-
Pflichtteilsberechtigter = Erbe
von go556552-73 | am 7.8.2022
Hallo, der Erbe ist ja Rechtsnachfolger des verstorbenen, mit allen Rechten und Pflichten. Er erbt auch Schulden, aber auch Forderungen. Darf sich gegenüber Banken usw als Rechtsnachfolger legimitieren. Ist ein Pflichtteilsberechtigter auch Erbe? Abgesehen vom Vermögen? Da verkommt er ja nur s ...
-
Erbrecht - Geht Alleinerbe in steuerl. Zugewinngem. ein & hat Pflichtteilsberechtigter ggf. Anspruch
von Peterle1987 | am 15.3.2019
Guten Tag, angenommen, eine (Ehe-)Frau hat vor geraumer Zeit als Alleinerbin ein Haus geerbt. Das Geld wurde vom Käufer auf das Oder-Konto" des Ehepaares überwiesen. Dieses war verheiratet im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Der Ehemann ist verstorben, die beiden hatten ein Berliner ...
-
Beteiligung Erbrechtsstreit als Pflichtteilsberechtigter
von DerPilz | am 21.11.2017
Guten Abend, ich habe eine Frage, die sich gerade hinsichtlich eines bestehenden Erbrechtsstreits aufgetan hat als ich mit meiner 38-jährigen Schwester sprach. Meine Geschwister (ein 42-jähriger Bruder, eine 48-jährige Schwester und meine letzte 38-jährige Schwester) streiten sich seit wenigen Ja ...
-
Miterbe oder Pflichtteilsberechtigter? Was ist richtig?
von Aspirin1000 | am 13.3.2017
Folgender Fall: Eine Mutter (M) wird enterbt und ist pflichtteilsberechtigt. Ihre Tochter(To) und ihre Tante(Ta) (Schwester der Mutter) werden Erben und bilden damit eine Erbengemeinschaft. Ein halbes Jahr später verstirbt die Tante und die Mutter (M) wird Miterbin der Erbengemeinschaft. Ist di ...
-
Pflichtteilsberechtigter Anwalt Fehler?
von go442930-66 | am 4.6.2016
Guten morgen!Habe mal ne frage! Von Person A ist der Vater verstorben,es gab kaum Kontakt nun meine ein Anwalt er sei pflichtteilsberechtigter bis hier alles ok! Dann habe er die 2 Ehefrau der Vaters Person b kontaktiert die ein nachlass Verzeichnis über 195000 Euro aufgestellt hat! Nun sagte der A ...
-
Auskunft Pflichtteilsberechtigter
von Loddar | am 8.4.2016
Hallo Leute, angenommen, ein Ehepartner verstirbt, im Ehe- bzw. Erbvertrag ist geregelt, dass die gemeinsamen Kinder nur pflichtteilsberechtigt sind. Die Kinder verlangen keinen Pflichtteil, wollen aber, noch mündlich gefordert, Auskunft über die Höhe des zum Todeszeitpunkt existierenden Vermöge ...
-
Pflichtteilsberechtigter in Österreich
von Lester | am 2.8.2012
Hallo, Mein aus Österreich stammender Vater ist bereits länger verstorben. Meine noch länger verstorbene Großmutter väterlicherseits heiratete den nicht leiblichen Vater meines Vaters. Dieser Mann hat selbst keine leiblichen Kinder und meinen Vater als einziges Kind adoptiert (Nachname wurde ange ...
-
Erbe und pflichtteilsberechtigter????
von Ingawinger | am 6.12.2011
Hallo, also ich würde gerne wissen, wie es sich verhält, wenn man erbe ist aber im Nachlass nicht mehr viel ist, weil es zu lebzeiten verschenkt wurde???? bin ich dann trotzdem an dem verschenkten Pflichtteilsberechtigt? Oder nicht? überall steht irgendwie nur der Pflichtteil im Zusammenhang mit ...
-
Pflichtteilsberechtigter
von alpinski | am 13.9.2011
Brauche Hilfe bei folgendem Fall: A und B vererben an E ihr Grundstück. Setzen einen Testamentsvollstrecker ein. Ihre Kinder S und T haben sie vom Erbe ausgeschlossen. Welche Ansprüche kann S gegen E und TV geltend machen außer dem Anspruch auf Pflichtteilszahlung. Da S und T lediglich Anspruch ...
-
Betreuer ist der Pflichtteilsberechtigter
von lani1711 | am 23.1.2010
Hallo zusammen, muss eigentlich der rechtliche Betreuer (hier: Kind des Betreuten) bei Geltendmachung des eigenen Pflichtteilsanspruchs gegen den Betreuten (Mutter des Betreuers) eine Genehmigung vom Vormundschaftsgericht einholen? Vielen Dank!
-
Wie lange darf ein Pflichtteilsberechtigter sich Zeit lassen?
von Ivory | am 5.12.2007
Wie lange können die Pflichtteiler warten, bis sie erklären müssen, ob sie mit der Wertschätzung einverstanden sind? Folgendes liegt vor: Ende letzten Jahres ist mein Grossvater verstorben. Er hatte 3 Kinder, davon 2 enterbt und meine Mutter ist Haupterbin. Im Februar meldeten die beiden Enter ...
-
Pflichtteilberechtigter-auch nur % Anteilig an Passiva ?
von guest123-1104 | am 29.7.2007
Ein Vollerbe ( 75 % ) ein Pflichteilberechtigter ( 25 % ) Als Pflichtteilberechtigter - in meinem Fall 1/4 des Erbteils, muss ich wieviel % der Passiva begleichen ? Auch ur 1/4 ?
-
Pflichtteilberechtigter- Muss ich auch Bestattungskosten tragen ?
von guest123-1104 | am 30.7.2007
Ich bin Pflichtteilberechtigter ( erhalte somit nur 25 % des Nachlasses - in diesem Fall: Bargeld/ Sparguthaben ). Muss ich auch anteilig die Bestattungskosten/Steinmetzkosten/ Kosten der Gemeinde tragen, wenn ja, wieviel % davon ?
-
Warum hat Pflichtteilsberechtigter kaum Infoanspruch ?
von Filmsammler | am 25.4.2007
Im BGB steht, dass der Pflichtteilsberechtigte umfassenden Auskunftsanspruch über die Höhe des Erbes zur Berechnung seines Anteiles hat. Was ich etwas kurios finde : Diesen Anspruch hat er nur gegenüber den Erben.Wenn jemand also quasi aus irgendwelchen Gründen per Pflichtteil enterbt ist, wird in ...
-
Kontoauskunft als Pflichtteilsberechtigter
von hesixvs | am 8.5.2006
das Gericht hat die 1. Stufe zur Auskunftserteilung damit beschieden, dass die Vermögensaufstellung ausreichend sei. Es sind keine nachweisbaren Kapitalerträge oder Einkommen und unbekannte Entnahmen/Schenkungen angeführt, die aus den Kontenständen abzuleiten sind. Habe ich als Pflichtteilsberecht ...