Erbrecht Pflichtteilsberechtigter
-
Verweigerung des Pflichtanteils und von Auskünften
von go649108-82 | am 6.11.2023
Guten Morgen, ich suche seit Tagen in diesem Forum nach ähnlichen Fällen, finde nur leider nichts dass auf mich passt. Mein Vater verstarb vorletzten Monat überraschend. Seit 43 Jahren hatte er einen Schrebergarten mit einem 20qm Massivhaus, das kürzlich erst ein komplett neues Satteldach beko ...
-
Kein Pflichtteilsanspruch durch Vertrag gegenüber Dritte?
von ip642492-37 | am 20.9.2023
hotZu Lebzeiten wurde durch den Großvater ein "Vertrag gegenüber Dritte" mit Verwandten geschlossen. Darin enthalten war die Gewährung des Zugriffs auf das Geld des Großvater um dessen Rechnungen und Einkäufe zu verwalten / bezahlen. Scheinbar "über den Tod hinaus" laut Vertrag. Zu ...
-
Pflichtteil höhe 2 Erbfälle
von Tim1926 | am 4.4.2023
Wir haben folgenden Sachverhalt Herr G und Frau H waren bis zum Tod verheiratet. Herr G ist 2019 verstorben und Frau H erbt durch Berliner Testament. ( Beide setzen sich gegenseitig zu Alleinerben ein) Nach dem Tod des letztlebenden erben den vorhanden Nachlass die Enkelkinder Frau A und Herr C. ...
-
Pflichtteilsberechtigter löscht Konto des Erbassers
von Röpeker | am 13.3.2023
Hallo zusammen, nach dem Tod meines Vaters (Feb. 2022) hat unser Vater seine leiblichen Kinder (ohne Benennung der Namen) als Erben im Testament (1972) angegeben. Unsere Mutter (82 Jahre) hat ein Vermächtnis in Form von Wohnrecht in dem Obergeschoss des Zweifamilienhaus erhalten. Soweit alles gu ...
-
Erbvertrag Aufschiebung bis zum Tod
von Zedler | am 13.3.2023
Liebe Forumsmitglieder, folgender fiktiver Fall. Ein Pflichtteilsberechtiger einigt sich mit dem Erben auf eine Summe für den Pflichtteil sagen wir 100 K €. Erbe sagt dass er in seinem Testament, den Pflichtteilsberechtigten im Todesfall beerben wird. Deswegen wollen Erbe und Pflich ...
-
enterbter Bruder Pflichtteil "Abzüge"
von jaybee77 | am 2.3.2023
Hallo ich bin lt. Testament und Erbschein Alleinerbe meiner verstorbenen Mutter. Nun fordert mein enterbter Bruder, der sich noch nie um irgendetwas gekümmert hat (eher das Gegenteil) und sich seit über 20 Jahren hat nicht mehr blicken lassen über seinen Anwalt seinen Pflichtteil. Aktiva und Pa ...
-
Wie als Pflichtteilsberechtigter erfahren wann der Erblasser verstorben ist?
von patchwork | am 24.2.2023
Kann mir jemand erklären, wie pflichtteilsberechtigten Personen erfahren, wenn der Erblasser verstorben ist? 1. Bekommen sie Bescheid (wen ja von wem)?...oder müssen sie regelmäßig selbst tätig werden um es zu erfahren? 2. Gibt es eine Institution, wo man einmal im Jahr anrufen kann, etc?
-
Erb Folge
von lfv2010 | am 9.2.2023
Hallo, im Testament wurde A zum Erben (Kraft Stammbaum auch pflichtteilsberechtigt) von B benannt und mit 100 % Vermächtnissen gegenüber C beschwert, weil diese sich die letzten Jahre gekümmert hat. C hatte entsprechende Bankbevollmächtigung und hat A finanziell gegen Quittung nach Aufforderung ...
-
Rechtsnachfolger welche Rechte?
von go592288-58 | am 22.11.2022
Schönen Nachmittag allerseits, welche Rechte hat ein Erbe? Der ist doch nichts anderes als der Rechtsnachfolger, dem alle Rechte und Pflichten des Erblassers übertragen werden, richtig? Angenommen der verstorbene Vater hat seinem Kumpel Otto irgendwas mündlich versprochen, sei es sein Auto, d ...
-
Testament im Krankenhaus
von Hugolein | am 29.9.2022
Hallo Mein Bekannter hat Probleme mit dem Erbe. Es sind 2 Geschwister der eine hat die Mutter auf seine Seite gebracht. Die sind mit Notar oder Rechtsanwalt ins Krankenhaus und haben ein Berliner Testament sich vom Vater am Krankenbett unterschreiben lassen. Der Vater war schwer krank und ...
-
Pflichtteilsberechtigter = Erbe
von go556552-73 | am 7.8.2022
Hallo, der Erbe ist ja Rechtsnachfolger des verstorbenen, mit allen Rechten und Pflichten. Er erbt auch Schulden, aber auch Forderungen. Darf sich gegenüber Banken usw als Rechtsnachfolger legimitieren. Ist ein Pflichtteilsberechtigter auch Erbe? Abgesehen vom Vermögen? Da verkommt er ja nur s ...
-
Nachlass Wertermittlungsanspruch
von go592288-58 | am 14.6.2022
Ich hab das so verstanden. Erben erhalten Zugriff auf den Nachlass. Pflichtteilsberechtigte haben einen Anspruch in bar auf ihren Anteil an diesem Nachlass. Der Erbe muss ein Nachlassverzeichnis erstellen. Daraus kann der Pflichtteilsberechtigte seinen Pflichtteil berechnen und anschließend ei ...
-
Wertermittlungsanspruch Pflichtteil
von go607194-76 | am 4.5.2022
Hallo, angenommen ein Erbe und ein Pflichtteilsberechtigter haben nicht die allerbeste Grundlage zwischeneinander und kommunizieren nur über ihren jeweiligen Anwalt. Angenommen der Erbe A hat ein Einfamilienhaus samt Grundstück geerbt und der Pflichtteilsberechtigte B möchte seinen monetären Pfli ...
-
Wohnrecht vermacht bekommen
von go556552-73 | am 15.4.2022
Hallo, wenn einem ein Wohnrecht vermacht wird, hat man ja einen Vermächtniserfüllungsanspruch gegenüber die Erben. Ein Wohnrecht wird in Abteilung II des Grundbuches unter Lasten und Beschränkungen eines Grundbesitzes eingetragen. Ich habe bei der Recherche etwas über einen notariell beglaubig ...
-
Pflichtteil Gutachter
von go596724-48 | am 15.4.2022
Hallo, kann ein Pflichtteilberechtigter ein Gutachten zu einer vererbten Wohnung verlangen? Der Wertermittlungspflicht des Erben nach vermutlich ja? Kann der Erbe den Gutachter frei bestimmen und muss sich nicht mit der Gegenseite auf einen Gutachter verständigen? Vermutlich auch ja, oder? ...