die Co ...

  • 7 Antworten | letzte am 18.2.2023 von hh

    Guten Abend, Ich wende mich an euch/Sie heute mit folgender Frage. Meine Großmutter hat 1994 erneut geheiratet ihr neuer Ehemann hatte ein Haus und war für uns wie ein Großvater. 2012 ist meine Großmutter verstorben all ihre private Dinge (Bilder erinnerungen die meine Mutter sehr wichtig sin ...

  • 9 Antworten | letzte am 13.2.2023 von spatenklopper

    Hallo, ich habe dieses zum Pflichtteilergänzungsanspruch gefunden: Gibt es hierzu Erfahrungen? 1. Voraussetzungen des Pflichtteilsergänzungsanspruchs a) Gläubiger Der Pflichtteilsergänzungsanspruch steht gem. § 2303 BGB den abstrakt pflichtteilsberechtigten Personen (Abkömmlingen, Ehega ...

  • hot 15 Antworten | letzte am 12.2.2023 von Loni12

    Hallo Ich wollte meiner Freundin mein Haus überschreiben lassen so das meine Kinder kein Anspruch mehr auf das haus haben im falle meines totes ( erbrecht) und es später verkaufen ( wir reden nicht mehr mit ein anderer/ verstritten, bekomm nur blöde antworten von den kindern) und mir das Wohnre ...

  • Pflichtteilsanspruch bei Ausschlagung

    von Gunnar64 | am 2.2.2023

    9 Antworten | letzte am 2.2.2023 von spatenklopper

    Hallo in die Runde, ich bin ehrenamtlicher Betreuer und benötige Unterstützung zur Einschätzung folgender Situation: Meine Betreute wurde von Ihrem Vater testamentarisch als Alleinerbin benannt (daneben gibt es noch weitere Geschwister). Der Wortlaut im Testament ist sinngemäß: " Ich ...

  • hot 15 Antworten | letzte am 27.1.2023 von hh

    Der Erblasser ist 2022 verstorben.Mein Vater hat seine Eigentumswohnung an meinen Bruder 2003 übertragen gekoppelt mit einem Veräusserungsverbot und einem dinglichen Wohnrecht.Es wäre -laut dem Bruder keine Schenkung.!!! Das würde heißen das die Erbmasse nicht vorhanden ist und mein Pflichtteilsan ...

  • 5 Antworten | letzte am 10.1.2023 von Marie2023

    Das Szenario: Ein Vater vererbt seiner Lebensgefährtin (nicht verheiratet, keine eingetragene Partnerschaft) alles, lediglich den "so genannten Pflichtteil" gesteht er seinen beiden Kindern schriftlich zu. Im Erbe enthalten ist u.a. auch eine Genossenschaftsmitgliedschaft für eine Mietw ...

  • 2 Antworten | letzte am 29.12.2022 von karl+napp

    Ein Erblasser hat seine nachgeheiratete Ehefrau als Alleinerbin eingesetzt. Die vier leiblichen Söhne sollen laut Testament "nichts erhalten". Das Nachlaßgericht schreibt, die Söhne seien "enterbt" und hätten möglicherweise einen Pflichtteilsanspruch. Der Nachlaß ist allerding ...

  • 8 Antworten | letzte am 28.12.2022 von eh1960

    Guten Tag, vielen Dank im Voraus für mögliche Antworten auf folgenden Sachverhalt: Frau A und Mann B möchte ihr Haus an einen Dritten vererben/verkaufen. Das Haus gehört laut Grundbuch Mann B. Beide sind verheiratet und leben noch. B hat aus erster Ehe Kinder, A hat keine eigenen Kinder. Die Kind ...

  • hot 13 Antworten | letzte am 3.12.2022 von Nana71

    Guten Morgen zusammen, Erstmal grundlegende Vorabinformationen: Vater neu verheiratet (Gütertrennung), abbezahltes Haus und Grundstück, Stiefmutter hat notariellen Erbverzicht unterschrieben, 2 Jahre später Zugewinngemeinschaft, Haus an meine beiden Brüder überschrieben Mein Vater hat letztes J ...

  • 1 Antwort | letzte am 14.11.2022 von hh

    Hallo, Ich habe ein paar Fragen zu einer etwas verzwickte Konstellation, mal angenommen: A wurde 2019 per Testament zum Alleinerben bestimmt, die Geschwister von A wurden alle enterbt. Nun gibt es unter den Geschwistern 2 schwerstbehinderte welche unter Betreuung stehen, für Bruder B wurde von ...

  • 3 Antworten | letzte am 12.11.2022 von hh

    Hallo liebes Forum, ich brauche einen Rat bezgl. unserer Erbsituation. Ziel ist es, so wenig wie möglich Steuern zahlen zu müssen. Ausgangssituation: Erblasser (68) - lebend - keine Kinder - keinen Ehepartner / Lebensgefährten - Eltern verstorben - eine Schwester (meine Mutter) Schweste ...

123·15·30·45·60·75·85